
Stamm muss Titel wohl abschreiben
Eigentlich wollte der Thurgauer Roman Stamm aus Fischingen in Assen Holland nochmals richtig Punkte gutmachen. Die Rennstrecken mit schnellen, flüssigen Kurven gefallen ihm ansonsten.
Am Freitag in den freien Trainings noch auf Rang 3 in der Kategorie Superstock 1000 glänzend musste Stamm in den zwei Zeittrainings Federn lassen. Das erklärte Ziel war ein Rang in den ersten neun im Gesamtklassement, damit wäre ein Start in der Superpole möglich gewesen. Diesen neunten Rang verpasste Stamm um lediglich gut drei zehntel Sekunden. Da die Superbikes und die Kat. Superstock miteinander starten aber getrennt gewertet werden ergab das den enttäuschenden 15. Startplatz.
Mit der über 200 PS starken Kawasaki war das Team sehr nahe an einer optimalen Abstimmung. Aber für das erste Rennen entschied sich Stamm für eine zu sichere Wahl des Hinterreifens, aber mit dieser Entscheidung lag er falsch. Nach einem schlechten Start ins Rennen befand sich Stamm öfters in Sturzgefahr und kämpfte mit Fahrern die sonst kein Thema für ihn waren. Aber es war seine Entscheidung. Damit schaute für Stamm der enttäuschende neunte Schlussrang heraus.
Der zweite Lauf endete dank neuer Kupplung und eines weicheren Hinterreifens deutlich besser. Mit einem sehr guten Start konnte er in den ersten Runden schon einige Ränge gutmachen, die Kawasaki fühlte sich wie ein anderes Motorrad an, mit gutem Grip am Hinterrad hatte er auch den nötigen Speed um die Gegner zu überholen und konnte das Rennen als vierter beenden.
Wie jedes Wochenende lernt das Team immer besser wie die neue Waffe von Kawasaki funktioniert. Für die letzten vier Rennen muss alles funktionieren um den dritten Rang Ende der Saison zu holen.
Am 25. – 28. Aug. 2016 bestreitet Stamm das 8 Stunden Rennen mit dem Team Bolliger in der Speedweek Arena von Oschersleben.
Am 25. Sept. geht es zum IDM Saisonfinale auf dem Hockenheimring, das Team organisiert erneut eine Carfahrt zu diesem Event. Anmelden kannst du dich demnächst auf der Homepage www.romanstamm.ch