
Swiss Sailing Team startet erfolgreich in die ISAF Weltmeisterschaft
Gelungener Auftakt für die Schweizer Seglerinnen und Segler im spanischen Santander.
Rund 1250 Teilnehmer aus 83 stehen bei den diesjährigen ISAF Weltmeisterschaften in 10 olympischen Bootsklassen an der Startlinie. Bei überwiegenden Leichtwindbedingungen konnten die Schweizer Athleten bereits solide Ergebnisse in den Qualifikationsrunden ersegeln.
So belegt RSX Windsurfer Mateo Sanz Lanz mit zwei 8. Plätzen einen guten Rang 21 und qualifiziert sich damit für die Goldfleet. Topleistung auch von den noch jungen 470 Damen Linda Fahrni und Maja Siegenthaler vom Thunersee Yacht Club, die nach einem 11. und 2. Platz auf Gesamtrang 9 mitten unter den Favoriten liegen. Den Sprung in die Goldfleet in der Laser Radialklasse verpasste Nachwuchsseglerin Maud Jayet bei ihrer ersten WM-Teilnahme bei den Senioren nur denkbar knapp um einen Platz.
Nach dem gestrigen Flautentag finden heute die ersten Wettfahrten für die übrigen Bootsklassen statt. Mit dabei auch Nathalie Brugger und Matias Bühler im Nacra, die an dieser Regatta eine Top 10 Platzierung anstreben. „Wir hatten eine perfekte Vorbereitung auf diese Weltmeisterschaft und wissen, dass wir hier sehr gut segeln können“ sagte Matias Bühler. Auch das Damenteam Fiona Testuz und Livia Naef im 49er FX hatte über 30 Tage in Santander trainiert und kennt alle Eigenheiten des Reviers.
Teamchef Tom Reulein gab klare Ziele für sein Team aus:“ Wir wollen hier so viele Schweizer Nationenstartplätze für die Olympischen Spiele in Rio 2016 herausholen wie möglich. In einigen Bootsklassen haben wir absolut realistische Chancen. Wir sind sehr optimistisch!“
Am kommenden Wochenende fallen die Titelentscheidungen im Medal Race der besten 10 Boote.
Weitere Informationen : www.santander2014.com und www.swiss-sailing-team.ch