„Wenn du den Besten willst, ruf’ mich an!“
Sportereignisse

„Wenn du den Besten willst, ruf’ mich an!“

Robin Städler, Erfinder der Trainingsform Sypoba, rief und die Gäste kamen in Scharen. Im Kino Leuzinger in Rapperswil-Jona berichteten Sportstars wie Jonas Hiller und Jörg Abderhalden, Jugendliche und Trainer vor 230 geladenen Gästen über die Erfolgsgeschichte und die Philosophie von Sypoba.

Es war ein Grossaufmarsch der Sportstars: Jonas Hiller,  Gian Andrea Randegger, Timo Helbling, Thierry Paterlini, Sarah Meier, Andy Egli oder Jörg Abderhalden waren am vergangenen Samstagmorgen eigens nach Rapperswil-Jona gereist, um dem Mann Ehre zu erweisen, dem sie so viel zu verdanken haben:  Robin Städler Fitnesstrainer und Erfinder von Sypoba.

Der studierte Sportlehrer Robin Städler stieg als Konditionstrainer bei Swiss Ski ein und führte Cracks wie Michael von Grünigen, Didier Cuche oder Brunoo Kernen zu grossen Siegen. Danach feierte er unter Arno del Curto Meistertitel mit dem HC Davos und trimmte Andy Eglis Südkoreanische Fussallprofis in Busan auf Höchstniveau.

Erster Einzelathlet war Schwinger Jörg Abderhalden. „Ich habe ihn an einer Veranstaltung gesehen, habe allen Mut zusammengenommen und ihm gesagt: ‚Wenn du den Besten willst, ruf’ mich an!’“, erzählt Städler lachend. Abderhalden ergänzt: „Ich wollte ihm eine Chance geben und vereinbarte ein Probetraining. Einen so starken Muskelkater wie danach, hatte ich noch nie meinem Leben! Daraufhin hab ich ihn  engagiert.“ Mit Städler wurde Jörg Abderhalden der erfolgreichste Schwinger aller Zeiten.

Mit grosser Präzision  entwickelte Städler seine Philosophie mit dem Brett und der losen Rolle weiter: Immer mehr Spitzensportler schlossen sich ihm an, um Kraft , Koordination, Geschicklichkeit und Beweglichkeit auf ein Höchstniveau zu bringen. Joans Hiller erzählt:„Robins Weggang aus Davos bedauerte ich damals ich sehr. Als ich nach Nordamerika wechselte, war für mich klar, dass ich das Sommertraining bei ihm im Sypobahaus in Rapperswil-Jona absolvieren werde. Auch mit dem jetzigen Elite Team von jungen Sportlerinnen und Sportlern ist der gebürtige Bündner auf Erfolgskurs. Im ersten Halbjahr 2017 wurden bereits fünf Schweizermeistertitel errungen.

Prävention und Rehabilitation
Sypoba ist jedoch weit mehr als Training für Spitzensportler. Fitness, Prävention und Rehabilitation sind grosse und wichtig Bausteine. „Mich hat er nach einer schweren Verletzung damals in Davos unglaublich schnell wieder aufs Eis gebracht,“ schwärmt der ehemalige Eishockeynatispieler Thierry Paterlini.

Auch Breiten- und Gesundheitssportler sowie Rekonvaleszente profitieren von Städlers Konzept. In rund achtzig Zentren in der Schweiz, Deutschland und Österreich werden sie von über 400 Sypoba-Trainerinnen und Trainern betreut. So trainiert der Fussball-Altinternationale Andy Egli dreimal wöchentlich mit Sypoba: “Ich bin nun 59 und immer noch und topfit!“

Sypoba Kids
Robin Städlers neustes Projekt sind die Sypoba Kids. Auch hier wird er in gewohnter Manier mit viel Fleiss und  Präzision an immer effizienteren Übungen auf Brett und Rolle tüfteln. So arbeiten die Kinder nicht nur mit dem eigenen Körpergewicht sondern bereits mit Hanteln: „Mit der richtigen Technik,  der entsprechenden Körperspannung und der Konzentration auf dem Brett ist dies auch schon im Kindesalter möglich,“ erläutert Städler. Wie erfolgreich das aktuelle Programm für Kinder bereits ist, zeigten seine Kids am Sypoba History Event in einer grossartigen Show, mit der sie auch bei externen Auftritten für Furore sorgen.