SPATENSTICH FÜR NEUBAU DER TOUR DE SUISSE RAD AG
Sportereignisse

SPATENSTICH FÜR NEUBAU DER TOUR DE SUISSE RAD AG

Tour de Suisse rüstet sich für die Zukunft: Mit dem Spatenstich zum neuen Unternehmensgebäude stellt die Kreuzlinger Velofirma die Weichen für weiteres Wachstum. Mehr Kundennähe und eine effizientere Produktion von Velos und E-Bikes stehen dabei im Vordergrund.

Der offizielle Spatenstich fand am Nachmittag des 14. Augusts statt. Neben dem Bauherrn, Mitarbeitern, Architekten und Freuden, waren auch die Kreuzlinger Stadträte Dorena Raggenbach und Ernst Zülle, der Leiter von Thurgau Tourismus Rolf Müller sowie zwei Vertreter der Thurgauer Kantonalbank anwesend. Das neue Unternehmensgebäude der Tour de Suisse Rad AG entsteht an der Seetalstrasse, wenige hundert Meter vom heutigen Firmensitz entfernt. «Wir sind glücklich, diesen Standort gefunden zu haben», sagt Geschäftsführer Reto Meyer, «Der Neubau erlaubt uns, Fertigung, Vertrieb und Vermarktung von Velos und E-Bikes nach den heutigen Bedürfnissen zu organisieren. Er bietet uns Möglichkeiten, das Geschäft weiter zu entwickeln und uns damit für die Zukunft zu rüsten“. Der neue Firmensitz ist nicht nur ein klares Bekenntnis zum Fertigungsstandort Schweiz, sondern auch zu Kreuzlingen, betont Meyer: «Hier sind wir seit bald fünfzig Jahren zu Hause. Es war ein bewusster Entscheid, unserer Heimat treu zu bleiben». Dabei spielten die gute Anbindung an Verkehrswege eine Rolle und auch die ausgezeichneten Möglichkeiten, alle routinierten Arbeitskräfte zu behalten und neues qualifiziertes Personal einzustellen.

ERLEBNISORT VELOFABRIK
Zudem bietet Kreuzlingen ausgezeichnete Rahmenbedingungen, die Beziehungen zur Kundenbasis zu pflegen. Am neuen Firmensitz wird dies sogar noch besser möglich sein als bisher, sagt der Chef des Familienunternehmens: «Das neue Gebäude befindet sich gleich neben dem Bodenseeradweg. Hier fahren jährlich 280‘000 Menschen mit dem Velo vorbei. Der neue Standort ermöglicht uns, sie als Gäste begrüssen zu dürfen und ihnen einen Einblick in unsere Arbeit und unser Angebot zu bieten». Eigens dafür richtet Tour de Suisse im neuen Gebäude eine Velo-Erlebniswelt mit öffentlichem Velokaffee und Showroom ein, wo die Produktpalette mit den zahlreichen Individualisierungsmöglichkeiten des „A la carte“-Baukastensystems gezeigt werden. Auch Publikumsführungen durch die Velofertigung werden im Neubau möglich sein. Zudem können Velobegeisterte selbst aktiv werden: Im Haus steht künftig eine Mietstation des führenden Schweizer Velovermieters Rent a Bike mit Velos von Tour de Suisse bereit. Und wer sich ein Velo von Tour die Suisse kaufen will, hat die Möglichkeit, diese vorab direkt beim Hersteller auszuprobieren. Weitere velotouristische Angebote sind gemeinsam mit den Partnern Rent a Bike und Thurgau Tourismus geplant.

MEHR PLATZ AB NOVEMBER 2018
Nicht nur die Aussenwirkung, sondern auch interne Abläufe kann Tour de Suisse mit dem neuen Firmensitz verbessern, sagt Reto Meyer: «Das neue Gebäude erlaubt es uns, die Velomontage effizienter und flexibler zu gestalten. So schaffen wir uns die Grundlage für weiteres Wachstum.» Für Fertigung und Logistik stehen dem Unternehmen künftig mehr Platz im 5‘500 Quadratmeter grossen Gebäude zur Verfügung. Erstmals wird Tour de Suisse auch in der Lage sein, Velorahmen im Haus zu lackieren. «Individuelle Farbwünsche von Kunden können wir dank der neu eingerichteten Pulverbeschichtungsanlage rascher als bisher erfüllen», freut sich Meyer. Verläuft der Bau nach Plan, wird Tour de Suisse im November 2018 das neue Gebäude beziehen können – gerade rechtzeitig, um für die darauffolgende Velosaison die geplanten neuen Angebote für Velofahrer einzurichten und die Produktion der neuen Velomodelle anzustossen. «Für uns wird der Umzug in grosser Schritt in die Zukunft sein, und für unsere Kunden ein starkes Signal. Tour de Suisse zeigt damit, dass wir auch 83 Jahre nach der Gründung unsere Stärken ausspielen können, genau wie der Werkplatz Schweiz.»

ÜBER DIE TOUR DE SUISSE RAD AG
Die Velomarke Tour de Suisse wurde 1934 gegründet. Sie gehört zu den ältesten Schweizer Velofirmen, die heute noch aktiv sind und eine eigene Montage in der Schweiz betreiben. Seit 1971 ist sie in Kreuzlingen im historischen Firmengebäude der ehemaligen Schuhfabrik Weill an der Wasenstrasse 22 in Kreuzlingen zu Hause. Eine Spezialität des Familienunternehmens Tour de Suisse Rad AG sind individuell nach Kundenwunsch gefertigte Velos und E-Bikes. Im Herbst 2018 zieht die Firma in den bedarfsgerecht geplanten eigenen Neubau an der Seetalstrasse 31/33 in Kreuzlingen, wenige Meter vom bisherigen Unternehmenssitz, dem Seeburgpark und dem Bahnhof Kreuzlingen Hafen entfernt.