Zwei Gesamtweltcup-Sieger im Skicross
Freestyle: Skicross Weltcup-Finale in Sierra Nevada (SPA)
Da die Skicross-Rennen in Sierra Nevada vom Sonntag, 24. März 2013, abgesagt werden mussten, steht nun auch bei den Damen die Gesamtweltcup-Siegerin fest: Es ist die 21-jährige Weltmeisterin Fanny Smith, welche damit eine glänzende Saison krönt.
Nachdem sich Skicrosser Alex Fiva bereits letzte Woche in Are (SWE) frühzeitig die Weltcup-Kugel sicherte, konnte sich heute mit Fanny Smith eine zweite Schweizerin den Gesamtweltcup holen Auch im Europacup geht der Skicross Gesamtweltcup an zwei Schweizer Athleten: Durch ihren Sieg beim ersten von zwei Europacuprennen in Kuehtai (AUT) vom 16./17. März 2013 konnte Jorinde Müller den Gesamteuropacupsieg vorzeitig für sich entscheiden. Der A-Kader-Athlet Gioele Fiori schaffte es im Skicross von Kuehtai (AUT) auf den 2. Rang und gewinnt damit ebenso den Skicross Gesamteuropacup. Der Sieg im Skicross Gesamteuropacup ist für die beiden Swiss-Ski-Athleten die Krönung einer erfolgreichen Saison. Zudem erhalten die beiden Athleten einen fixen Startplatz im Weltcup in der nächsten Saison.
Die guten Leistungen der Schweizer Skicrosser in der Saison 2012/13 beschränken sich nicht nur auf die beiden Gesamtweltcup-Siege. Neben Fanny Smith und Alex Fiva als Weltnummer 1 fuhren auch die anderen Skicrosser des Swiss-Ski-Teams in die vorderen Ränge des Weltcups: Armin Niederer steht auf Rang 2, Katrin Müller liegt auf Rang 7, Emilie Serain und Jorinde Müller belegen die Plätze 14 und 23, Priscillia Annen steht an 29. Stelle.
Im Skicross Weltcup-Nationenranking belegt die Schweiz damit mit insgesamt 2‘163 Punkten Rang 1. Auf Rang 2 liegt Frankreich mit 1‘714 Punkten, gefolgt von Kanada auf Rang 3 mit 1‘691 Punkten.