Schiessen

Facts

Artikel230
Schiessen
Gold für die Stanser und für die Zürcher Junioren

Gold für die Stanser und für die Zürcher Junioren 

Am Final der Schweizer Gruppenmeisterschaft Pistole 10m lieferten sich die besten Pistolen-Teams des Landes einen spannenden Wettkampf um Gold. Am Ende setzte sich bei der Elite das Quartett aus Stans durch, bei den Junioren obsiegte dank eines Schlussspurts das Trio aus der Stadt Zürich.

Von Roland Korsch
vor 4 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Thörishaus ist zurück im Spiel

Thörishaus ist zurück im Spiel 

In der fünften Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft Gewehr 10m setzte Olten seine Siegesserie unbeirrt fort. Nidwalden kassierte die zweite Niederlage. Den ersten Sieg in der laufenden Saison konnte Titelverteidiger Thörishaus einfahren.

Von Medienmitteilung
vor 4 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Olten ist alleiniger Tabellenführer

Olten ist alleiniger Tabellenführer 

In der vierten Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft Gewehr 10m kassierte Nidwalden die erste Niederlage. Profiteur ist Olten, das nach dem vierten Sieg in Folge die alleinige Tabellenführung übernommen hat. Nicht vom Fleck kommt Meister Thörishaus. Der Titelverteidiger verlor auch gegen Tafers.

Von Medienmitteilung
vor 4 Jahren
Zum Artikel
JETZT gratis iFrame integrieren
Schiessen
Der Fehlstart des Meisters ist perfekt

Der Fehlstart des Meisters ist perfekt 

Auch in der dritten Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft Gewehr 10m setzten Nidwalden und Olten ihre Siegesserie fort. Meister Thörishaus kann mit der dritten Niederlage in Folge seinen Fehlstart nicht mehr von der Hand weisen.

Von Medienmitteilung
vor 4 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Bronze für Jason Solari an den Youth Olympic Games

Bronze für Jason Solari an den Youth Olympic Games 

Was für ein Erfolg für Jason Solari: Der 18-jährige Tessiner gewinnt an den Youth Olympic Games in Buenos Aires mit der Luftpistole sensationell die Bronzemedaille!

Von Medienmitteilung
vor 5 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Zwei Meister jubeln erneut

Zwei Meister jubeln erneut 

Am zweiten Tag der Schweizermeisterschaften in Thun konnten Guido Berger (Liegendmatch Sturmgewehr 57) und Gilles Dufaux (Gewehr 300m 3x40) ihre Titel verteidigen

Von Medienmitteilung
vor 5 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Gold und Silber für die Schweiz

Gold und Silber für die Schweiz 

Das Schweizer Team ist mit einer Schützin und zwei Schützen an den Europacup in Lahti gereist. Diese haben in Finnland für einen perfekten Start gesorgt. Marina Schnider siegte im Dreistellungswettkampf Gewehr 300m, Gilles Dufaux wurde Zweiter mit dem Standardgewehr 3x20.

Von Medienmitteilung
vor 5 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Buchholterberg übernimmt die Tabellenspitze

Buchholterberg übernimmt die Tabellenspitze 

Der bisherige Spitzenreiter Büren-Oberdorf musste in der fünften Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft Gewehr 50m die erste Niederlage einstecken.

Von Medienmitteilung
vor 5 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Büren-Oberdorf übernimmt die Tabellenführung

Büren-Oberdorf übernimmt die Tabellenführung 

In der zweiten Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft Gewehr 50m trotzt Alterswil Titelverteidiger Thörishaus ein Unentschieden ab. Davon profitierte Büren-Oberdorf, das nun mit einem Sieg gegen Gossau von der Tabellenspitze grüsst.

Von Medienmitteilung
vor 5 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Rang 8 für Heidi Diethelm Gerber

Rang 8 für Heidi Diethelm Gerber 

Einmal mehr holte Pistolenschützin Heidi Diethelm Gerber für die Schweiz die Kohlen aus dem Feuer. Die Thurgauerin qualifizierte sich am Weltcup Fort Benning (USA) souverän für den Final Pistole 25m. 2014 hatte sie an gleicher Stätte ihren ersten Weltcupsieg geholt, vier Jahre später reichte es für den 8. Platz.

Von Medienmitteilung
vor 5 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Gewappnet für die Zukunft

Gewappnet für die Zukunft 

Die 259 stimmberechtigten Delegierten des Schweizer Schiesssportverbands (SSV) haben an der Delegiertenversammlung vom 28. April in Zuchwil SO die Weichen für die Zukunft gestellt.

