
Weitere Neuverpflichtungen bei den Pikes
Die sportliche Führung möchte den eingeschlagenen Weg mit der Förderung von jungen Spielern konsequent weitergehen und freut sich, folgende Transfer vermelden zu können:
vor einem Monat
Artikel | 13'865 |
---|
Die sportliche Führung möchte den eingeschlagenen Weg mit der Förderung von jungen Spielern konsequent weitergehen und freut sich, folgende Transfer vermelden zu können:
Am 3. Mai 2022 traf sich das 1. Liga-Team der PIKES EHC Oberthurgau 1965 zum Kick-Off der neuen Saison 2022/2023. Gastrecht erhielt das Team in der Schützenstube Monrüti in Romanshorn. Nach der Begrüssung durch die sportliche Leitung folgten erste Informationen sowie Trainingspläne der neuen Saison. Wichtige Daten während dem Sommertraining sind, natürlich nebst den schweisstreibenden Einheiten, die Generalversammlung des Vereines am 27. Juni 2022, der Sommerolympiade des gesamten Vereins im Juni, sowie das mittlerweile traditionelle Trainingslager zu Beginn September in Sursee. Am Kick-Off wurde dem Team auch der neue Assistenzcoach, Yves Sury, vorgestellt.
Mit Laurel Rohner (Jg 2002), Alec Stäheli (Jg 2002), Nico Reinert (Jg 2002), Jonas Haselbach (Jg 2001) und Torhüter Yannick Mark (Jg 2000) konnten die Verträge um eine weitere Saison verlängert werden. Die sportliche Führung freut sich enorm, dass die junge Garde auch nächste Saison bei den Pikes spielt und sich weiter entwickeln will.
Die Pikes EHC Oberthurgau verlieren auch das dritte Spiel gegen die GDT Bellinzona mit 2:3 Toren nach Verlängerung (1:1-1:1-0:0-0:1) und sind damit leider bereits in den Playoff-1/4-Finals gescheitert.
hv Trotz einer starken Leistung unterliegen die Pikes EHC Oberthurgau auch im zweiten Playoff-Spiel der GDT Bellinzona mit 3:2 Toren (1:0-0:2-1:0-1:0); diesmal beendete der sogenannte ‘sudden death’ die Partie im Tessin erst in der Overtime.
Die Pikes EHC Oberthurgau unterliegen im Startspiel der Playoff-1/4-Finals im EZO in Romanshorn der GDT Bellinzona knapp mit 2:3 Toren (1:0-1:1-0:2). In einer über weite Strecken des Spieles sehr temporeichen und hart umkämpften Partie haben die routiniert auftretenden Tessiner in den matchentscheidenden Momenten ganz einfach cleverer agiert, als die Pikes.
Die Pikes EHC Oberthurgau sind rechtzeitig vor Playoff-Beginn wieder auf die Siegerstrasse zurückgekehrt. Trotz diverser Absenzen ist es den Hechten gelungen, das Tabellenschlusslicht SC Rheintal mit 4:2 zu bezwingen (1:0-1:0-2:2). Bevor dieser Sieg jedoch feststand, mussten sich die Pikes nahezu über die gesamte Spieldauer gegen einen aggressiven und selbstbewusst aufspielenden SC Rheintal zur Wehr setzen.
Im ersten Spiel nach der rund sechswöchigen Corona-Zwangs-Pause unterliegen die Pikes EHC Oberthurgau dem SC Herisau auswärts klar mit 0:4 Toren (0:1-0:2-0:1). Die Appenzeller haben damit geschafft, was in den zehn Spielen zuvor (inkl. Cup) keinem Team mehr gelungen ist; nämlich die Hechte zu bezwingen.
Erfreuliche Nachrichten vom Sportchef der Pikes EHC Oberthurgau 1965. Es dürfen zwei weitere Vertragsverlängerungen für das 1.-Liga-Team bekanntgegeben werden.
