
Thurgauer Meisterschaft Vereinsturnen
60 Vereine mit rund 1500 Turnerinnen und Turnern trafen sich am Samstag, 1. Juni auf den Anlagen Weitsicht in Märstetten zu den kantonalen Meisterschaften im Vereinsturnen.
Genau zum richtigen Zeitpunkt zeigte auch der Wettergott, dass er ein Turner ist, die Sonne strahlte, eigentlich das erste Mal in diesem Jahr, von früh Morgens bis Abends auf das tolle Wettkampfgelände und auf die Köpfe der Teilnehmer und Zuschauer.
Hauptprobe für das Eidg.Turnfest
Für die meisten Vereine war diese Meisterschaft der letzte Test vor dem Höhepunkt aller Turner in der Schweiz, dem Eidgenössischen Turnfest ab Mitte Juni in Aarau.
Stellvertretend für die Thurgauer Vereine hier die Stellungsnahmen und Zielsetzungen eines eher kleinen und eines grossen Vereins.
Die Damen des DTV Pfyn werden in Aarau in der 4. Stärkeklasse (6-16Turnerinnen) an den Start gehen. Ihr Ziel ist es, wie an der Thurgauer Meisterschaft auch, immer das beste geben, möglichst an jedem Wettkampf etwas besser werden und in Aarau dabei sein, ist für sie sowieso das grösste.
Ganz andere Ziele setzten sich die Turnerinnen und Turner aus Eggethof. Laut Aussage ihres Hauptleiters, Daniel Roth, wollen sie am ETF die Vereinsnote von 26.5 Pt. Erreichen. Dies allerdings mit nicht weniger als 65 Teilnehmern, in der 1. Stärkeklasse. Das wäre dann eine kleine Steigerung zum letztjährigen Kantonalturnfest, wo sie 26.3 Pt. erreichten. Er meint zudem, dass bei ihnen alle mitmachen dürfen, Voraussetzung ist na
türlich der Trainingsbesuch. Zur Zeit turnen sehr viele Junge erstmals mit im Verein, darum seien auch die Zielsetzungen nicht ganz so hoch wie auch schon. Mit der Thurgauer Meisterschaft ist er einigermassen zufrieden, beim Barrenturnen konnten wir unsere Leistung nicht ganz abrufen.
Viele Titelverteidigungen im Geräteturnen, Aerobic und Gymnastik
Dussnang-Oberwangen ist weiterhin der dominierende Verein im Barrenturnen, bereits zum 10 x wurden sie Thurgauermeister, dazu eroberten sie sich diesmal auch den Titel in der Kleinfeld-Gymnastik. Ebenfalls ihre Titel verteidigen konnten die Turnerinnen der Geräteriege Eschlikon, sie gewannen am Schulstufenbarren, Gerätekombination und Bodenturnen. Die Titel in der Diszipin Bühnengymnastik gingen, wie seit Jahren schon an die Gymnastikgruppe Kreuzlingen. Eine Ueberraschung gab es im Team-Aerobic: die favorisierten Turnerinnen aus Frauenfeld mussten sich den Uttwilerinnen geschlagen geben, welche zum ersten Mal den Meistertitel an den Bodensee holen. Gachnang-Islikon verteidigte den Titel beim Sprung und an den Schaukelringen gab es einen harten Zweikampf zwischen Frauenfeld und Neuwilen. Im Finaldurchgang zeigten die Neuwiler bessere Nerven und gewannen den Pokal.
Neue Sieger in der Leichtathletik
In Abwesenheit der Turner aus Zihlschlacht, welche letztes Jahr dominierten, gab es in einigen LA Disziplinen neue Kantonalmeister. Die Maximalnote von 10 Pt. wurde an diesem Tag nur einmal erkämpft und zwar vom TV Neuwilen im Weitwurf, einen zweiten Titel erkämpften sie sich dazu im Steinheben und auch im Schleuderball waren sie nicht zu bezwingen. Ebenfalls gleich drei Titel gingen an den TV Wilen-Neunforn, sie gewannen das Kugelstossen, Weitsprung und Hochsprung. Das Steinstossen wurde wie bereits im letzten Jahr von den Turnerinnen aus Zihlschlacht gewonnen.
Die schnellsten Turner kommen aus Neukirch-Egnach.
Zum bereits 12. Mal waren die Neukircher Turner in der Pendelstafette nicht zu besiegen
Diesmal holten sie gar einen Doppelsieg, die 2. Mannschaft überspurtete dabei die Kollegen der 1. Mannschaft. Aber auch die Turnerinnen aus Neukirch-Egnach wussten ihren Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen.
Diese Meisterschaften waren durchwegs ein voller Erfolg. Auf einer herrlichen, kleinen Turnarena verfolgten viele hundert Zuschauer die vielfältigen Vorführungen. OK Präsident Bernd Debrunner zeigte sich höchst zufrieden, die Turnerinnen und Turner aus Märstetten haben einen super Job gemacht und dies obschon sie kaum geschlagen haben, fand doch eine Nacht vorher noch das 100 jährige Jubiläum des Turnvereins statt.
Auch die Wettkampfleitung des Thurgauer Turnverbandes unter der Leitung von Mani Aeberhard, war zufrieden, obschon es im Zeitplan einige Verzögerungen gab. Dies tat der ausgezeichneten Stimmung allerdings keinen Abbruch.
Bilder Mario Gaccioli, Kreuzlingen
Ranglisten und Bilder unter: www.tgtv.ch