
Lüthi beendet Qualifying im 6. Rang
Tom Lüthi, der vor zwei Wochen beim WM-Start in Katar gewonnen hat, startet am Sonntag in Termas de Rio Hondo als WM-Leader aus der zweiten Startreihe zum Grand Prix von Argentinien.
vor 7 Jahren
Artikel | 11'263 |
---|
Tom Lüthi, der vor zwei Wochen beim WM-Start in Katar gewonnen hat, startet am Sonntag in Termas de Rio Hondo als WM-Leader aus der zweiten Startreihe zum Grand Prix von Argentinien.
Der FC Wil kommt in der 26. Challenge-League-Runde zu einem glückhaften 2:1-Sieg in Winterthur. Dadurch verkürzen die Ostschweizer den Rückstand gegenüber Leader Lausanne auf drei Punkte.
Für den FC Vaduz ist die Lage am Tabellenende der Super League noch heikler geworden. Die Liechtensteiner verlieren in Luzern nach einer unglücklichen Vorstellung mit 1:5.
Die Grasshoppers müssen bis acht Wochen und damit allenfalls für den Rest der Saison ohne Marko Basic auskommen. Der Mittelfeldspieler erlitt im Training eine Verletzung am rechten Sprunggelenk.
Der Spanier Javier Fernandez (24) verteidigt seinen Titel bei den WM in Boston erfolgreich. Mit einem fehlerlosen Programm zu Klängen von Frank Sinatra gewann er klar vor Olympiasieger Yuzuru Hanyu.
Das Schweizer Frauen-Nationalteam ist nur noch einen Sieg vom Ligaerhalt in der Top-Division entfernt. Die Schweizerinnen gewinnen das erste Duell gegen den Abstieg gegen Japan in Kamloops mit 3:1.
Lugano und Bern treffen bereits zum fünften Mal in einem Playoff-Final aufeinander. Einen Favoriten gibt es in diesem Klassiker nicht. Heute erfolgt der Auftakt in Lugano (20.15).
Die Partien zwischen Luzern - Vaduz und Zürich - St. Gallen machen den Auftakt zur 26. Runde der Super League. Das Rennen um Platz 4 und der Kampf gegen den Abstieg versprechen Spannung.
Ajoie sichert sich im sechsten Finalspiel nach einem 4:2 den zweiten NLB-Meistertitel nach 1992 und schickt nicht nur Gegner Rapperswil-Jona Lakers in die Ferien, sondern auch den EHC Biel.
Am ersten Trainingstag zum Grand Prix von Argentinien in Termas de Rio Hondo fährt Tom Lüthi nur in den 9. Rang. Der Schweizer WM-Leader verliert auf Weltmeister Johann Zarco 0,557 Sekunden.
Der FC St. Gallen verlängert den Vertrag mit Goalgetter Danijel Aleksic vorzeitig um zwei Jahre bis 2020.