
Thurgauer Sportlerwahl 2013: Marcel Hug und ein Überraschungssieger
Am Freitagabend wurden im Amriswiler Pentorama die Thurgauer Sportler des Jahres 2013 ausgezeichnet. Für die Organisation der 35. kantonale Sportlerwahl zeichnete erstmals der Panathlon Club Thurgau mit Präsident Hansjörg Stettler an der Spitze verantwortlichen. Neben erwarteten gab es dieses Mal auch überraschende Sieger.
Vor rund 400 Gästen im Pentorama führte Moderator Tom Schnegg erneut souverän und sehr unterhaltsam durchs rund 100-minütige Programm. Bei den Teams wurden überraschend die Speed-Badminton-Spieler Ivo Jucker und Severin Wirth als Sieger und damit als Thurgauer Mannschaft des Jahres 2013 ausgezeichnet. Der Sieg der Vize-Weltmeister im Doppel war eine grosse Überraschung, ist ihre Sportart doch noch nicht wirklich verbreitet. In der Schweiz gibt es gerademal acht Vereine und im Geburtsland Deutschland deren 50. Auf die beiden Ehrenplätze kamen der Wasserball-Double-Gewinner SC Kreuzlingen (2.) und der NLA-Spitzenclub und Europacup-Teilnehmer Volley Amriswil (3.).
Bei den Einzelsportlern schafften es dagegen die üblichen "Verdächtigen" wieder aufs Podest. Einmal mehr setzte sich der Rollstuhl-Leichtathlet Marcel Hug an die Ranglistenspitze. Der Pfyner weilte zwar bereits in Dubai, liess sich aber durch seinen Vater vertreten, der dem Publikum die SMS-Grüsse des fünffachen Weltmeisters von 2013 übermittelte. Hug gewann vor dem Weltklasse-Orientierungsläufer Daniel Hubmann und dem Ruderer Nico Stahlberg. Auch Stahlbergs Nomination für die Kategorie "Einzelsportler" erstaunte, erreichte der Athlet des RC Kreuzlingen doch seinen grössten sportlichen Erfolg (U23-WM-Gold) mit dem Schweizer Doppel-Vierer, also mit einer Mannschaft.
Als Sportförderer des Jahres 2013 wurde die Gymnastik-Riege Kreuzlingen geehrt.
Bilder von Mario Gaccioli