
Thörishaus ist verdienter Mannschaftsmeister
In Schwadernau hat sich Thörishaus souverän zum Schweizer Mannschaftsmeister Gewehr 50m geschossen. Silber holte Buchholterberg, Bronze Titelverteidiger Fribourg. Alterswil und Villmergen schafften den Ligaerhalt trotz starken, aufstiegswilligen Teams aus der NLB.
Nach sieben Heimrunden war für Experten klar: Diesmal wird der letztjährige Vizemeister Büren-Oberdorf das Rennen um den Titel gewinnen. Die Innerschweizer hatten die sieben Runden nämlich ohne Punktverlust und mit dem besten Total geschossener Punkte dominiert. Doch Heimrunden folgen anderen Gesetzen als Finalrunden auf einer «neutralen» Anlage. Da kann sich schon bei der Besammlung am Abfahrtsort, unterwegs oder bei der Ankunft in Schwadernau entscheiden, ob es ein guter oder ein weniger guter Tag wird. Die Rangliste aus den sieben Vorrunden spielt dabei keine Rolle. Das wurde auch an der Finalrunde in Schwadernau klar bewiesen. Das Oktett von Thörishaus war wohl am besten angereist und hellwach, als es im ersten Gruppenspiel ein ebenfalls starkes Gossau bezwang. Mit einem Sieg über Uri startete auch Buchholterberg und bezwang auch gleich noch, allerdings ganz knapp, Titelverteidiger Fribourg. Animiert durch den Startsieg putzte Thörishaus in der zweiten Begegnung auch Büren-Oberdorf weg. Dieses schaffte dank einem Sieg über Gossau noch den Einzug ins Halbfinale. Die Halbfinals verliefen erneut gegen sämtliche Prognosen. Thörishaus liess Titelverteidiger Fribourg scheitern, Buchholterberg den Vizemeister Büren-Oberdorf. Im Kampf um Bronze kam es so zum Titelduell des Vorjahres zwischen Fribourg und Büren-Oberdorf, das Fribourg erst mit dem zehnten Schuss zu seinen Gunsten wenden konnte.
NLA-Teams zu gut
In der Auf-/Abstiegsrunde waren die Prognosen schon vom Leistungsvermögen der Teams aus den sieben Heimrunden und den Kadern einfacher. Serienmeister Alterswil hatte die Auf-/Abstiegsrunde zwar vermutlich nicht absichtlich gewählt, wirkte durch das Ungewohnte aber als Team wie neu geboren. Entsprechend schossen die Sensler den ganzen Tag besser, als letztes Jahr in der Finalrunde. Wenn dieser Teamspirit anhält, wird der Titel nächstes Jahr nur über Alterswil führen. Beinahe ähnlich stark präsentierte sich Villmergen. Die Startrunde gelang optimal, dann folgte der Zittersieg gegen Zweisimmen-St.Stephan. Auch im entscheidenden Duell gegen Rubigen brauchte es etwas Glück, um den Verbleib in der NLA zu sichern.
Jungschützen: Titel für Salvenach-Jeuss
Bereits am Samstag, 23. September, machten die Jungschützen (U17-U21) und Junioren (U13-U15) den Gruppenmeister Gewehr 300m unter sich aus. Der Wettkampf in Emmen begann wegen dichten Nebels mit rund anderthalb Stunden Verspätung. Das Schiessprogramm wurde deshalb von zwei auf eine Passe pro Gruppe verkürzt. Der Titel bei den Jungschützen ging an Salvenach-Jeuss vor Signau und Epsach. Bei den Junioren setzte sich Boswil vor Mauren-Berg und Stäfa durch.
Schweizer Mannschaftsmeisterschaft Gewehr 50m. NLA Finalrunde: Thörishaus s. Gossau 1645,8:1638,2. Uri u. Buchholterberg 1629,8:1637,7, Thörishaus s. Büren-Oberdorf 1647,0:1632,6. Fribourg s. Uri 1632,5:1625,5. Büren-Oberdorf s. Gossau 1626,3:1622,6. Buchholterberg s. Fribourg 1636,8:1635,2. - Halbfinals: Thörishaus s. Fribourg 1635,3:1630,1. Buchholterberg s. Büren-Oberdorf 1626,7:1626,5. - Um Rang 3: Fribourg s. Büren-Oberdorf 811,1:808,4. - Final: Thörishaus s. Buchholterberg 814,0:806,7.
Schlussrangliste: 1. Thörishaus. 2. Buchholterberg. 3. Fribourg, 4. Büren-Oberdorf.
