Wildhaber ist der grosse Sieger des EKZ Cup 2015
Mountainbike

Wildhaber ist der grosse Sieger des EKZ Cup 2015

Bei schönstem Herbstwetter wurden beim EKZ Cup-Finale in Fischenthal die Gesamtsieger erkoren. Michael Wildhaber (Eschenbach/SG) ist der Sieger in der Overall-Kategorie. Bei den Damen holt sich Sabrina Baumgartner (Aadorf/TG) die Trophäe. Die Tageswertung wurde von Weltcup-Profi Fabian Giger (Rieden/SG) gewonnen.

Zuerst war Marcel Bartholet (Eschenbach/SG) am Drücker. Als Master durfte er mit zwei Minuten Vorsprung ins Rennen. «Fabian Giger fuhr in der dritten Runde an mich heran. Dann versuchte ich so lang wie möglich dran zu bleiben», erklärte der Athlet vom Radbar Racing Team die Taktik. «Bartholet blieb ziemlich lange dran. Ich musste am Schluss schon richtig Gas geben, um ihn abzuschütteln», sagte Weltcup Top10 Fahrer und Sieger von Fischenthal Giger anerkennend im Ziel. Durch einen Platten zurückgebunden wurde Martin Gujan (Mastrils/GR), der sich aber noch auf den dritten Rang rettete.

Wildhaber ist der grosse Sieger im Cup
Hinter der Spitze entbrannte das Rennen um die Gesamtwertung. «Ich wusste, dass ich einfach in der Nähe von Boog bleiben muss», so Wildhaber zur Ausgangslage und beschreibt die Entscheidung wie folgt: «Als in unserer Gruppe gekickt wurde, sah ich, dass Manuel Boog nicht reagieren konnte, ich aber schon». Somit war der Cup 2015 zugunsten von Wildhaber entschieden. «Es ist eine Ehre, das Leadertrikot nach Hause zu nehmen. Es bedeutet, dass man über eine Saison lang der Stärkste war.» Komplettiert wurde das Treppchen neben Wildhaber und Boog von Casey South (Matzingen/TG) auf dem dritten Rang.

Baumgartner wiederholt Gesamtsieg
Sonja Guerrini (Neuhaus/SG) holte sich den dritten Sieg in Serie. Weil sie nur 5 statt 6 Rennen im Resultatblatt stehen hatte, reichte es ihr knapp nicht zum Gesamtsieg. Sie fing Rahel Signer (Bauma/ZH) auf Platz drei noch knapp ab. Gewonnen hat die Jahreswertung Sabrina Baumgartner (Aadorf/TG). «Ich bin sehr glücklich, hat es nach 2011 nochmals geklappt. Es ist ein schöner Saisonschluss sowie ein toller Abschluss von der Rennszene», kündigt die Thurgauerin an. Die Assistenzärztin will sich in Zukunft hauptsächlich dem Beruf widmen.
Mit Mathias Allenspach (Eschenbach/SG) tritt ein zweites EKZ Cup-Urgestein ab. Auch er gibt Job und Ausbildung in Zukunft mehr Gewicht, wird aber der Jugendförderung des VC Eschenbachs treu bleiben und somit auch in Zukunft am EKZ Cup anzutreffen sein. Aber eher neben der Strecke.

Yvonne Halter gewinnt den Titel «EKZ Cup Rookie of the Year»
Auch der Kampf um den Titel als Rookie fand im Finale in Fischenthal sein Ende. Die beiden Kandidaten Fabian Hofstetter und Yvonne Halter waren durch die Saison von Radquer-Weltmeister Andy Büsser und dem TowerSports Team begleitet worden und hatten neben seinen technischen Tipps auch Ernährungs- und Trainingsratschläge von den Therapeuten von Aktivphsyio erhalten. Ihre Fortschritte dokumentierten sie mit Shimano-Kameras in mehreren Videotagebüchern.
Neben der Eigeninitiative, der Rennvorbereitung, einer Facebook-Challenge und drei weiteren Punkten war auch die Fahrzeit in Fischenthal ein Kriterium. Mit einem Punkt Vorsprung hat Halter den Titel knapp vor Hofstetter holen können. Ihr Preis besteht aus einer kompletten Bikeausrüstung im Wert von 6000 Franken. Zu ihrem Sieg sagt sie: «Es war ein super Rennen und ich habe mich riesig gefreut, heute nicht die Einzige unserer sechsköpfigen Familie zu sein, die selbst nicht mitfährt.»

Positives Fazit seitens des OK
Ernst Schoch, OK-Chef des Finals, zeigte sich zufrieden: «Wir hatten zwar einen üblen Sturz in einer Nachwuchskategorie, glücklicherweise stellten sich die Blessuren aber als nicht gravierend heraus. Ansonsten verlief alles top. Vielen Dank allen Helfern!». Zufrieden schloss auch OK-Chef Heinrich Disch die EKZ Cup-Saison ab. «Wir hatten ähnlich viele Teilnehmende wie das Jahr zuvor und die Veranstaltungen gingen alle erfolgreich über die Bühne», analysierte der langjährige Leiter des EKZ Cup. Auch Thomas Recher vom Haupsponsor EKZ zog ein positives Fazit: «Uns freut, dass es in den Nachwuchskategorien weiterhin so grosse Felder gibt. Die Nachwuchsarbeit funktioniert also, das ist für die EKZ das Wichtigste.»

EKZ Cup Magazin auf Tele Top und S1
Die 6-minütigen EKZ Cup Magazine werden gleich auf zwei Sendern ausgestrahlt: Dienstags 17.50 Uhr auf Tele Top und Mittwochs 19.05 Uhr auf S1. Ausserdem werden ab Sonntag über die Socialmedia-Kanäle weitere spannende Video- und Fotobeiträge zu finden sein.

Weitere Informationen und Ranglisten unter www.ekz-cup.ch sowie www.facebook.com/ekzcup