
Deschwanden mit Bestergebnis
Gregor Deschwanden klassiert sich im zweiten Weltcup-Springen innert 24 Stunden im japanischen Hakuba im 8. Rang. Er realisierte damit eine Saisonbestmarke im Sommer-Grand-Prix.
vor 7 Jahren
Artikel | 75 |
---|
Gregor Deschwanden klassiert sich im zweiten Weltcup-Springen innert 24 Stunden im japanischen Hakuba im 8. Rang. Er realisierte damit eine Saisonbestmarke im Sommer-Grand-Prix.
Simon Ammann schafft es beim vierten Springen des Sommer-Grand-Prix in Hakuba (Jap) erstmals unter die Top Ten. Der Toggenburger wird Neunter. Gregor Deschwanden beendet den Wettkampf auf Rang 21.
Gregor Deschwanden hat am Sommer-Grand-Prix in Einsiedeln den angestrebten Top-Ten-Platz erreicht. Simon Ammann hingegen enttäuscht mit Rang 16.
Der Luzerner Gregor Deschwanden übersteht die Qualifikation für das Springen von der grossen Olympia-Schanze souverän.
Simon Ammann lässt am zweiten Trainingstag die Hoffnung aufkeimen, dass er die Grossschanze im RusSki-Gorki-Park doch noch in den Griff bekommt.
Simon Ammann gelingt die Qualifikation zum Wettkampf auf der Normalschanze nicht perfekt. Der vierfache Olympiasieger deckt seine Karten noch nicht auf und landet nach einem unruhigen Flug bei 100 m.
Gregor Deschwanden verpasst im Sommer-Grand-Prix seine erste Klassierung unter den Top Ten. Der Luzerner belegt in Almaty (Kas) Platz 11. Der Norweger Anders Bardal siegt überlegen.
Gregor Deschwanden zeigt beim Sommer-Grand-Prix der Skispringer in Wisla die bessere Leistung als Simon Amman. Gleichwohl verfehlt der Luzerner die Top Ten knapp.
Gregor Schlierenzauer erreicht einen weiteren Meilenstein in seiner Karriere. Der Österreicher fliegt in Planica zu seinem 50. Weltcupsieg.
Simon Ammann scheint zum Saisonende zum zweiten Mal in diesem Winter in ein Tief zu fallen. Beim Springen in Trondheim verpasst er als 35. mit bescheidenen 118,5 m den Finaldurchgang.
Simon Ammann muss beim Weltcupspringen in Kuopio einen Rückschlag hinnehmen. Der Toggenburger kommt nicht über Rang 25 hinaus.
Richard Freitag gewinnt das Weltcup-Springen in Lahti (Fi) mit Sprüngen auf 126,5 und 128,5 Meter. Simon Ammann beendet den Wettkampf auf dem 7. Platz.
Das WM-Springen von der Grossschanze findet am Donnerstag mit drei Schweizern statt. Marco Grigoli und Gregor Deschwanden überstehen die Qualifikation.
Simon Ammann kommt beim WM-Springen von der Normalschanze im Val di Fiemme nicht über den 16. Rang hinaus. Weltmeister ist der Norweger Anders Bardal.
Das WM-Skispringen von der Normalschanze findet erwartungsgemäss mit zwei Schweizern statt. Gregor Deschwanden meistert die Quali-Hürde ohne Probleme, während Simon Ammann mit 102,5 m überzeugt.
Einen Tag nach Platz 2 beim Weltcup-Skifliegen in Vikersund überzeugt Simon Ammann als Vierter. Der Slowene Robert Kranjec sichert sich überlegen den Sieg.
In der Qualifikation zu den beiden Weltcup-Skifliegen in Vikersund (No) gelangen den Schweizern vielversprechende Sprünge. Simon Amman sprang mit 224 Metern die drittbeste Weite.
Der Schweizer Skispringer Gregor Deschwanden feiert in Sapporo mit Rang 19 sein bestes Weltcup-Ergebnis seiner Karriere. Nach Umgang eins lag der Luzerner sogar auf Rang 8.
Dank dem Sieg in Bischofshofen verteidigt Gregor Schlierenzauer den Sieg der Vierschanzentournee aus dem Vorjahr. Zweiter im Springen und in der Gesamtwertung wird Anders Jacobsen.