St.Gallen-Appenzell mit umkämpften Remis in Adliswil
Badminton

St.Gallen-Appenzell mit umkämpften Remis in Adliswil

Der Sieg war durchaus greifbar, doch insgesamt entsprach das 4:4-Unentschieden des heimischen NLA-Teams beim Aufsteiger BV Adliswil-Zürich den Kräfteverhältnissen an einem überaus spannenden Badminton-Tag. Damit klassiert sich die BV St.Gallen-Appenzell in der noch jungen Saison vorerst auf Platz 3 der Tabelle.

Bei den heimischen Badminton-Cracks setzte vor allem der neue Spielertrainer Sandi Darma Kusumah ein Ausrufezeichen. Nach einem harzigen Saisonstart gegen Yverdon-les-Bains war Kusumah diesmal voll auf der Höhe und fuhr zwei diskussionslose Siege ein – im dritten Herreneinzel sowie im zweiten Herrendoppel an der Seite von Nationalspieler Christoph Heiniger. Auch das erste Herreneinzel ging an die Gäste aus der Ostschweiz. Hier rang der langjährige Teamleader Agung Ruhanda seinen indonesischen Landsmann Yohanes Hogianto in drei engen Sätzen nieder. Ebenfalls überzeugend war die Vorstellung von Christoph Heiniger im zweiten Herreneinzel. Nur knapp musste er sich dem erfahrenen österreichischen Olympiateilnehmer Michael Lahnsteiner beugen.

Blair erwartet stark
Nichts zu holen gab es für die Ostschweizer erwartungsgemäss gegen den neuen Top-Star der Sihltaler, den Schotten Robert Blair, aktuelle Nr. 17 der Weltrangliste im Mixed. In dieser Disziplin sowie im ersten Herrendoppel gingen die Punkte an Adliswil. Allerdings machten Agung Ruhanda / Thomas Heiniger dem schottischen Überflieger und dessen Partner Philipp Peter das Leben im Doppel äusserst schwer und unterlagen erst nach drei umkämpften Sätzen.

Damen in guter Verfassung
Auf der Habenseite konnte dagegen wie schon zum Saisonauftakt das Damendoppel verbucht werden. Céline Burkart / Agnia Ruhanda triumphierten sogar in zwei Durchgängen. Dies ist umso bemerkenswerter, als vor der Saison die Damenspiele eher als die „Sorgendisziplinen“ der BV St.Gallen-Appenzell galten. Auch Sabrina Inauen im Dameneinzel spielte beherzt auf und brachte die Dritte der diesjährigen Schweizermeisterschaften, Nicole Ankli, stark in Bedrängnis. Die Partie endete aus Sicht von Inauen unglücklich mit 26:28, 21:23, doch mit der gezeigten Leistung konnte sie zufrieden sein.

Uzwil in Front
Mit einem Sieg und einem Unentschieden hat St.Gallen-Appenzell nun fünf Zähler auf dem Konto, gleich viele wie das zweitplatzierte La Chaux-de-Fonds. An der Tabellenspitze thront bereits (wieder) der amtierende Schweizermeister aus Uzwil, der zuletzt das Team des SC Uni Basel gleich mit 7:1 abfertigte. Am Sonntag, 26.10.2014, empfängt St.Gallen-Appenzell nun daheim das Team Argovia. An jenem Wochenende ist auch das NLB-Team der Ostschweizer wieder im Einsatz. Nach zwei Niederlagen zum Saisonauftakt hofft die Mannschaft auf einen Befreiungsschlag in der anstehenden Doppelrunde beim SC Uni Basel 2 und beim Team Baselland.

Bild: BV St.Gallen-Appenzell