St. Gallen-Appenzell überwintert als Tabellenführer
Badminton

St. Gallen-Appenzell überwintert als Tabellenführer

Die Badmintonvereinigung St. Gallen-Appenzell steht nach dem Sieg gegen Genf am Sonntag als inoffizieller Wintermeister fest und weist nach Ablauf der Hinrunde zwei Punkte Vorsprung auf die Verfolger Uzwil und Argovia auf. Damit unterstreicht der Schweizermeister der vergangenen Saison seine Ambitionen auf die Titelverteidigung.

Der Titelverteidiger bezwingt Schlusslicht Genf mit 5:3
In einer ausgeglichenen Partie gegen das Tabellenschlusslicht behalten die Protagonisten der Badmintonvereinigung die Oberhand und gewinnen letztlich verdient gegen die Westschweizer. Das Team um Spielertrainer Sandi Darma Kusumah, das nicht in Bestbesetzung antrat, zeigte Nervenstärke und bewies, dass es einen breiten und ausgeglichenen Kader aufweist. Mit dem Schlussergebnis und der Tabellenführung ist auch Manager und Präsident Hanspeter Kolb zufrieden. Nach einem verhaltenen Start in die Saison steigerten sich insbesondere die Männer im Team der Titelverteidiger und ergänzten dadurch die ausgezeichneten Leistungen der Damen.

Christoph Heiniger drehte Partie
Zum Schlüsselspiel des vergangenen Sonntags verkam das zweite Herreneinzel zwischen Christoph Heiniger und dem erst 19-jährigen Quentin Filliettaz. Nach deutlich verlorenem ersten Durchgang rettete sich Heiniger mit einem 23:21 in den Entscheidungssatz, in welchem er das Schweizer Nachwuchstalent dann abhängen konnte. Auch dank dem Steigerungslauf des Schweizermeisters im Herreneinzel der Saison 2014/2015 konnten die Ostschweizer den Vorsprung in der Tabelle auf zwei Zähler erhöhen.

Argovia erspielt nur Unentschieden  
Dies auch deshalb, weil der vorab Tabellenzweit gegen das sechstplatzierte La Chaux-de-Fonds nicht über ein 4:4 Unentschieden hinauskam. Die Aargauer wurden zudem von Uzwil, dank eines 5:3 Erfolgs gegen Uni Basel, überholt. Nach Ablauf der Hinrunde weist St. Gallen-Appenzell zudem einen komfortablen Vorsprung von sechs Zählern auf das fünftplatzierte Yverdon auf. Das erneute Erreichen der Playoffs der besten vier Teams am Ende der regulären Spielzeit scheint den Ostschweizer bereits jetzt kaum mehr zu nehmen.

NLB mit fehlendem Wettkampfglück
Die zweite Equipe der Badmintonvereinigung ging gegen Team Argovia 2 mit 2:6 unter. Diese Niederlage war unter anderem fehlendem Wettkampfglück geschuldet. Gleich drei Niederlagen resultierten erst im Entscheidungssatz, mit drei oder weniger Punkten Unterschied. Das Team um Captain Katja Hutter liegt somit am Ende der Hinrunde auf dem achten von zehn Tabellenrängen, hat aber einen angenehmen Vorsprung von sieben Zählern auf die Abstiegsplätze.