Von Medienmitteilung
vor 5 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Gewehrschützin Bettina Bereuter tritt zurück

Gewehrschützin Bettina Bereuter tritt zurück 

Gewehrschützin Bettina Bereuter tritt per sofort vom Spitzensport zurück und hat ihren Rücktritt aus dem Nationalkader des Schweizer Schiesssportverbands bekannt gegeben. Die Müswangerin (LU) bleibt dem Schiesssport jedoch erhalten

Von Medienmitteilung
vor 5 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Lisa Suremann setzt sich in einem packenden Final durch

Lisa Suremann setzt sich in einem packenden Final durch 

Der zweite Wettkampftag der Schweizermeisterschaften stand ganz im Zeichen des Nachwuchses. In der Mehrzweckhalle des Waffenplatzes Bern wurden sechs neue Meister gekürt.

Von Medienmitteilung
vor 5 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Thunersee Region sichert sich letztes Finalticket

Thunersee Region sichert sich letztes Finalticket 

Von Medienmitteilung
vor 5 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Erste Niederlage für Nidwalden

Erste Niederlage für Nidwalden 

Nach drei Siegen musste sich Nidwalden in der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft  Gewehr 10m das erste Mal geschlagen geben. Die Innerschweizer verloren das Spitzenduell gegen Olten allerdings denkbar knapp. Die Solothurner übernehmen nun nach ihrem vierten Sieg in Folge die Tabellenführung.

Von Medienmitteilung
vor 5 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Nidwalden an der Tabellenspitze

Nidwalden an der Tabellenspitze 

Nidwalden bezwang in der ersten Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft (SMM) Gewehr 10m Titelverteidiger Tafers klar. Die Innerschweizer übernehmen mit diesem Sieg die Tabellenführung der Nationalliga A.

Von Medienmitteilung
vor 6 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Der Schiessverein Höri verteidigt seinen Titel

Der Schiessverein Höri verteidigt seinen Titel 

Militärschützen Schwanden b. Sigriswil (NLA Ordonnanz), Schiessverein Höri (NLA Sport), Exercices de l’Arquebuse et la Navigation Genève (Pistole 25m) und Schützengesellschaft der Stadt Zürich (Pistole 50m) heissen die Schweizer Sektionsmeister 2017.

Von Medienmitteilung
vor 6 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Volles Aufgebot für die Heim-WM

Volles Aufgebot für die Heim-WM 

Die CISM-Weltmeisterschaften in Thun sind einer der Saisonhöhepunkte 2018. Für die Heim-WM nutzt die Schweiz alle verfügbaren Startplätze. Neun Athleten werden an den Jubiläums-Titelwettkämpfen auf der Schiessanlage Guntelsey um Medaillen schiessen.

Von Medienmitteilung
vor 6 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Thörishaus ist verdienter Mannschaftsmeister

Thörishaus ist verdienter Mannschaftsmeister 

In Schwadernau hat sich Thörishaus souverän zum Schweizer Mannschaftsmeister Gewehr 50m geschossen. Silber holte Buchholterberg, Bronze Titelverteidiger Fribourg. Alterswil und Villmergen schafften den Ligaerhalt trotz starken, aufstiegswilligen Teams aus der NLB.

Von Medienmitteilung
vor 6 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
32 Athletinnen und Athleten bilden das Nationalteam

32 Athletinnen und Athleten bilden das Nationalteam 

Der Trainerstab des Schweizer Schiesssportverbands SSV unter der Leitung von Daniel Burger, Leiter Bereich Spitzensport und Nachwuchs, hat für die Schiesssportsaison 2017/2018 die Kadereinstufungen vorgenommen.

Von Medienmitteilung
vor 6 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Die Aufstiegsanwärter stehen fest

Die Aufstiegsanwärter stehen fest 

Nachdem die Mannschaften für die Finalteilnahme sowie die Relegation bereits feststanden, entschied sich in der siebten Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft Gewehr 50m, wer sich für die Aufstiegsrunde qualifizieren kann. Durchgesetzt haben sich Obernau, Dettighofen, Zweisimmen-St. Stephan und Rubigen.

Von Medienmitteilung
vor 6 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Zweimal Gold und zweimal Rekord für Lüscher

Zweimal Gold und zweimal Rekord für Lüscher 

An den letzten beiden Tagen der Schweizermeisterschaften in Thun hat der Nidwaldner Manuel Lüscher abgeräumt. Der Junior gewann sowohl den Liegend- als auch den Dreistellungsmatch Gewehr 50m – beide Male mit neuem Schweizerrekord.

