
Sensationelle Silbermedaille für Andrin Huber am Schweizerfinal UBS Kids Cup
Mit Talissa Kleger und Andrin Huber durften zwei Kategoriensieger des Kantonalfinals unseren Kanton St. Gallen am Schweizerfinal in Zürich vertreten
vor 8 Jahren
Artikel | 1'003 |
---|
Mit Talissa Kleger und Andrin Huber durften zwei Kategoriensieger des Kantonalfinals unseren Kanton St. Gallen am Schweizerfinal in Zürich vertreten
Mo Farah kam beim Diamond-League-Meeting in Birmingham über die selten gelaufene Distanz von 2 Meilen in 8:07,85 Minuten nicht an die früheren Grössen wie Haile Gebrselassie oder Daniel Komen heran.
Usain Bolt wird am Donnerstag nicht bei Weltklasse Zürich starten. Der Sprintstar aus Jamaika beendet seine Saison vorzeitig.
Die Leichtathletik-EM in Zürich verzeichnet nach aktuellem Stand ein Defizit von bis zu zwei Millionen Franken.
Nur elf Tage nach EM-Ende befindet sich Zürich erneut im Fokus der Leichtathletik-Szene. Usain Bolt ist am 28. August bei Weltklasse Zürich der prominenteste Starter.
EM-Drama um die Schweizer Frauen-Staffel: Ausgerechnet der Schweizer Rekordhalterin Mujinga Kambundji unterläuft ein folgenschweres Missgeschick.
Mo Farah wird seiner Favoritenrolle auch über 5000 m gerecht. Der Brite gewinnt überlegen sein zweites EM-Gold in Zürich.
Die Schweizer Marathonläufer gewinnen an den Europameisterschaften in Zürich Bronze im Team. Im Einzel setzt es ein Enttäuschung ab. Viktor Röthlin wird in seinem letzten Marathon Fünfter.
Der Weltrekordhalter und Olympiasieger Renaud Lavillenie ist in Zürich zum dritten Mal nacheinander Europameister im Stabhochsprung geworden.
Die Schweizer Staffeln über 4x100 m nehmen an den EM in Zürich die erste Hürde. Beide Teams stehen im Final vom Sonntag.
Maja Neuenschwander läuft am EM-Marathon in Zürich in die Top Ten. Die 34-jährige Bernerin belegt in 2:31:08 Stunden den guten 9. Platz. Gold holt die Französin Christelle Daunay.
Hochsprung-Weltmeister Bogdan Bondarenko holt sich bei der Leichtathletik-EM in Zürich Gold. Der Ukrainer meistert als Einziger 2,35 m, bevor er an der Europarekord-Höhe von 2,43 m scheitert.
Unglaublich: In einem dramatischen Final über die 400 Meter Hürden holt sich der Tägerwiler Kariem Hussein (25) heute den Europameistertitel. Der Thurgauer blieb in persönlicher Bestzeit von 48,96 Sekunden als einziger unter der 49-Sekunden-Marke und brachte das Letzigrund-Stadion zum Beben. Mit den Bilder der Siegerehrung!
Kariem Hussein schreibt an den Europameisterschaften in Zürich Schweizer Sportgeschichte. Der 25-jährige Thurgauer gewinnt über 400 m Hürden in 48,96 Sekunden die Goldmedaille!
Der Franzose Yohann Diniz gewinnt an den Europameisterschaften in Zürich über 50 km Gehen nicht nur die Goldmedaille, er pulverisiert auch den Weltrekord.
Die Schweizer Rekordhalterin Fabienne Schlumpf qualifiziert sich an den Europameisterschaften in Zürich über 3000 m Steeple für den Final vom Sonntag.
Heute im Zürcher Letzigrund steht für Kariem Hussein der bisherige Höhepunkt seiner noch jungen Spitzensportkarriere auf dem Programm: Wenn um 20.52 Uhr der Startschuss zum EM-Final über die 400 Meter Hürden fällt ist für den 25-jährigen Tägerwiler alles möglich. Für eine Medaille muss ihm allerdings ein Exploit gelingen.
Nach ihrem erstmaligen Spurt unter 23 Sekunden im Halbfinal vom Donnerstag will Mujinga Kambundji heute an der Leichtathletik-EM in Zürich auch im Final über 200 Meter wieder angreifen.
Zwei Disqualifikationen und eine grosse Überraschung sorgten am dritten Tag der Europameisterschaften in Zürich für Gesprächsstoff. Unglaubliches ereignete sich im Männerrennen über 3000 m Steeple.
Mujinga Kambundji ist der neue Stern am Schweizer Leichtathletik-Himmel. Die 22-jährige Bernerin qualifiziert sich an den Europameisterschaften in Zürich auch über 200 m für den Final.
Mujinga Kambundji, Lea Spunger und Alex Wilson qualifizieren sich an den Europameisterschaften in Zürich über 200 m für die Halbfinals am späteren Abend.
An der Leichtathletik-EM in Zürich stehen heute diverse Schweizer Athleten im Einsatz, unter anderem Mujinga Kambundji in den Vorläufen über 200 m und Selina Büchel in den Halbfinals über 800 m.
Der britische Superstar Mo Farah wird an den Europameisterschaften in Zürich seiner Favoritenrolle gerecht und gewinnt über 10'000 m Gold.
Mujinga Kambundji erreicht an den Europameisterschaften in Zürich im Final über 100 Meter in 11,30 Sekunden sensationell den 4. Rang. Auch Kariem Hussein erreicht über 400 m Hürden den Final.
Der 25-jährige Thurgauer Kariem Hussein hat sich in diesen Minuten mit einem Sieg in der zweiten von drei Halbfinalserien für den EM-Final über die 400 Meter Hürden qualifiziert. Dieser findet am Samstag im Zürcher Letzigrund statt.
Der Spanier Miguel Angel Lopez gewinnt zum Auftakt des zweiten Wettkampftages der Europameisterschaften in Zürich Gold über 20 km Gehen.
David Storl und Jo Pavey heissen die ersten Europameister an den kontinentalen Titelkämpfen in Zürich. Im Zehnkampf führt nach dem ersten Tag der Deutsche Kai Kazmirek.
Die beiden Emmentalerinnen Noemi Zbären und Lisa Urech verpassen an den EM in Zürich über 100 m Hürden den Finaleinzug knapp. Pascal Mancini steht über 100 m in den Halbfinals.