Zwei Sieger beim Nordwestschweizerischen
Das Nordwestschweizerische Fest in Jonen endet mit einem geteilten Sieg durch Bruno Gisler und Philipp Laimbacher.
vor 9 Jahren
Artikel | 116 |
---|
Das Nordwestschweizerische Fest in Jonen endet mit einem geteilten Sieg durch Bruno Gisler und Philipp Laimbacher.
Der Ostschweizer Seriensieger Daniel Bösch gewinnt in Schiers erstmals das Bündner-Glarner Kantonalfest. Er besiegt im Schlussgang den einheimischen Titelverteidiger Beat Clopath mit Lätz.
Der 21-jährige Thurgauer Domenic Schneider entscheidet in Näfels überraschend das Glarner-Bündner Schwingfest für sich. Er besiegt in der 1. Minute des Schlussgangs den Eidgenossen Martin Glaus.
Daniel Bösch gewann das Nordostschweizerische Schwingfest (NOS) in Wigoltingen. Der 26-jährige Sirnacher setzte sich im Schlussgang zweier Einheimischer gegen Urs Abderhalden durch.
Schwingerkönig Nöldi Forrer gelingt am Thurgauischen in Basadingen der perfekte Start in die Schwinger-Saison.
Am letzten Samstag richtete die Ringerriege Weinfelden die Schweizermeisterschaften 2014 der Aktivringer sowie der Frauen im Freistil aus. Der gelungenen Austragung konnte – aus einheimischer Sicht – die Lokalmatadorin Angela Rieser als Siegerin der Gewichtsklasse bis 53 kg das Tüpfelchen aufs I setzen. Insgesamt wurde bei den Männern in acht und bei den Frauen in fünf Gewichtsklassen um Medaillen und Meistertitel gekämpft. Die erfolgreichste Mannschaft stellte diesmal die Ringerstaffel Kriessern mit drei Titelgewinnern bei den Männern und einer bei den Frauen.
Dank eines diskussionslosen 29:13-Erfolges gegen Uzwil haben sich die Weinfelder NLB-Ringer den Ligaerhalt gesichert. Während die St. Galler damit in die regionale 1. Liga absteigen muss, können die Mittelthurgauer auch im nächsten Herbst in der zweithöchsten Klasse antreten
Arnold Forrer holt sich auf der Schwägalp seinen 44. Kranzfestsieg. Der Toggenburger setzt sich vor 10'550 Zuschauern im Schlussgang gegen Urban Götte durch.
Wie im Vorjahr gewinnt Christoph Bieri das Nordwestschweizerische Schwingfest. In Allschwil gewinnt er den Schlussgang gegen Bruno Gisler.
Kilian Wenger gewinnt das Oberländische Schwingfest in Gstaad, ohne den Schlussgang zu bestreiten. Wenger profitiert vom Gestellten im finalen Duell zwischen Thomas Sempach und Simon Anderegg.
Der Sieger am Mittelländischen Gauverbandsfest in Gümligen heisst Matthias Sempach. Der Alchenstorfer sichert sich damit nach dem Seeländischen und dem Oberaargauischen den dritten Kranzfestsieg.
Das Bern-Jurassische Fest in Tavannes gewinnt Christian Stucki in dominanter Art und Weise. Im Schlussgang bezwingt er den überraschenden 23-jährigen Emmentaler Damian Gehrig.
Arnold Forrer hat seinen 36. Kranzfestsieg gefeiert. Der Schwingerkönig von 2001 entschied in Roggwil das Thurgauer Kantonalschwingfest zu seinen Gunsten.