Von Medienmitteilung
vor 6 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Claude-Alain Delley ist neuer Liegendmeister

Claude-Alain Delley ist neuer Liegendmeister 

Am fünften Tag der Schweizermeisterschaften in Thun sind diese Entscheidungen gefallen: Claude-Alain Delley löst Jan Lochbihler als Schweizermeister Gewehr 50m liegend ab, Sandro Loetscher holt sich nach dreimal Silber mit der Sportpistole 25m doch noch Gold, Michael Burch ist der neue Schweizermeister Standardgewehr 300m Zweistellung (2x30) bei den Männern, bei den Senioren tat es ihm in derselben Disziplin Thomas Kohler gleich, der damit seine zweite Goldmedaille an diesen Schweizermeisterschaften gewann.

Von Medienmitteilung
vor 6 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Doppelgold für Gilles Dufaux

Doppelgold für Gilles Dufaux 

Am vierten Tag der Schweizermeisterschaften in Thun holte sich Sandro Greuter den Meistertitel Gewehr 300m liegend der Männer. Erfolgreichster Athlet war Gilles Dufaux, der zwei Gold- (Standardgewehr 300m + Standardgewehr 300m Kombination) und eine Silbermedaille (CISM Standardgewehr 300m) eroberte.

Von Medienmitteilung
vor 6 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Marlis von Allmen verteidigt ihren Titel

Marlis von Allmen verteidigt ihren Titel 

Am dritten Tag der Schweizermeisterschaften in Thun hat Marlis von Allmen ihren Titel Gewehr 300m liegend verteidigt. Neue Titelträger sind Thomas Kohler (Gewehr 50m liegend Senioren), Paul Wyrsch (Gewehr 50m Dreistellung Senioren), Peter Nydegger (Sturmgewehr 90 Zweistellung), Bruno Kellenberger (Sturmgewehr 57 Zweistellung), Fritz Rohrbach (Karabiner Zweistellung) und David Schafroth (Schnellfeuerpistole 25m).

Von Medienmitteilung
vor 6 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Die Schweizer Rekorde purzeln

Die Schweizer Rekorde purzeln 

Am zweiten Wettkampftag der Schweizermeisterschaften Gewehr/Pistole in Thun wurden acht neue Schweizermeister gekürt.

Von Medienmitteilung
vor 6 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Höri, Dallenwil, St. Stephan und Teufen sind Meister

Höri, Dallenwil, St. Stephan und Teufen sind Meister 

Am Samstag, 2. September, fielen sowohl im Zürcher Albisgütli als auch in der Thuner Guntelsey Entscheidungen in Schweizer Gruppenmeisterschaftsfinalen. Mit dem Gewehr 300m setzten sich Höri (ZH, Kategorie A), Dallenwil (NW, Kategorie D) und St. Stephan (BE, Kategorie E) durch. Der Gruppenmeistertitel Pistole 25m geht an Teufen (AR).

Von Medienmitteilung
vor 6 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Andreas Riedener gewinnt die Königsdisziplin

Andreas Riedener gewinnt die Königsdisziplin 

Am ersten Wettkampftag der Schweizermeisterschaften in Thun fielen sechs Medaillenentscheidungen. Die frisch gebackenen Schweizermeister heissen Saskia Eileen Schober (Sportpistole 25m Juniorinnen), Marvin Flückiger (Freipistole 50m Junioren), Cedric Wenger (Sportpistole 25m Junioren), Andreas Riedener (Freipistole 50m Elite), Elmar Fallet (Sportpistole B-Programm 50m Elite) und Paul Schnider (Freipistole 50m IPC).

Von Medienmitteilung
vor 6 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Die sechs Finalteilnehmer stehen fest

Die sechs Finalteilnehmer stehen fest 

Im Spitzenduell der sechsten Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft Gewehr 50m siegte Büren-Oberdorf gegen Titelverteidiger Fribourg. Beide Mannschaften hatten sich bereits frühzeitig für den Final qualifiziert.

Von Medienmitteilung
vor 6 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Schweizer Frauen gehen leer aus

Schweizer Frauen gehen leer aus 

Die Bilder glichen sich: Wie die Männer tags zuvor kämpften auch die drei Schweizer Gewehrschützinnen an den Europameisterschaften im Dreistellungsmatch mit ihrer Stehendstellung. Kniend und liegend waren Nina Christen, Vanessa Hofstetter und Marina Bösiger auf Augenhöhe mit der Konkurrenz, stehend hingegen verloren sie den Anschluss.

