
Weitere Weltklasseathleten bei Perskindol Swiss Epic
Das sechstägige Mountainbike-Etappenrennen PERSKINDOL SWISS EPIC findet vom 12. bis 17. September 2016 zum dritten Mal statt und führt erneut durch die fantastische Walliser Bergwelt, von Zermatt über Leukerbad nach Verbier
Trotz Olympia haben bereits jetzt zahlreiche männliche und weibliche Weltklasseathleten aus der internationalen Profi-Mountainbike-Szene ihre Teilnahme bestätigt.
Bereits anfangs April gab das SCOTT-Odlo MTB Racing Team die erneute Teilnahme des neuen und alten Weltmeisters Nino Schurter bei PERSKINDOL SWISS EPIC vom 12. bis 17. September 2016 bekannt. Nino Schurter wird allerdings nicht, wie ursprünglich kommuniziert, mit Michiel van der Heijden im Team fahren, sondern mit dem Schweizer Matthias Stirnemann, der an der Weltmeisterschaft in Nove Mesto auf den 6. Rang fuhr. Der Holländer Michiel van der Heijden wird zusammen mit Andri Frischknecht an den Start gehen.
Amtierende und ehemalige Weltmeister im Starterfeld
Auch andere Teams haben inzwischen grosse Namen angemeldet. Specialized schickt den altbekannten Schweizer Christoph Sauser ins Rennen, als mehrfacher Weltmeister und Olympiamedaillengewinner einer der erfolgreichsten Mountainbiker überhaupt. Er wird zusammen mit dem amtierenden U23-Weltmeister Sam Gaze aus Neuseeland starten. Auch Merida-Multivan wartet mit einem Top-Team auf: Der ehemalige Weltmeister Jose Hermida aus Spanien geht zusammen mit dem Schweizer Thomas Litscher, unter anderem Junioren-Weltmeister 2007, an den Start. Zudem hat BMC mit den Schweizern Lukas Flückiger und Lars Forster sowie Martin Fanger und Reto Indergand zwei starke Teams angemeldet.
Auch bestätigt ist die Teilnahme der SWISS EPIC Zweitplatzierten von 2014 und 2015, Jochen Käss und Daniel Geismayr vom Team CENTURION VAUDE, die dieses Jahr die Favoritenrolle innehaben. Ebenfalls haben die Spitzenfahrer vom Topeak Ergon Racing Team, Alban Lakata und Kristian Hynek, wieder zugesagt. Der ehemalige Marathonweltmeister und der ehemalige Marathoneuropameister belegten letztes Jahr den dritten Schlussrang.
Jolanda Neff mischt Damenfeld auf
Auch im Damenfeld haben weitere Top-Athletinnen ihre Teilnahme bei PERSKINDOL SWISS EPIC bestätigt: Jolanda Neff, mehrfache Crosscountry- und Marathon-Weltmeisterin sowie Dominatorin der Damen-Bike-Szene, wird mit Alessandra Keller für das Stöckli Pro Team antreten. Bereits im April hat SWISS EPIC Titelverteidigerin und amtierende Europameisterin Sally Bigham vom Topeak Ergon Racing Team ihre erneute Teilnahme bestätigt.
Weitere besondere Teams
Neben den erwähnten Profi-Athleten stehen auch ein paar weitere, sehr interessante Fahrer am Start des dritten PERSKINDOL SWISS EPIC. So wird zum Beispiel der einbeinige Belgier Arnout Matthys im Format SWISS EPIC mitfahren. Mit Ajay Pandit Chettry und Aayman Tamang sind zudem zwei junge Nepalesen am Start, die mit ihrem Charity-Projekt Ride to Rescue für Aufmerksamkeit sorgen, welches die Aufbauarbeiten nach dem schrecklichen Erdbeben 2015 in Nepal unterstützt. Weiter steht mit Martina Aitolehti und Katariina Laakkonen ein prominentes Damenteam aus Finnland am Start. Martina hatte verschiedene finnische Missen-Titel inne und ist Model, Sängerin und TV-Star. Katariina war in den 90er-Jahren sowohl erfolgreiche Triathletin, als auch berühmte TV-Moderatorin der Show Gladiators. Sie hat den BMX-Sport nach Finnland gebracht und ist heute vermehrt in der Jugendförderung des finnischen Radsports tätig.
Bereits seit längerem bekannt ist das Duo von Ex-Profi und PERSKINDOL-SWISS-EPIC-Mit-Initiator Thomas Frischknecht, zusammen mit dem letztes Jahr vom Spitzensport zurückgetretenen Ralph Näf. Sie werden als Charity Team Greenhope starten, ein Projekt im Kampf gegen Kinderkrebs. Auch schon im April gab das Schweizer Mountainbike-Magazin RIDE sein besonderes Team bekannt: Alex Fiva, Weltcupsieger 2013 im Skicross, und Snowboardprofi Nevin Galmarini, Olympia-Silbermedaillen-Gewinner im Parallel-Riesenslalom 2014 in Sotchi. Für Spannung ist bei PERSKINDOL SWISS EPIC also in jeder Hinsicht gesorgt!
