
Nicholas Bett holte Gold über die lange Hürdendistanz
Nicholas Bett gewinnt an den Weltmeisterschaften in Peking über 400 m Hürden überraschend Gold. Der Kenianer stellt in 47,79 Sekunden eine Jahresweltbestzeit auf.
vor 7 Jahren
Artikel | 1'003 |
---|
Nicholas Bett gewinnt an den Weltmeisterschaften in Peking über 400 m Hürden überraschend Gold. Der Kenianer stellt in 47,79 Sekunden eine Jahresweltbestzeit auf.
Wegen einer Entzündung in der Kniekehle bestreitet der Basler Sprinter Alex Wilson in dieser Saison keine Wettkämpfe mehr.
Shelly-Ann Fraser-Pryce verteidigt an den WM in Peking ihren Titel über 100 m erfolgreich. Die 28-Jährige aus Kingston siegt in 10,76 Sekunden und holt zum dritten Mal WM-Gold über 100 m.
Kariem Hussein verpasst an den Weltmeisterschaften in Peking den Final über 400 m Hürden als Halbfinal-Neunter hauchdünn. Dem Europameister fehlen am Ende fünf Hundertstelsekunden.
Mujinga Kambundji stürmt an den Weltmeisterschaften in Peking über 100 m in die Halbfinals vom Montag. Die 23-jährige Bernerin egalisiert im Vorlauf mit 11,17 Sekunden ihren Schweizer Rekord.
Bei der ersten Entscheidung an den WM in Peking setzt es eine Überraschung ab. Der 19-jährige Ghirmay Ghebreslassie aus Eritrea gewinnt im Marathon Gold, Tadesse Abraham verpasst sein Ziel.
Kariem Hussein ist über 400 Hürden Europameister, dennoch nimmt er in Peking erstmals an Weltmeisterschaften teil. Alles andere als der Finaleinzug käme einer Enttäuschung gleich.
Das Schweizer Team für die WM in Peking (22. bis 30. August) umfasst 16 Athletinnen und Athleten. Die Aushängeschilder sind die beiden Europameister Kariem Hussein und Selina Büchel.
Sprinterin Mujinga Kambundji und Stabhochspringerin Nicole Büchler sorgen an den Schweizer Meisterschaften in Zug für zwei Highlights. Beide verbessern ihre eigenen Schweizer Rekorde.
Usain Bolt wird nach der Athletissima in Lausanne auch bei Weltklasse Zürich nicht am Start sein. Sein Manager Ricky Simms (Gb) begründet dies mit dem strengen WM-Programm in Peking.
Fabienne Schlumpf verzichtet auf einen Start an den Weltmeisterschaften in Peking Ende August. Die Zürcher Steeple-Läuferin leidet an Überlastungssymptomen, die keine Trainings zulassen.
Mujinga Kambundji sorgt aus Schweizer Sicht für die überragende Leistung am Meeting "Gala dei Castelli" in Bellinzona. Zum Auftakt läuft sie über 100 m in 11,17 Sekunden Schweizer Rekord.
Einen Tag nach Siebenkämpferin Caroline Agnou holt auch Angelica Moser Gold an der U20-EM in Schweden. Moser gewinnt den Stabhochsprung-Wettkampf mit einer Höhe von 4,35 Metern.
Asafa Powell legt bei Spitzenleichtathletik in Luzern einen starken Auftritt hin und siegt über 100 m in 9,87 Sekunden. Bei den Frauen stellt Mujinga Kambundji in 11,26 eine Saisonbestzeit auf.
Die Schweizer Leichtathletik spürt wieder Aufwind. Dies widerspiegelt sich an Lausannes Athletissima, wo am Abend Selina Büchel, Mujinga Kambundji und Kariem Hussein zu den Hauptattraktionen zählen.
Amaru Schenkel (LV Winterthur) meldet sich zurück: Beim Abendmeeting in Olten läuft der 27-jährige Zürcher Sprinter die drittbesten Zeiten eines Schweizers in diesem Jahr über 100 und 200 m.
Athletissima Lausanne meldet die Verpflichtung von Mo Farah. Der Doppel-Olympiasieger wird am 9. Juli erstmals in Lausanne seit den Doping-Anschuldigungen gegen seinen Trainer Alberto Salazar starten.
Die Siebenkämpferin Ellen Sprunger bricht ihre Saison vorzeitig ab. Die 28-jährige Waadtländerin leidet seit längerem an Schmerzen in der rechten Achillessehne.
Die Stabhochspringerin Nicole Büchler muss wegen einer Muskelverletzung im rechten Oberschenkel eine rund zweiwöchige Trainingspause einlegen.
Der US-Jungstar Marvin Bracy gewinnt am Sonntag beim Diamond-League-Meeting in Birmingham (Gb) den 100-Meter-Sprint. Der 21-Jährige siegt in persönlicher Bestzeit von 9,93 Sekunden.
Hürdensprinterin Noemi Zbären unterbietet innert einer Woche zum zweiten Mal die WM-Limite für Peking.
Swiss Athletics zieht nach dem Knatsch der letzten Wochen in der 4x100-m-Staffel der Männer personelle Konsequenzen. Der Verband suspendiert Alex Wilson, der heuer nicht mehr zum Staffel-Kader gehört.
Swiss Athletics rechnet für die Weltmeisterschaften Ende August in Peking mit einer mindestens 15-köpfigen Delegation, angeführt von Zugpferd Kariem Hussein.
Hürdensprinterin Noemi Zbären löst das Ticket für die WM im August in Peking. Die Bernerin läuft bei ihrem Heim-Meeting in Langnau die 100 m Hürden in 12,97 Sekunden.
Die sechste Saison der Diamond League beginnt mit einem Doppelschlag. Heute Abend in Doha (Katar) und am Sonntagmorgen in Schanghai (China) wird das Diamond Race in 32 Disziplinen eröffnet.
Der Stabhochsprung-Weltrekordhalter Renaud Lavillenie muss auf einen Start am Diamond-League-Auftakt in Doha am Freitag verzichten.