Im Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten EC Wil gelingt den Pikes erneut ein ganz spezieller Effort. In der Partie gegen die Aebtestädter legt die junge Truppe von Coach Christian Strasser quasi ihre Reifeprüfung ab. Die Hechte haben bewiesen, dass sie mit ihren spielerischen und taktischen Möglichkeiten in der Lage sind auch gegen einen spielstarken und physisch überlegenen Kontrahenten die Oberhand zu bewahren.
Das 1.-Liga-Team der Pikes ist erfolgreich in den National Cup 2022 / 2023 gestartet. Im gestrigen Auswärtsspiel trafen die Oberthurgauer auf den ambitionierten 3.-Ligisten EHC Urdorf. Obschon die Hechte infolge zahlreicher verletzter und abwesender Spieler erneut mit einem sehr schmalen Kader antreten mussten, erledigten sie die Aufgabe dennoch standesgemäss mit einem 1:6-Erfolg (0:3-1:2-0:1).
Die Pikes EHC Oberthurgau, welche infolge Verletzungen und anderer Abwesenheiten nur mit drei Blöcken antreten konnten, zeigen im Spitzenkampf gegen den Tabellenzweiten EHC Frauenfeld eine ganz starke Mannschaftsleistung und zementieren mit dem 2:5-Auswärtserfolg ihre Leaderposition in der Ostgruppe der 1. Liga!
In einer kämpferisch geführten, attraktiven und temporeichen 1.-Liga-Partie unterliegen die Pikes EHC Oberthurgau im heimischen EZO in Romanshorn dem EHC Burgdorf knapp mit 1:2 Toren (1:1-0:0-0:1). Die Hechte waren dabei nicht das schlechtere Team, sündigten aber das eine oder andere Mal im Abschluss und machten einige wenige, aber entscheidende Fehler im Abwehrverhalten.
Sowohl die Pikes als auch der SC Herisau sind ja eigentlich in der ersten Runde des neuen National Cup ausgeschieden. Als sogenannte ‚lucky looser‘ sind jedoch beide Teams trotzdem eine Runde weiter gekommen! Dabei haben die Pikes diese zweite Chance genutzt und den SC Herisau im heimischen EZO mit 4:3 Toren bezwungen (1:0-2:3-0:0-1:0). Der knappe Sieg konnte dabei erst in der Verlängerung bewerkstelligt werden.
Im gestrigen Auswärtsspiel unterliegen die Pikes EHC Oberthurgau dem HC Luzern knapp mit 2:1 Toren (1:0-1:1-0:0). In einem Spiel, in welchem eigentlich mehr möglich gewesen wäre, scheiterten die Hechte an ihrer mangelnden Chancenauswertung.
Nun hat es also auch die Pikes erwischt. Nach fünf Siegen in Serie verlieren die Hechte das Heimspiel im EZO in Romanshorn gegen den EC Wil mit 0:3 Toren (0:1-0:0-0:2). Trotz dieser Niederlage verbleiben die Oberthurgauer vorerst an der Tabellenspitze.
Die Pikes EHC Oberthurgau bleiben auch im fünften Meisterschaftsspiel in Serie ungeschlagen und bezwingen im heimischen EZO in Romanshorn den HC Luzern knapp mit 2:1 Toren (2:0-0:0-0:1). Nach den beiden Hochgeschwindigkeitspartien gegen Frauenfeld und Wetzikon standen die Hechte gegen den HC Luzern diesmal vor ganz anderen Herausforderungen. Den Innerschweizern gelang es dank einer hartnäckigen und aufsässigen Spielweise die Hechte über die gesamte Spieldauer zu fordern und der Sieg der Oberthurgauer stand bis Spielende auf des Messers Schneide.
Nach einem äusserst dramatischen Spielverlauf ringen die Pikes EHC Oberthurgau den direkten Verfolger EHC Wetzikon auswärts knapp mit 3:5 in die Knie und festigen damit ihre Position an der Tabellenspitze!