Von Medienmitteilung
vor 6 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Schweizer verlieren die Windschlacht

Schweizer verlieren die Windschlacht 

Kniend und liegend konnten Jan Lochbihler, Simon Beyeler und Christoph Dürr im Dreistellungsmatch Gewehr 50m an den Europameisterschaften gut mit der Konkurrenz mithalten. Stehend verloren sie im tückischen Wind von Baku den Faden. Als 21. ist Jan Lochbihler der beste Schweizer.

Von Medienmitteilung
vor 6 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Schweiz muss ohne Marina Schnider starten

Schweiz muss ohne Marina Schnider starten 

Hiobsbotschaft für das Schweizer 300m-Gewehrteam: Wegen eines Meldefehlers wird die Nidwaldnerin Marina Schnider an den Europameisterschaften Gewehr/Pistole in Baku nicht starten können. Das Schweizer Team wird kurzfristig Myriam Brühwiler als Ersatz nach Baku einfliegen. Allerdings steht noch nicht fest, ob die 300m-Disziplinen überhaupt durchgeführt werden können.

Von Medienmitteilung
vor 6 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Zwei Punkte fehlen für den Final

Zwei Punkte fehlen für den Final 

Manuel Lüscher belegt im Dreistellungswettkampf Gewehr 50m den guten 13. Rang. Zwei mickrige Punkte mehr hätten gar für den Final gereicht. Ohne Finalchancen waren die beiden anderen Schweizer sowie Pistolenschütze Sandro Loetscher.

Von Medienmitteilung
vor 6 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Marina Bösiger fehlen zwei Zehntel für Bronze

Marina Bösiger fehlen zwei Zehntel für Bronze 

Knapper geht's nicht: 613.5 Punkte hat Marina Bösiger im Liegendmatch Gewehr 50m der Frauen bei schwierigsten Verhältnissen geschossen. 0.2 Punkte mehr hätten für Europameisterschafts-Bronze gereicht. Stattdessen muss sie mit dem vierten Platz vorlieb nehmen.

Von Medienmitteilung
vor 6 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Manuel Lüscher knapp am Podest vorbei

Manuel Lüscher knapp am Podest vorbei 

Fast hätte sich die Schweiz am zweiten Tag der Europameisterschaften in Baku über die erste Medaille freuen können. Der Nidwaldner Manuel Lüscher zeigte mit dem Gewehr 50m liegend eine hervorragende Leistung und wurde Vierter. Auch das Team verpasste mit dem fünften Platz die Medaillen nur knapp. Auf Bronze fehlten lediglich 2.1 Punkte.

Von Medienmitteilung
vor 6 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Das Schweizer EM-Team ist komplett

Das Schweizer EM-Team ist komplett 

Nach dem für die Schweiz äusserst erfolgreichen Europacup Gewehr 300m/Pistole 25m in Thun (5. bis 7. Juli) hat das Schweizer Trainerteam die Gewehr 300m-Schützinnen und -Schützen für die Europameisterschaften selektioniert. Vier Männer und drei Frauen komplettieren das Team für Baku (Azerbaidschan).

Von Medienmitteilung
vor 6 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Eine Silbermedaille zum Abschluss

Eine Silbermedaille zum Abschluss 

Am dritten und letzten Tag des Europacups in Thun kämpften die Schweizer Schützinnen und Schützen wacker, aber glücklos.

Von Medienmitteilung
vor 6 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Balsthal und Cottens sind Schweizermeister

Balsthal und Cottens sind Schweizermeister 

Die Finals der Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 50m endeten sowohl in der Elite- als auch in der Junioren-Kategorie mit einer kleinen Überraschung. Balsthal und Cottens sicherten sich erstmals in ihrer Vereinshistorie den Titel.

Von Medienmitteilung
vor 6 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Büren-Oberdorf und Fribourg stehen im Final

Büren-Oberdorf und Fribourg stehen im Final 

Auch in der fünften Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft Gewehr 50m bleibt Büren-Oberdorf ungeschlagen. Die Innerschweizer haben sich zusammen mit dem ebenfalls siegreichen Fribourg damit frühzeitig für den Final qualifiziert.

Von Medienmitteilung
vor 6 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Ein Feuerwerk zum Abschluss

Ein Feuerwerk zum Abschluss 

Viermal konnte sich ein Schweizer Schütze am ISSF Weltcup in Gabala (Azerbaidschan) für einen Final qualifizieren. Dreimal gelang dies am Schlusstag in der Königsdisziplin der Gewehrschützen.

