
Lara Gut die beste Super-G-Fahrerin des Winters
Erstmals seit 12 Jahren gewinnt wieder eine Schweizerin eine Kristallkugel. Lara Gut sichert sich beim Weltcup-Finale in der Lenzerheide den Sieg in der Disziplinenwertung des Super-G.
vor 11 Jahren
Artikel | 2'133 |
---|
Erstmals seit 12 Jahren gewinnt wieder eine Schweizerin eine Kristallkugel. Lara Gut sichert sich beim Weltcup-Finale in der Lenzerheide den Sieg in der Disziplinenwertung des Super-G.
Corinne Suter sichert sich beim Europacup-Finale in Andorra als Abfahrts-Zweite hinter Siegerin Ramona Siebenhofer (Ö) den Sieg in der Disziplinenwertung und einen Weltcup-Fixplatz für nächste Saison.
Beim Weltcup-Slalom der Männer in Kranjska Gora holt der Deutsche Felix Neureuther mit 0,59 Sekunden Vorsprung vor seinem Landsmann Fritz Dopfer den Sieg; Neureuther führt nun auch im Slalom-Weltcup.
Ted Ligety erreicht einen historischen Sieg. Der Amerikaner gewinnt den Riesenslalom in Kranjska Gora - sechs Siege am gleichen Ort und in der gleichen Disziplin schaffte bislang kein Fahrer.
Die Weltcup-Abfahrt der Frauen in Crans-Montana muss nach diversen Verschiebungen abgesagt werden. Eine Nebelbank hält sich derart hartnäckig über der Piste, dass letztlich nur die Absage bleibt.
Erik Guay kann sich für sein schwaches Abschneiden bei Olympia rehabilitieren. Der Kanadier gewinnt die zweite Weltcup-Abfahrt von Kvitfjell und feiert seinen fünften Weltcupsieg.
Kurz nach ihrem 33. Geburtstag kündigt Fränzi Aufdenblatten in Crans-Montana ihren Rücktritt an. In 14 Weltcup-Jahren resultieren für die Walliser Frohnatur ein Sieg und insgesamt drei Podestplätze.
Die erste von zwei Weltcup-Abfahrten in Kvitfjell (No) endet mit zwei Gewinnern. Der Österreicher Georg Streitberger und der Norweger Kjetil Jansrud teilen sich den Sieg.
Das für Freitag vorgesehene Abschlusstraining der Frauen für die Weltcup-Abfahrt vom Samstag und die Weltcup-Super-Kombination vom Sonntag kann wegen Neuschnee nicht stattfinden.
Marcel Hirscher will im letzten alpinen Wettbewerb der Spiele von Sotschi seine zweite Chance packen. Der Salzburger startet als Topfavorit zum heutigen Slalom.
Gewaltige Enttäuschung für die Schweizer Ski-Freestyler: Sämtliche Schweizer Skicrosserinnen scheiden aus, als letzte scheitert Fanny Smith im Halbfinal.
Nach Abfahrtsbronze holt sich Kjetil Jansrud die Goldmedaille im Super-G. Er siegt vor Andrew Weibrecht und den zeitgleichen Bode Miller und Jan Hudec. Bester Schweizer wird Patrick Küng als Zwölfter.
Gold im Super-G geht an die Österreicherin Anna Fenninger. Die Hoffnungen auf eine weitere Schweizer Medaille erfüllen sich knapp nicht. Lara Gut (4.) fehlen nur sieben Hundertstel zu Bronze.
Nur 28 Fahrer bestritten am Dienstag das Abfahrts-Training zur Super-Kombination, darunter der einzige Schweizer Silvan Zurbriggen, der auf die Bestzeit von Bode Miller 1,79 Sekunden verlor.
Nicht einer der Top-Favoriten, sondern der Österreicher Matthias Mayer gewinnt in Sotschi Abfahrts-Gold vor Christof Innerhofer und Kjetil Jansrud. Bester Schweizer wurde Carlo Janka als Sechster.
Silvan Zurbriggen gewinnt auch die zweite Europacup-Abfahrt in Sarntal (It). Der Walliser, der in Sotschi nur als Ersatzmann nominiert ist, setzt sich vor Landsmann Nils Mani durch.
Fränzi Aufdenblatten belegt im ersten Abfahrtstraining in Rosa Chutor hinter der Österreicherin Anna Fenninger Platz 2. Die Walliserin verpasst allerdings ein Tor.