
Schafft der TTC Wil den Schweizermeistertitel?
Jetzt geht es um die Krönung der Saison: die erste Mannschaft des TTC Wil spielt nach 2011 wieder einmal gegen den 11-fachen Schweizermeister Rio Star Muttenz um den Schweizermeistertitel.
Am kommenden Wochenende (4./5. Juni) entscheidet sich, ob der TTC Wil es endlich wieder einmal schafft, den begehrten Schweizermeistertitel zu erobern und das Team aus Muttenz zu entmachten. Mit ihren fünf Vizemeistertiteln (1995, 1998, 2004, 2007 und 2011) und ihren drei Schweizermeistertiteln (1989, 1993, 1997) wäre es wieder an der Zeit, zu oberst zu stehen. Ein Sieg gegen die Basler ist eine überaus schwierige Aufgabe, denn Wil muss neidlos anerkennen, dass die Basler die vergangenen 11 Jahre sowohl die Meisterschaft als auch den Schweizer Cup klar dominiert haben. Doch wie es so schön heisst: Man wächst an den Schwierigkeiten.
Für den Teamchef, mehrfachen Schweizermeister und ebenfalls im NLA Kader Christian Hotz ist entscheidend, dass jeder sein bestes Tischtennis zeigen kann. Der Lette Matiss Burgis (zur Zeit Nummer 147 der Weltrangliste) hat im Halbfinal gegen Lugano bewiesen, dass er sich im entscheidenden Moment steigern kann. Pierre-Luc Thériault, Nummer 2 Kanadas, hat zwar die Olympiaqualifikation knapp verpasst, doch seine Saison möchte er gerne als Sieger beenden. Der Routinier Fredrik Möller bringt Ruhe ins Team, was überaus wichtig sein wird.
Die Strategie ist also klar: es braucht Siege aller Wiler Spieler, denn die Basler Chengbowen Yang, Elia Schmid (siehe Bild) und Filip Karin bilden ein äusserst starkes und ausgeglichenes Team, das auf jeden Fall ihre langjährige Siegesserie nicht abreissen lassen will. Der Chinese Chengbowen Yang ist nicht nur Profitischtennisspieler, sondern auch Trainer; der 20jährige Elia Schmid holte sich bereits 2014 seinen ersten Schweizermeister im Herren Einzel und der Jüngste im Team, Filip Karin, macht es seinen beiden Teamkollegen nach und gewinnt bereits regelmässig gegen Topspieler.
Am Samstag steht in der Lindenhofturnhalle um 15 Uhr das wichtige Heimspiel auf dem Programm. Die Wiler Cracks freuen sich, wenn viele begeisterte Tischtennisfans den Weg in die Lindenhofturnhalle finden und sie mit ihrer Begeisterung für den Tischtennissport lauthals unterstützen. Diese Unterstützung wird helfen, dass das ganze Team sein bestes Tischtennis vor heimischer Kulisse abrufen kann. Ein Heimsieg wäre die perfekte Ausgangslage für das schwierige Rückspiel vom Sonntag um 16 Uhr in Muttenz. Würden nämlich beide Teams je einmal gewinnen, käme es zu einem Entscheidungsspiel, das zum Nachteil der Wiler in Muttenz stattfinden würde.