Thörishaus: Claude-Alain Delley, Beat Müller, Fabienne Füglister, Rudolf Grimm, Jan Hollenweger, Jasmin Mischler, Nicolas Rouiller, Vanessa Hofstetter. - Buchholterberg: Adrian Baumann, Daniel Bieri, Benno Cueni, Thomas Fahrni, Marco Koller, Eveline Stettler, Ernst Wyttenbach, Marcel Zobrist. - Fribourg: Frédéric Buehlmann, Valentin Henchoz, Gilles Dufaux, Pierre-Alain Dufaux, Steve Sciboz, Fabien Broillet, Kevin Progin, Stephane Broillet. - Büren-Oberdorf: Peter Birchler, Michi Burch, Nina Christen, Petra Lustenberger, Patrik Lustenberger, Beat Niederberger, Pascal Niederberger, Jean-Claude Zihlmann. - Gossau: Marcel Ackermann, Christian Alther, Myriam Brühwiler, Joel Brüschweiler, Christoph Dürr, Ladina Feuz, Elena Tomaschett, Andrea Brühlmann. - Uri: Adrian Arnold, Hardy Bissig, Daniel Epp, Alexandra Imhof, Kilian Imhof, Fabio Wyrsch, Paul Wyrsch, Ricardo Russi.
Auf-Abstiegsrunde: Villmergen s. Dettighofen 1641,0:1622,8. Alterswil s. Rubigen 1640,1:1637,4. Obernau u. Rubigen 1600,2:1630,6. Dettighofen s. Zweisimmen-St.Stephan 1611,1:1607,6. Alterswil s. Obernau 1632,1: 1610,7. Villmergen - Zweisimmen-St.Stephan 1616,7 s.1612,2. - Finals: Alterswil s. Dettighofen 821,8:797,1. Villmergen s. Rubigen 813,7:805,4.
Alterswil: Irene Beyeler, Simon Beyeler, Manuela Poffet, Marco Poffet, Sven Riedo, Pascal Loretan, Stephan Hänggi, Samantha Gugler. - Villmergen: Rafael Bereuter, Stefan Bereuter, Bettina Bereuter, Anne Chapuis, Jörg Fankhauser, Pius Häfliger, Jürg Luginbühl, Marlis von Allmen. - Obernau: Fabio Sciuto, Rolf Hodel, Erwin Stadler, Thomas Stadelmann, Iwan Bolzern, Urs Röthlin, Erich Stalder, Ernst Bucher/Peter Bründler. - Dettighofen: Stefan Fröhlich, Nadja Kübler, Lea Kreidler, Beatrix Spuhler, Marco Meier, Roger Schmied, Urs Hagenbüchli, Christian Kessler. - Zweisimmen-St.Stephan: Daniel Rhyn, Stefan Zahler, Marcial Schwarz, Michael Annen, Frank Marggi, Erich Rufener, Michael Burri, David Kurzen. - Rubigen: Jennifer Gasser, Ivo Weber, Ramona Bieri, Daria Müller, Roman Schönenberger, Ruffin Gasser, René Beer, Lukas Roth.
Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 300m für Jungschützen (U17-U21) und Junioren (U13-U15), 23. September, Emmen:
Jungschützen: 1. Salvenach-Jeuss Feldschützengesellschaft (Manuel Stähli, Fabian Meyer, Cyrill Aerni, Sascha Herren) 367; 2. Signau Schützengesellschaft Höhe 1 (Roger Gerber, Pascal Röthlisberger, Marco Blaser, Daniela Röthlisberger) 362; 3. Epsach Vereinigte SG (Janis Nafzger, Cédric Mathys, Nico Raudszus, Gian Schumacher) 360 (BT 99); 4. Bäretswil Schützengesellschaft 360 (BT 96, HER 95); 5. Tartegnin Société de tir 360 (HER 93), 6. Hagenbuch-Schneit Schützengesellschaft 359.
Junioren: 1. Boswil Schützengesellschaft 1 (Mathias Hilfiker, Tom Burri, Janik Dolder) 269; 2. Mauren-Berg Schützengesellschaft 1 (Marvin Meijerink, Leon Brenner, Luca Lendenmann) 266; 3. Stäfa Schützengesellschaft (Lars Elmer, Martin Köhle, Xavier Graf) 262; 4. Liebistorf-Kleinbösingen-Wallenbuch Schützengesellschaft 1 260 (HER 90); 5. Einsiedeln Schützenverein Teill 260 (HER 89); 6. Wil SG Stadtschützen 2 259 (HER 91).
BT = Bester Tiefschuss; HER = Höchstes Einzelresultat
Komplette Ranglisten auf www.swissshooting.ch
Bildquelle: Homepage
http://www.ssthoerishaus.ch