Kurzversion EPIC 2 DAY: Anmelden bis 14. August 2016
Eigentlich bietet das Etappenrennen PERSKINDOL SWISS EPIC vom 12. bis 17. September 2016 sechs Tage puren Mountainbikespass. Für all diejenigen, die dafür zu wenig Ferien, Kondition oder Budget haben, aber dennoch dabei sein wollen, hat die Veranstalterin eine tolle Alternative: Das EPIC 2 DAY Package ist PERSKINDOL SWISS EPIC im Kurzformat! Mit diesem All-inclusive-Package können Zweierteams die letzten beiden Etappen des Rennens am 16. und 17. September 2016 rund um Verbier mitfahren und in einem verlängerten Mountainbike-Weekend der Superlative die Walliser Singletrails und die internationale Mountainbike-Community geniessen. Für das Format EPIC 2 DAY ist Anmeldeschluss am 14. August 2016! Infos unter www.swissepic.com/event/startplatze-und-packages
SWISS-EPIC-All-Inclusive-Woche: Anmeldeschluss 31. Juli 2016
Wer lieber das lange Format von SWISS EPIC oder SWISS EPIC FLOW vom 12. bis 17. September 2016 unter die Räder nehmen und von Zermatt über Leukerbad nach Verbier fahren will, kann sich noch bis 31. Juli 2016 anmelden. Es stehen noch alle All-Inclusive-Packages zur Verfügung, von Heaven im 5-Stern-Hotel, über Comfort im 3-Stern-Hotel, bis zu Budget im Mehrbettzimmer oder Camper. Dank dem All-Inclusive-Angebot müssen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich weder um Gepäcktransport, noch Unterkunft oder Verpflegung kümmern und können sich so volle sechs Tage dem reinen Mountainbike-Flow hingeben! Eine Teilnahme ist ab CHF 1425 pro Person möglich. Zur Anmeldung: http://my5.raceresult.com/49048/?&lang=de&_ga=1.197967846.837102832.1445953725
Strecke 2016 mit noch mehr Flow
PERSKINDOL SWISS EPIC bietet dieses Mal eine leicht verkürzte, dafür noch flowigere Strecke als in den vergangenen zwei Austragungen. Im 6-tägigen Format SWISS EPIC stehen rund 360 Kilometer und 12‘500 Höhenmeter auf dem Programm, bei SWISS EPIC FLOW, in dem verschiedene Anstiege mit Bergbahnen oder Shuttles zurückgelegt werden, sind es rund 280 Kilometer, 8000 Höhenmeter Aufstieg und rund 15‘600 Tiefenmeter flowigste Abfahrten. Die Kurzversion EPIC 2 DAY wartet mit rund 100 Kilometern und 4800 Höhenmetern auf.
Die Details zu den einzelnen Etappen:
Prolog, Montag, 12.9.2016: Zermatt
Der Aufwärmtag mit viel Flow am Fusse des Matterhorns
EPIC & FLOW: 26 km, 550 hm, 2000 tm
Etappe 1, Dienstag, 13.9.2016: Zermatt – Leukerbad
Die lange Etappe inmitten der Walliser 4000er
EPIC: 95 km, 2900 hm
FLOW: 78 km, 1600 hm, 4100 tm
Etappe 2, Mittwoch, 14.9.2016: Leukerbad – Leukerbad
Der Flowtag mit reichlich mehr Abfahrten statt Aufstiegen
EPIC & FLOW: 43 km, 1500 hm, 2400 tm
Etappe 3, Donnerstag, 15.9.2016: Leukerbad – Verbier
Königsetappe entlang der Suonen
EPIC: 91 km, 3000 hm
FLOW: 70 km, 1500 hm, 3100 tm
Etappe 4, Freitag, 16.9.2016: Verbier – Verbier
Die Panoramatrails rund um Verbier
EPIC: 62 km, 2600 hm
FLOW: 38 km, 1200 hm, 3200 tm
Etappe 5, Samstag, 17.9.2016: Verbier – Verbier
Bikepark-Showdown im Angesicht von Grand Combin
EPIC: 48 km, 2200 hm
FLOW: 35 km, 1200 hm, 2200 tm
Die Highlights zu den einzelnen Etappen sowie die Streckenprofile sind zu finden unter www.swissepic.com/event/strecke
Teilnehmer aus allen Kontinenten
PERSKINDOL SWISS EPIC ist das bedeutendste Etappenrennen Europas und dank seiner unschlagbaren alpinen Kulisse zugleich eines der imposantesten weltweit, mit einer ausgesprochen internationalen Community auch im 2016! Bis jetzt haben sich Fahrer aus allen 5 Kontinenten und fast 25 Nationen angemeldet, darunter zum Beispiel Neuseeland, Kanada, Brasilien, Südafrika oder Nepal. Auch verschiedenste Generationen sind vertreten: Momentan ist die jüngste Teilnehmerin 21 Jahre alt, der älteste Teilnehmer 67. Dies zeigt: Bei PERSKINDOL SWISS EPIC steht nicht das Rennen im Zentrum, sondern das abenteuerliche Bike-Erlebnis im Zweierteam.