
Spektakel ohne Happy End
Die Schweizer Frauen verlieren vor knapp 1500 Zuschauern in St. Gallen gegen Deutschland trotz einer begeisternden Leistung knapp mit 23:25 (14:14).
vor 9 Jahren
Artikel | 5'635 |
---|
Die Schweizer Frauen verlieren vor knapp 1500 Zuschauern in St. Gallen gegen Deutschland trotz einer begeisternden Leistung knapp mit 23:25 (14:14).
25:20 (10:10) – In einer über lange Zeit ausgeglichenen Partie überzeugte die SG Yellow/Pfadi mit ihrem nie nachlassenden Kampfgeist und holte sich im Endspurt zwei enorm wichtige Punkte beim Mitkonkurrenten TV Birsfelden.
9. Platzierter gegen 11. Platzierten tönt nach aussen hin recht unspektakulär. Doch diese Begegnung ist für beide Seiten von eminenter Bedeutung im Kampf um die punktemässige Absicherung gegenüber den hintersten Rängen in der Tabelle
Zum ersten Spiel (1/16 – Finale) im diesjährigen Schweizer Cup trifft das SPL – Team des ATV / KV Basel auswärts auf den 2. Liga-Club HC Kriens.
Ein erneutes Herzschlagfinale mit bitterem Ende für die SG Yellow/Pfadi. Dabei hatte das Spiel sehr gut für das Heimteam begonnen, denn man lag nach rund einer Viertelstunde mit 9:5 in Führung. Dann folgten verhängnisvolle Minuten und das Spiel drehte komplett. Obwohl erneut eine Aufholjagd eingeleitet werden konnten, blieb zum Schluss für die Gelben wieder nur das Nachsehen. Die 27:29 Niederlage ist ein empfindlicher Dämpfer für die Mannschaft.
Die deutsche Flügel-Spielerin Milena Rösler wird in der kommenden Saison den ATV / KV Basel (SPL 1) verstärken. Sie wechselt von FA Göppingen ans Rheinknie. Basel bekommt somit viel Erfahrung, denn die 29 jährige durchlief in ihrer bisherigen Karriere ein paar namhafte Stationen in der Bundesliga
Bereits am Montag 27. Mai begann unter der Leitung des Trainerduos Alex Ernst und Réemy Geiser die Vorbereitung für die kommende Saison. Bis am 5. Juli wurde 4 Mal pro Woche intensiv trainiert sowie an diversen Wochenenden Freundschaftsspiele durchgeführt. Schwerpunkt war vor allem der athletisch/läuferische Bereich, um die Grundlagen für eine gute Saison zu legen.
Bruno Kozina wechselt vom TSV Fortitudo Gossau zum Swiss Handball League Aufsteiger RTV Basel und hat einen Vertrag über zwei Jahre unterschrieben.
Die Frauen des HSC Kreuzlingen haben sich am Samstag mit einer starken Leistung in die Sommerpause verabschiedet. Nach dem 26:24 im Hinspiel gewann das Team von Trainer Gabor Fülöp auch das Barrage-Rückspiel gegen den Herausforderer HSG Leimental. Vor 300 Zuschauern besiegten Ettwein & Co. den Erstligisten diskussionslos mit 38:23. Der Thurgauer Handball bleibt damit auch in der nächsten Saison auf nationaler Ebene vertreten.
Mit dem Heimspiel gegen die HSG Leimental schliessen die Frauen des HSC Kreuzlingen ihre Saison 2014/15 ab. Im zweiten Barragespiel um den letzten Platz in der SPAR Premium League 2 (NLB) treten die Thurgauerinnen heute Samstag um 17 Uhr in der heimischen Egelseehalle mit einem Zweitore-Vorsprung an.
In der Barrage gegen den Erstligisten HSG Leimental haben sich die SPL2-Frauen des HSC Kreuzlingen am Sonntag eine gute Ausgangslage für das Rückspiel vom nächsten Samstag, 17.00 Uhr, in der heimischen Egelseehalle geschaffen. Das Team von Gabor Fülöp gewann auswärts mit 26:24.
Nachdem der definitive Klassenerhalt bereits am Dienstag nach der Stanser Niederlage in Winterthur gesichert war, musste der ATV / KV Basel am Mittwoch zum letzten Auswärtsspiel der Saison antreten. Die Basler starteten mit dem Willen, eine gute Partie abzuliefern. Leider misslang aber bereits der Start ins dieses Spiel gründlich.
Es brauchte wohl das Katastrophenspiel mit dem anschliessenden Kabinen-Intermezzo in Stans, um die Mannschaft wachzurütteln. Auf jeden Fall war das Team am Samstag in Winterthur nicht wieder zu erkennen und zeigte das mit Abstand beste Spiel im Jahr 2015.
15:21 (7:12) Heimspielniederlage in einem kapitalen Match gegen ATV/KV Basel. Fassungslos standen die Gelben am Ende da, die Enttäuschung sass tief. Es war erneut ein Komplett-Versagen, die Leidenschaft, die Einstellung – alles was Yellow noch vor kurz Zeit auszeichnet hat, fehlte bei diesem Spiel weitgehen.
Die Winterthurerinnen wollen beim Heimspiel gegen ATV/KV Basel keine halben Sachen machen und sich von ihrer besten Seite zeigen. «Es ist unser Ziel gegen die Baslerinnen an die, beim siegreich gestalteten Auswärtsspiel gezeigten Leistungen anzuknüpfen», erläutert Trainer Sandro Bou die klaren Vorgaben an sein Team.
