
Ralph Näf tritt Ende Saison ab
Ralph Näf (35) wird nicht mehr um einen Startplatz an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro kämpfen. Der Thurgauer kündigt an, dass er Ende Saison vom Spitzensport zurücktreten wird.
vor 9 Jahren
Artikel | 188 |
---|
Ralph Näf (35) wird nicht mehr um einen Startplatz an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro kämpfen. Der Thurgauer kündigt an, dass er Ende Saison vom Spitzensport zurücktreten wird.
Kulhavy und Dahle Flesjaa heissen die Sieger des Cross Country Weltcup. Schurter wird Zweiter, Neff verpasst das Podest knapp. Mit dem U23-Rennen der Damen geht am Sonntag um 18 Uhr der UCI Mountain Bike World Cup in Lenzerheide zu Ende. 15'000 Zuschauer aus aller Welt verfolgten die packenden Wettkämpfe vor Ort und sorgten für beste Stimmung entlang der Strecke und im Zielraum. Lenzerheide ist damit der Weltcup-Auftakt bestens geglückt.
Nino Schurter muss weiter auf den ersten Weltcupsieg in dieser Saison warten. Der Bündner belegt wie in in Nove Mesto (Tsch) und Albstadt (De) auch beim Heimrennen in der Lenzerheide Rang 2.
Die Britin Rachel Atherton feiert ihren dritten Sieg in dieser Weltcup-Saison. Der Südafrikaner Greg Minnaar siegt bei den Männern. Carina Cappellari (Walenstadt/SG) erzielt mit dem achten Rang ihre bisher beste Platzierung und wird gleichzeitig beste Schweizerin. Lutz Weber (Thun/BE) wird mit Rang 26 bester Schweizer beim UCI Mountain Bike World Cup in Lenzerheide.
Die Lenzerheide wendet Millionen auf, um sich in der Schweiz als Mountainbike-Destination Nummer 1 zu etablieren. Heute Sonntag gastiert mit Schweizer Zugpferden der Weltcup.
Die Downhiller eröffneten am Freitag, 3. Juli mit den Qualifikationsläufen den Mountain Bike World Cup in Lenzerheide. Loic Bruni (FRA, 3:03.823) und Emmeline Ragot (FRA, 3:26.808) sind die Sieger der Qualifikation. Den Zuschauern wurde ein spannendes Rennen bei perfektem Wetter geboten. Lenzerheide ist bereit für die Finals im Downhill und Cross Country.
Am Freitag, 3. Juli 2015 fällt in Lenzerheide der Startschuss zum Mountain Bike World Cup und die weltbesten Athletinnen und Athleten der Disziplinen Downhill und Cross Country treten während drei Tagen gegeneinander an. Die Schweizer Athleten um Nino Schurter (Chur/GR) und Jolanda Neff (Thal/SG) zeigten an den bisherigen Etappen sowie an den Europaspielen in Baku hervorragende Leistungen.
Der UCI Mountain Bike World Cup findet vom 3. bis 5. Juli 2015 zum zweiten Mal nach 1994 in Lenzerheide statt. Zusammen mit Swiss Cycling hat sich die Ferienregion Lenzerheide erfolgreich um die Austragung der Weltcuprennen in den Jahren 2015 bis 2017 sowie die Weltmeisterschaft 2018 beworben.
Jolanda Neff gewinnt auch das zweite Cross-Country-Rennen in dieser Weltcup-Saison. Eine Woche nach dem Triumph in Nove Mesto (Tsch) siegt die 22-jährige St. Gallerin in Albstadt (De).
Jolanda Neff gelingt der Auftakt zur Weltcup-Saison nach Mass. Die 22-jährige Ostschweizerin gewinnt das Rennen in Nove Mesto in Tschechien. Nino Schurter wird Zweiter.
Nino Schurter präsentiert sich zwei Wochen vor dem Weltcup-Start in Nove Mesto in guter Form. Der Bündner feiert beim Swiss Cup in Solothurn den fünften Sieg in Serie und den sechsten insgesamt.
Am 3. Mai macht die Bike-Rennserie EKZ Cup zum sechsten Mal Halt in Andwil. Der Cup ist eine Mountainbike Cross Country Rennserie mit langjähriger Tradition.
PERSKINDOL SWISS EPIC vergibt zusammen mit PERSKINDOL Crackling Spray im Rahmen einer Hashtagaktion einen Gratis-Startplatz für die Zweitaustragung im September 2015.
Die Schweizer Mountainbike-Fahrer stehen vor den Gesamtsiegen beim wichtigsten Etappenrennen der Welt, dem Cape Epic in Südafrika.
Christoph Sauser und der Olympiasieger Jaroslav Kulhavy gewinnen die 5. Etappe des Cape Epic. Der Vorsprung des schweizerisch-tschechischen Duos im Gesamtklassement beträgt nun fast elf Minuten.
Der nächste EKZ Cup Gossau/Andwil im Hinterberg wird am 3. Mai 2015 ausgetragen. Das Rennen musste im Kalender neu platziert werden, weshalb das Bikerennen nun rund 2 Monate früher stattfindet als bis anhin.
Beim Prolog über gut 16 Kilometer zum erstmals ausgetragenen Mountainbike-Etappenrennen Swiss Epic feiern die Schweizer einen Doppelsieg
Der Traum von der vierten Goldmedaille im Cross-Country erfüllt sich für Nino Schurter an den MTB-Weltmeisterschaften in Hafjell nicht. Der Bündner wird hinter dem Franzosen Julien Absalon Zweiter.