Topreiter am Osterspringen in Amriswil
Reitsport

Topreiter am Osterspringen in Amriswil

Mit dem 93. Osterspringen in Amriswil beginnt am Wochenende traditionsgemäss die "Grüne Saison" der Schweizer Springreiter. Trotz der Schneefälle erwarten die Organisatoren einen reibungslosen Ablauf des Anlasses. Die Reitsportfans kommen dabei in den Genuss von hochklassigem Sport, haben doch zahlreiche nationale Grössen gemeldet.

 

Von Markus Rutishauser

Die Vorbereitungsarbeiten für das 93. Osterspringen sind praktisch abgeschlossen. Am 25. Februar war bereits Nennschluss für die Reiterinnen und Reiter. Ein Blick auf die Startlisten zeigt, dass wieder zahlreiche Spitzenreiter ihre Pferde einem ersten Formtest im Freien unterziehen. So sind neben anderen die beiden Olympia-Starter Paul Estermann und Werner Muff gemeldet. Ebenfalls am Start sein wird Junioren-Europameister Martin Fuchs und der Lokalmatador Beat Mändli, dessen Stall nur wenige Kilometer entfernt in Biessenhofen steht. Einer der weiteren Topreiter auf dem Tellenfeld ist Andreas Ott, welcher Ende Januar mit einem 6. Rang im Weltcupspringen am CSI Zürich für Furore sorgte.



 

Grand-Prix der TKB als Höhepunkt

Am Ostersamstag (30. März), sowie am Ostermontag (1. April) werden 
traditionell die nationalen Springprüfungen ausgetragen. Der Höhepunkte bildet
 dabei wie gewohnt der Grand-Prix der Thurgauer Kantonalbank am Ostermontag. 

Am Wochenende nach Ostern werden ab Donnerstagnachmittag Springprüfungen
ausgetragen. Die nationalen Prüfungen der Stufe N125 werden neu am Donnerstag
 des zweiten Turnier-Wochenendes ausgetragen.

OK-Präsident Stefan Kuhn sieht dem Even mit viel Zuversicht entgegen. Man sei bestens vorbereitet, betonte er gegenüber sport-fan.ch. Der Schnellfall der letzten Tag sei kein Problem für die Platzverhältnisse in Amriswil. Natürlich erhofft sich Kuhn an den beiden Wochenende besseres Wetter, damit viele Reitsportfans den Weg auf das Tellenfeld finden.

 

Weitere Infos unter:  www.osterspringen.ch