Eisschnelllauf

Facts

Artikel16
Eisschnelllauf, Sportereignisse
Holländische Spiele dauern an

Holländische Spiele dauern an 

Holland gewinnt bei den Eisschnellläufern im fünften Wettkampf bereits die vierte Goldmedaille. Im 1000-m-Sprint triumphiert Stefan Groothuis mit hauchdünnem Vorsprung vor dem Kanadier Denny Morrison.

Von (SI/Bilder © Keystone)
vor 11 Jahren
Zum Artikel
Sportereignisse, Eisschnelllauf
Lee Sang-Hwa wird Favoritenrolle über 500 m gerecht

Lee Sang-Hwa wird Favoritenrolle über 500 m gerecht 

Im vierten Eisschnelllauf-Wettkampf in Sotschi geht die Goldmedaille erstmals nicht nach Holland. Den Sieg im 500-m-Rennen der Frauen sichert sich wie vor vier Jahren die Südkoreanerin Lee Sang-Hwa.

Von (SI/Bilder © Keystone)
vor 11 Jahren
Zum Artikel
Eisschnelllauf, Sportereignisse
Sprint-Gold für Michel Mulder

Sprint-Gold für Michel Mulder 

Holland ist das Mass aller Dinge im Eisschnelllauf. In der dritten olympischen Disziplin über 500 m gewinnt Michel Mulder die dritte Goldmedaille für Holland - notabene vor zwei weiteren Landsleuten.

Von (SI/Bilder © Keystone)
vor 11 Jahren
Zum Artikel
JETZT gratis iFrame integrieren
Eisschnelllauf, Sportereignisse
Gold-Hattrick für Wüst

Gold-Hattrick für Wüst 

Zweiter Eisschnelllauf-Wettkampf, zweites Gold für Holland! Ireen Wüst feierte in Sotschi über 3000 m bereits ihren dritten Olympiasieg.

Von (SI/Bilder © Keystone)
vor 11 Jahren
Zum Artikel
Eisschnelllauf, Sportereignisse
Kramer holt wie in Vancouver Gold über 5000 m

Kramer holt wie in Vancouver Gold über 5000 m 

Sven Kramer ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden: Der Holländer gewann zum Auftakt der Eisschnelllauf-Wettbewerbe wie 2010 die Goldmedaille über 5000 m.

Von (SI/Bilder © Keystone)
vor 11 Jahren
Zum Artikel
Übersicht