
Erfolg der Schweizer Wasserball-Nationalmannschaft
Die Schweizer Herren-Nationalmannschaft im Wasserball nahm am Pfingstwochenende am internationalen 10-Nationen Turnier in Prag teil.
vor 6 Jahren
Artikel | 329 |
---|
Die Schweizer Herren-Nationalmannschaft im Wasserball nahm am Pfingstwochenende am internationalen 10-Nationen Turnier in Prag teil.
Zum Matchball um Platz drei begrüsste der SC Kreuzlingen den Nachbarn aus Schaffhausen im Hörnli. Nach dem ersten Sieg in der Munotstadt sollte gestern die Bronzemedaille gesichert werden.
Mit dem Ausscheiden aus dem Halbfinal gegen Horgen spielt der SC Kreuzlingen nun um die Bronzemedaille. Gestern Abend kam es zum Auftakt in Schaffhausen mit den Thurgauern als Favoriten.
In der vergangenen Woche standen für den SC Kreuzlingen die letzten zwei Auswärtsbegegnungen der Qualifikationsphase auf dem Plan. Nach dem Nachbarschaftsderby in Schaffhausen am Donnerstag, folgte gestern Abend die letzte Fahrt ins Welsche zu Carouge Natation.
Zum diesjährigen Final-Four-Turnier um den Schweizer Pokal konnte sich der SC Kreuzlingen diesmal wieder mit zwei Teams qualifizieren. Obendrein durfte man als Gastgeber fungieren, allerdings blieb es einmal mehr bei nur einer Medaille.
Nächstes Wochenende findet das Final-Four-Turnier des Schweizer Pokals im Freibad Hörnli statt. Neben den Teilnehmern aus Lugano und Schaffhausen stellt der SC Kreuzlingen gleich zwei Teams im Halbfinal.
Gestern Abend bestritt der SC Kreuzlingen mit Neucoach Redder die zweite NLA-Partie der Saison. Nach der guten Bilanz im ersten Match gegen Genève und dem Halbfinaleinzug im Pokal wartete mit dem SC Schaffhausen ein grösserer Brocken.
Am vergangenen Samstag hatten die Kreuzlinger Wasserballer nicht nur den Auftakt der NLA gegen Genève zu bestreiten. Gleichzeitig musste sich das Team am Sonntag im Cup-Viertelfinal mit dem SV Basel messen.
Seit zwei Jahren ist das NLA-Team des SC Kreuzlingen im Wandel. Zahlreiche Abgänge, mehrheitlich aus Altersgründen, hatte der Verein zu kompensieren. Die Verjüngung des Kaders ist unlängst abgeschlossen, allerdings verändert sich mit der Meisterschaft 2017 noch eine Position.
Zum Halbfinal der Swiss Trophy empfingen die Kreuzlinger Wasserballer Freitagabend im Thermalbad Egelsee die Nachbarn aus Schaffhausen. Dabei traten die Hausherren beim Derby mit makelloser Serie als Favorit auf.
Gestern Abend traten die Kreuzlinger Wasserballer den langen Weg nach Carouge zum letzten Match der Vorrunde der Swiss Trophy an. Nach den guten Auftritten im Egelsee wurde nicht weniger als ein weiterer Sieg erwartet.
m Spiel um Platz drei der Wasserball-Playoffs kam es gestern zur zweiten Begegnung im Best-of-Three-Modus. Dafür musste Kreuzlingen zum Nachbarschaftsduell nach Schaffhausen fahren. Der gestrigen Partie war am Donnerstag ein Kreuzlinger Sieg im Hörnli vorangegangen.
Die Finalrunde hat gestern Abend begonnen. Dabei dominierte Lugano NPS in der ersten Partie den Titelverteidiger aus Horgen mit 12:3.
Ein fulminanter Start in die Halbfinals hat dem SC Kreuzlingen eine bequeme 2:0-Führung in der Best-of-Five-Serie beschert. Zur dritten Partie ging es heute wieder zum Titelverteidiger nach Horgen.
Die NLA-Saison 2016 neigt sich dem Ende zu, denn in knapp zwei Wochen beginnen die Playoffs. Zum 18. Match empfing der SC Kreuzlingen heute den Nachbarn aus Schaffhausen – das vielleicht letzte Lokalderby des Jahres.
Nach dem harten Pensum vor einer Woche, musste der SC Kreuzlingen in dieser erneut einen Kraftakt leisten. Nach den mühsamen Partien gegen Schaffhausen und Genève folgte eine lange Reise ins Tessin zum SP Bissone.