In einem hochspannenden und temporeichen Thurgauer Derby bezwingen die Pikes EHC Oberthurgau im heimischen EZO in Romanshorn den EHC Frauenfeld knapp, aber verdient mit 2:1 Toren (1:0-1:0-0:1) und sind damit jetzt alleiniger Tabellenführer.
In einem guten und äusserst spannenden Spiel, welches resultatemässig bis sechs Minuten vor Matchende auf des Messers Schneide stand, gelang den Pikes dank einer Energie- und Effizienzleistung in den letzten Spielminuten ein doch noch klarer 2:5-Auswärtserfolg gegen die Red Lions Reinach. Mit diesem Sieg entführen die Hechte die Meisterschaftspunkte an den Bodensee und rangieren damit temporär auf dem 1. Tabellenplatz.
Nur gerade knapp eine Woche nach dem sensationellen Cup-Erfolg gegen den EHC Frauenfeld hat es nun auch die Pikes erwischt. Im Cup-Heimspiel gegen den EHC Bülach aus der MySports League unterliegen die Oberthurgauer resultatemässig klar mit 1 : 8 Toren (1:4-0:2-0:2) und sind damit aus dem laufenden Cup ausgeschieden.
Die Pikes EHC Oberthurgau sind erfolgreich in die neue 1.-Liga-Saison gestartet und haben das Heimspiel im EZO in Romanshorn klar und verdient mit 6:1 (2:0-3:1-1:0) für sich entschieden.
Im dritten Anlauf hat es nun endlich geklappt und das mit Spannung erwartete Cupspiel zwischen den Pikes EHC Oberthurgau (1. Liga) und dem HC Lugano (National League) ist im EZO in Romanshorn erfolgreich über die Bühne gebracht worden. Vor der Romanshorner Rekordkulisse von über 500 Fans unterliegen die Pikes resultatemässig dem HC Lugano zwar klar mit 1:11 Toren (1:3-0:2-0:6), zeigen dabei gegen das Team aus der National League aber trotzdem eine äusserst respektable Leistung.
Die Pikes zeigen gegen den EHC Wetzikon nach einer dreiwöchigen Spielpause eine tolle Leistung und erzwingen gegen die Platzherren in der Verlängerung den entscheidenden Treffer zum 3:2-Auswärtssieg (0:1-0:1-2:0-0:1).
Die Pikes EHC Oberthurgau bezwingen dank einer hervorragenden Mannschaftsleistung in einem hochspannenden Thurgauer Derby den EHC Frauenfeld knapp mit 5 : 4 Toren (1:1-2:2-2:1) und hieven sich damit vorläufig auf den zweiten Tabellenrang.
Im Auswärtsspiel der Pikes gegen die Red Lions Reinach steht es nach regulärer Spielzeit 2:2 Unentschieden (1:1-1:1-0:0). In der abschliessenden Verlängerung behielten dann die Gastgeber aus Reinach das bessere Ende für sich und sicherten sich damit den Zusatzpunkt.
Die Pikes EHC Oberthurgau gewinnen das Startspiel zur diesjährigen 1.-Liga-Eishockeymeisterschaft im heimischen EZO in Romanshorn gegen den HC Prättigau-Herrschaft mit 6:3 Toren (2:0-2:2-2:1) und sichern sich damit die ersten drei Meisterschaftspunkte.
Es wäre mehr möglich gewesen, doch die Trauben können über weite Strecken erneut das vorhandene Potential nicht abrufen und verlieren damit das fünfte und alles entscheidende Spiel gegen den EHC Bassersdorf mit 2:3, was gleichbedeutend mit dem Saisonende ist.
Nach einer wenig überzeugenden Leistung der Weinfelder gewinnt Bassersdorf das vierte Playoff-Spiel verdient mit 4:1. Damit kommt es am Donnerstag in der Güttingersreuti zum grossen Showdown um den Einzug in die Halbfinals.