
Calanda Broncos auf Rekordjagt
Einmal mehr können die Calanda Broncos Sportgeschichte schreiben: Mit einem Sieg im 28. Swiss Bowl würden die Bündner am Samstag im Stadion Brühl von Grenchen zum fünften Mal in Serie Schweizer Footballmeister. Die Basel Gladiators werden allerdings einen ungemütlichen Gegner abgeben.
Text und Foto: CalandaBroncos
Die St.Gallen Vipers (1997-2000) und die Calanda Broncos (2009-2013) waren bislang die einzigen Schweizer Footballteams, die vier Mal in Serie den nationalen Titel gewinnen konnten. Mit einem Sieg am Samstag im Stadion Brühl in Grenchen würden die Bündner nicht nur alleinige Rekordhalter, sondern würden mit dem 50. Sieg in Folge in der Schweiz einen weiteren Meilenstein setzen. Die Chancen stehen auf dem Papier ziemlich gut, auch wenn die Broncos den Nimbus der Unantastbarkeit der letzten Jahre zumindest etwas verloren haben - trotz nur einer Saison-Niederlage im Halbfinal des Eurobowl-Wettbewerbs! Mit den Basel Gladiators trifft Europas aktuelle Nummer 3 auf einen Gegner, der das Potenzial zum ersten nationalen Titel in seinen Reihen weiss. Bereits fünfmal standen die Footballer des unermüdlichen Headcoach Dwayne Wood im Swiss Bowl - zuletzt dreimal hintereinander gegen die Broncos -, jedesmal mussten die 'Violetten' als Verlierer vom Feld. In den Reihen der Gladiators ist man überzeugt, dass es 2013 endlich klappen könnte.
US-Quarterback Nick Wanner und sein Allrounder-Landsmann Corey Stollmeyer haben ihren Speed in dieser Saison hinter einer körperlich starken einheimischen Line eindrücklich unter Beweis gestellt und sind in der Lage, jederzeit und schnell zu punkten. Dass die Gladiators ihr letztes Regular-Season-Spiel in Chur nur knapp mit 34:38 verloren, speist die Hoffnung der Basler weiter. Bei den Broncos hingegen blickt man dem Finalspiel mit grosser Spannung entgegen: Mit einem Sieg könnte die Saison ein erfolgreiches Ende finden, nachdem man noch vor einem Monat von einer veritablen Baisse durchgeschüttelt wurde. Bereits im Halbfinale gegen Winterthur zeigte sich die Formsteigerung, und mit der möglichen Rückkehr der zuvor angeschlagenen Tissi Robinson und DJ Wolfe (Bild) - in seinem letzten Spiel in den Farben der Broncos - dürften die 'Wildpferde' im Saisonfinale nochmals auf vollen Touren galoppieren. Für die Broncos ist es übrigens bereits die neunte Swiss-Bowl-Teilnahme in den letzten 16 Jahren. Spielbeginn im Stadion Brühl in Grenchen ist um 17.30 Uhr, wie üblich am Swiss Bowl werden Musik, Food & Drinks, Cheerleaders und mehr für einen würdigen Final-Rahmen sorgen.
Zu einem äusserst interessanten Vorspiel dürfte es am Samstag bereits um 14.30 Uhr im U19-Final zwischen den Calanda Broncos und den Zürich Renegades kommen. Auf der einen Seite stehen die Bündner, die zwar ein sehr schmales Kader aufweisen, die hochstehende Qualifkation aber nichtsdestotrotz für sich entschieden haben. Auf der andern Seite stehen die Zürich Renegades, die sich im Verlauf der Saison kontinuierlich gesteigert haben und als Titelverteidiger und Rekordsieger ins Endspiel steigen. Für die Calanda-Broncos-Nachwuchsbewegung bedeutet der Junior Bowl 2013 das fünfte Junioren-Endspiel (U16 oder U19) in Serie, 2010 gewann man (gegen Zürich) die bisher einzige Meisterschaft in der ältesten Schweizer Nachwuchskategorie.