Zum vierten Spiel in der Entscheidungsrunde 2014/2015 reist die Mannschaft zum Team von Cheftrainer Sandro Bou nach Winterthur. Dass das neu formierte Basler Team gegen Ende dieser Saison die Runde um den Abstieg spielen wird, konnte erwartet werden. Aber für das Team aus Winterthur ist diese Tatsache eine herbe Enttäuschung.
Zum dritten Spiel der Entscheidungsrunde trifft der ATV / KV Basel auswärts auf den Aufsteiger BSV Stans. Das Hinspiel in Basel konnte das Team vom Rheinknie nach einem torreichen Spiel mit 32 : 27 für sich entscheiden. Die beiden Rückspiele in der Innerschweiz endeten mit einem Unentschieden sowie einem knappen Sieg der Einheimischen.
Nach dem überraschenden Sieg des BSV Stans am Tag zuvor bei Yellow Winterthur war es absolut notwendig, gegen die junge Mannschaft von Trainer Samir Sarac zu punkten, was wenigstens halbwegs gelang.
Das Team von Yellow Winterthur zeigte in den letzten 12 Spielen seine beiden sehr unterschiedlichen Gesichter. Nachdem eine Serie von sechs überzeugenden Siegen hingelegt wurde, startete mit der knappen Niederlage bei der HSG Siggenthal eine ebenso lange wie frustrierende Niederlagenserie.
Von Anfang an taten sich die Einheimischen gegen die kämpferisch und vor allem defensiv überzeugenden Gäste aus Winterthur schwer. Zudem erreichten die beiden Yellow – Torhüterinnen mit Werten von über 50 % gehaltene Bälle absolute Spitzenwerte.
Zum 2. Spiel in der Abstiegsrunde der Saison 2014/2015 trifft der ATV / KV Basel auf den TV Zofingen. Das Team von Trainer Samir Sarac war vor allem auch in den letzten Auswärtsspielen immer ein ernst zu nehmender Gegner. So gewann Zofingen erst vor kurzem in Winterthur beim heimstarken Yellow – Team.
Ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg bringt Yellow zwei wichtigen Auswärtspunkte. Nur zu Beginn der Begegnung konnten die Baslerinnen resultatmässig mithalten, dann setzten sich die Winterthurerinnen immer mehr ab und begannen das Spiel zu dominieren. Der ATV/KV Basel fand kein Mittel die starke Deckung der Gelben zu knacken und lag nie in Führung. Der Start in die Entscheidungsrunde ist Yellow damit perfekt gelungen.
Zum ersten Spiel in der Abstiegsrunde der Spar Premium League 1 ist die Mannschaft von Yellow Winterthur beim ATV / KV Basel zu Gast. Dass das neu formierte Basler Team gegen Ende dieser Saison die Abstiegsrunde spielen wird, konnte erwartet werden. Aber für das Team aus Winterthur ist diese Tatsache eine herbe Enttäuschung. Die Qualifikation für den Europacup ist trotz allem das klare Ziel für Yellow.
Die Entscheidungsrunde in der SPAR PREMIUM LEAGUE beginnt für Yellow mit den Auswärtsspiel in Basel. Nur zwei Punkte trennen die beiden Teams vor dieser Begegnung und das soll bis zum Ende der Runde auch so bleiben.
Zum Abschluss der Saison 2014/2015 treffen die Baslerinnen nochmals auf den engagierten Aufsteiger aus Stans.
Das Schweizer Frauen-Nationalteam hat das zweite von drei Testspielen gegen Island am Freitagnachmittag in Visp verdient mit 25:21 (12:16) gewonnen. Vor 200 Zuschauern schaffte die SHV-Auswahl von Trainer Jesper Holmris dank einer starken zweiten Halbzeit die Wende: Nach der Pause mussten die Schweizerinnen nur noch fünf Gegentore hinnehmen. Das dritte und letzte Testspiel zwischen der Schweiz und Island findet am Samstag um 18.00 Uhr in Zofingen (BZZ) statt.
Das Schweizer Frauen-Nationalteam hat das erste von drei Testspielen gegen Island mit 23:27 (11:12) verloren.
In einem nervösen und hektischen Spiel auf tiefem Niveau mussten sich die Baslerinnen beim Tabellennetzten in den Schlussminuten noch geschlagen geben. Die schlechten Nachrichten gab es bei den Baslerinnen aber bereits vor dem Spiel. 2 Spielerinnen mussten sich kurzfrisitg aus Krankheitsgründen abmelden und mit Julia Hegemann fiel auch die Stammtorhüterin kurz vor Spielbeginn noch aus. Obwohl Claudia Abbrederis einen guten Tag erwischte und eine gute Tagesbilanz aufwies, war das nicht grad die beste Vorbereitung auf dieses wichtige Spiel.
Yellow kehrte am Samstagabend im Spiel gegen den Tabellennachbarn ATV/KV Basel in die Erfolgsspur zurück. Der Druck, der auf den Spielerinnen lastete war gross, denn nur ein Sieg im Direktduell zählte, wollte man sich noch eine minime Chance auf den letzten Playoffplatz erhalten.
Am Samstag startet Yellow zu einer wichtige Phase in der Meisterschaft. Der Reihe nach folgen die Spiele gegen die direkten Konkurrentinnen um die beste Ausgangslage für den weiteren Saisonverlauf. Exakt in derselben Situation befinden sich auch die Gegnerinnen vom ATV/KV Basel.