TORTOUR 2015 Erhält grünes Licht für die Ultracycling SM
Radsport

TORTOUR 2015 Erhält grünes Licht für die Ultracycling SM

Der nationale Radsportverband Swiss Cycling erklärt 2015 die TORTOUR zur offiziellen Austragung der Ultracycling Schweizermeisterschaften, dies für mehrere Jahre. Die Meisterschaft wird auf der 1000 km-Strecke des langen TORTOUR-Formats in den Kategorien Solo (men/women), 2er- (men/women/mixed) und 4er-Teams (men/women/mixed) unter dem Namen TORTOUR Schweizermeisterschaft Ultracycling durchgeführt.

Die TORTOUR hat sich in den letzten sechs Austragungen zu einem etablierten, international renommierten Radrennen entwickelt und gilt heute - in Bezug auf die Teilnehmerzahl - als weltweit grösster Ultracycling-Event der Welt. Die Vergabe von Swiss Cycling erfreut Roy Bruderer, OK-Präsident der TORTOUR: „Dass die TORTOUR die Schweizermeisterschaft austragen darf, bestätigt, dass unser Rennformat in der Ultracycling-Szene eine etablierte Grösse ist. Wir freuen uns, im August die ersten Schweizermeister zu küren – und auf die Zusammenarbeit mit
Swiss Cycling“.

An der Ultracycling Schweizermeisterschaft startberechtigt sind Schweizerinnen und Schweizer sowie Ausländer mit beantragter Staatsbürgerschaft ab 18 Jahre mit einer gültigen Fahrerlizenz
(Amateur, Elite, Masters, Cycling-for-All). Alle Teilnehmer, die nicht bereits über eine Lizenz verfügen, können mit der Swiss Cycling Mitgliedschaft eine kostenlose Cycling-for-All-Lizenz lösen.
Die TORTOUR fordert Fahrern und ihrer Crew alles ab. In nur zwei Tagen, während Tag und Nacht, ist eine anspruchsvolle Rennstrecke über mehrere Alpenpässe rund um die Schweiz zu meistern – solo oder im Team. Ein Abenteuer, das viel Schweiss einfordert, im Gegenzug zahlreiche Emotionen und eine einzigartige Erfahrung ermöglicht. Die TORTOUR ist zudem offizielles
Qualifikationsrennen für das RAAM (Race Across America).

Die Startplätze sind begehrt und wegen stetig steigender Anfrage in der Zahl limitiert. Die Vergabe der Startplätze erfolgt per Los. Anmeldeschluss für die 7. Austragung ist der längste Tag im Jahr, der 21. Juni.