SCK bleibt ungeschlagen. An diesem Wochenende fanden die Nachspieltermine für das im März abgesagte Turnier in Lugano statt. Der SC Kreuzlingen traf dabei auf Rekordmeister Horgen und Genève Natation.
Nach dem Ausscheiden aus dem Schweizer Pokal gegen Lugano im Viertelfinale am vergangenen Samstag geht es für die Herren vom SC Kreuzlingen nun nur noch um den Titelkampf in der NLA
Nach fast sechsmonatiger Unterbrechung startet die NLA in die neue Saison, in der die Vereine um die begehrten Playoff-Plätze und vielmehr um den Meisterschaftspokal kämpfen.
Gestern Abend bestritt der SC Kreuzlingen sein letztes Heimmatch der Qualifikationsrunde im Freibad Hörnli gegen den SC Schaffhausen. Vor Playoff-Beginn steht noch ein Auftritt beim Tabellenvorletzten SV Basel an.
Zwei Matches hat der SC Kreuzlingen bis zum Beginn der Playoffs noch auszutragen. Dazu zählen die heutige Partie im Freibad Hörnli gegen den SC Schaffhausen, sowie das Auswärtsspiel gegen den SV Basel am Samstag in einer Woche.
Das Final-Four-Turnier um den Schweizer Cup am vergangenen Wochenende im heimischen Hörnli haben die Kreuzlinger Wasserballer nun abgeschlossen. Jetzt gilt es vor allem, sich einen Platz in den Playoffs in der NLA-Meisterschaft zu sichern.
Am vergangenen Donnerstag traten die Kreuzlinger Wasserballer zum letzten Spiel der Winterrunde in Schaffhausen an. Trotz der Erwartung, mit einem Sieg heimzukehren, konnte nur ein Unentschieden erkämpft werden.
Wieder hatten die Kreuzlinger Wasserballer am vergangenen Wochenende zwei Spiele zu bestreiten. Diesmal fand die Doppelrunde im benachbarten Schaffhausen statt und auch dort nahm man zwei Siege mit nach Hause.
SCK mit vollem Spielplan. Den Kreuzlinger Wasserballern stehen ereignisreiche Tage bevor. Innerhalb von nur acht Tagen müssen gleich vier Spiele bestritten werden, die die Mannschaft durch die ganze Schweiz führen werden.
Die Erfolgsserie der Thurgauer hält mit einem ungefährdeten Sieg gegen Schaffhausen im Halbfinale an. Ein Resultat von 15:4 sichert den Einzug ins Finale der Swiss Trophy, in dem NLA-Meister Lugano wartet.
Kreuzlingen im Halbfinale als Favorit. Der Gruppensieg gelang dem SC Kreuzlingen problemlos. In den drei Vorrundenspielen konnte keine Mannschaft den Thurgauern das Wasser reichen. Ob dies Schaffhausen im Halbfinale ändern kann, bleibt offen.
Es hat nicht sollen sein: Der SC Kreuzlingen verliert das Meisterschaftsfinale im fünften und letzten Playoff-Finalspiel gegen Lugano NPS 9:10 und muss mit der Silbermedaille Vorlieb nehmen. Die Luganesi sind verdienter Meister, weil sie genau auf die finale Phase zur Bestform gefunden hatten und Kreuzligen dreimal im eigenen Bad schlagen konnten.
Heute Donnerstag ab 20 Uhr steigt in der Kreuzlinger Wasserball-Arena "Hörnli" die Finalissima um den Schweizer Meistertitel 2014. Kurz nach 21 Uhr wird feststehen, wer den Pokal in die Höhe stemmen darf. Nach dem überzeugenden 12:8-Erfolg am Dienstag im Tessin scheinen die Thurgauer mit einem leichten (mentalen) Vorteil zur fünften und letzten Playoff-Finalpartie ins Wasser zu steigen. sport-fan.ch hat mit Erfolgstrainer Sirko Roehl und Topscorer Rudi Vacho gesprochen.
Im heutigen Interview mit sport-fan.ch hat der Kreuzlinger Topscorer Rudi Vacho den Sieg seiner Mannschaft im vierten Playoff-Finalduell gegen Lugano vorausgesagt. Noch mehr: Er lag sogar mit dem Resultat von 12:8 (3:2, 5:3, 1:2, 3:1) goldrichtig. Damit kommt es am Donnerstagabend im Kreuzlinger Schwimmbad zur Finalissima um den Schweizer Meistertitel 2014. Ausführlicher Bericht folgt.