Von Medienmitteilung
vor 6 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
127’840 Teilnehmer am Feldschiessen

127’840 Teilnehmer am Feldschiessen 

Das Eidgenössische Feldschiessen hat nichts von seiner Attraktivität eingebüsst. Vom 9. bis 11. Juni haben in der ganzen Schweiz 127’840 Menschen in einem Schiessstand das Feldschiessen-Programm geschossen. Das sind zwar 1353 Teilnehmer weniger als im Vorjahr. Dennoch ist man im Schweizer Schiesssportverband sehr zufrieden.

Von Medienmitteilung
vor 6 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Die Hälfte der Delegation ist nominiert

Die Hälfte der Delegation ist nominiert 

Das Trainerteam des Schweizer Schiesssportverbands (SSV) hat die Mannschaft für die olympischen Disziplinen an den Europameisterschaften Gewehr/Pistole in Baku zusammengestellt. Die Selektion in den nicht-olympischen Disziplinen erfolgt Anfang Juli.

Von Medienmitteilung
vor 6 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Heidi Diethelm Gerber holt Finalplatz

Heidi Diethelm Gerber holt Finalplatz 

Das Schweizer Schützenteam war am Weltcup München nahe an der Weltspitze dran. Olympiabronzemedaillengewinnerin Heidi Diethelm Gerber hat als Teamleaderin die Kohlen aus dem Feuer geholt.

Von Medienmitteilung
vor 6 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Sportschützen Uri bezwingen den Meister

Sportschützen Uri bezwingen den Meister 

In der zweite Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft Gewehr 50m siegten die Sportschützen Uri gegen Titelverteidiger Fribourg. Büren-Oberdorf setzte sich gegen Alterswil durch und übernimmt die Tabellenführung.

Von Medienmitteilung
vor 6 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Auftaktsieg für Meister Fribourg

Auftaktsieg für Meister Fribourg 

In der ersten Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft Gewehr 50m übernimmt Fribourg die Führung. Der Titelverteidiger setzte sich wie erwartet gegen Aufsteiger Gossau durch.

Von Medienmitteilung
vor 6 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
14 Nachwuchstalente treten für die Schweiz an

14 Nachwuchstalente treten für die Schweiz an 

Das Trainerteam des Schweizer Schiesssportverbands (SSV) hat die Mannschaft für die erstmals durchgeführten Junioren-Weltmeisterschaften im deutschen Suhl zusammengestellt. Bei einigen Athleten liess das Selektionsgremium Gnade walten.

Von Medienmitteilung
vor 6 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Vier Starts, vier Medaillen

Vier Starts, vier Medaillen 

An den H.H. Sheikha Fatima Bint Mubarak Women’s International Shooting Championship in Al Ain waren zwei Schweizer Schützinnen am Start – mit durchschlagendem Erfolg.

Von Medienmitteilung
vor 6 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Simon Beyeler und Jasmin Mischler triumphieren

Simon Beyeler und Jasmin Mischler triumphieren 

An den Schweizermeisterschaften Gewehr/Pistole 10m in Bern wurde an sechs Tagen begeisternder Schiesssport gezeigt, auch wenn einige der besten Schweizer Schützinnen und Schützen wegen der gleichzeitig stattfindenden EM fehlten. Schweizermeister sind Steve Demierre und Marjorie Roulin (beide Pistole) sowie Simon Beyeler und Jasmin Mischler (beide Gewehr).

Von Medienmitteilung
vor 6 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Tafers ist zurück auf dem Thron

Tafers ist zurück auf dem Thron 

Nur für ein Jahr konnte Nidwalden die Dominanz von Tafers in der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft Gewehr 10m durchbrechen. Am Final vom Samstag, 11. Februar, musste sich der Titelverteidiger dem Rekordmeister geschlagen geben. Das neu formierte Team von Tafers sicherte sich den 27. Titelgewinn. Juniorenmeister wurde das Team Uri.

Von Medienmitteilung
vor 6 Jahren
Zum Artikel
Schiessen
Zwölf Schützen vertreten die Schweiz in Slowenien

Zwölf Schützen vertreten die Schweiz in Slowenien 

Die Selektion für die Europameisterschaften Gewehr/Pistole 10m in Maribor ist abgeschlossen. Der Schweizer Schiesssportverband (SSV) hat die Selektionsrichtlinien konsequent angewendet und nimmt nicht alle Startmöglichkeiten wahr.

Von Medienmitteilung
vor 6 Jahren
Zum Artikel
Übersicht