SC Kreuzlingen greift nach dem 9. Titel
Wasserball

SC Kreuzlingen greift nach dem 9. Titel

Der SC Kreuzlingen steht im Playoff-Final und strebt ab Dienstag den neunten Meistertitel der Clubgeschichte an. Im Saisonfinal stehen die Thurgauer einem gewichtigen Gegner gegenüber: Lugano NPS, das im Halbfinal mit Horgen kurzen Prozess gemacht hat.

Es ist eine fast schon unheimliche Serie, die der SC Kreuzlingen hinlegt: Seit 2008 stehen die Kreuzlinger ununterbrochen im Playoff-Final, und in diesen sechs Jahren ging der Titel fünfmal nach Kreuzlingen. Auch 2014 soll der Pokal nach dem Willen der Thurgauer im Hörnli bleiben, und die Chancen darauf sind intakt.

Lugano mit Ambitionen
Dem versucht sich Lugano NPS in den Weg zu stellen. Die Tessiner, die als einzige die Kreuzlinger Dominanz der letzten Jahre brechen konnten und 2010 den Titel gewannen, haben diese Saison gezeigt, wie die perfekte Formkurve aussieht. In der Qualifikation blieben die Tessiner am Spitzenduo Kreuzlingen und Horgen zwar dran, kamen aber erst in der zweiten Hälfte langsam auf Touren. Den Viertelfinal gegen Schaffhausen gewann man sicher. Im Halbfinal folgte ein mit 3:0-Siegen für viele unerwartet deutlicher Triumph gegen Horgen, und ein sehr deutliches Signal an den Finalgegner Kreuzlingen.
Die Luganesi denken sicher auch an eine Revanche für das knappe Ausscheiden im Halbfinal 2013. Im letzten Jahr führte Lugano 2:1 gegen den SCK und hatte erst noch Heimvorteil. Im vierten Spiel gelang Kreuzlingen aber zuhause der Ausgleich und im fünften Spiel dank einem 13:10-Auswärtssieg der Finaleinzug. Dabei hatten die Tessiner eine bessere Vorrunde gezeigt, die direkte Halbfinalqualifikation dank Rang 2 geschafft – umgekehrte Vorzeichen wie im aktuellen Duell.

Zweimal Offensivpower
Spielerisch liegen die beiden Teams nicht sehr weit auseinander. Was bei Kreuzlingen Rudi Vacho im Center an Torgefährlichkeit bringt, verkörpert bei Lugano der Italiener Umberto Marino, der auch seit über einem Jahrzehnt bei den Tessinern für Tore sorgt. Beide Kontrahenten haben starke Rückraumschützen in ihren Reihen und können taktisch variantenreich spielen. Den Unterschied könnte einmal mehr die Verteidigungsarbeit bringen. Wer die bessere Abstimmung zwischen Zonen- und Manndeckung findet, dürfte die entscheidenden Trümpfe in der Hand haben. Die Best-of-5-Serie startet am Dienstagabend 20.30 Uhr im Hörnli.

NLA-Playoff-Final (Best-of-5)
1. Spiel, Dienstag 15. Juli 2014
20:30 SC Kreuzlingen – Lugano NPS

2. Spiel, Donnerstag 17. Juli 2014
20:45 Lugano NPS – SC Kreuzlingen

3. Spiel, Samstag 19. Juli 2014
20:00 SC Kreuzlingen – Lugano NPS

Ev. 4. Spiel, Dienstag 22. Juli 2014
20:00 Lugano NPS – SC Kreuzlingen

Ev. 5. Spiel, Donnerstag 24. Juli 2014
20:00 SC Kreuzlingen – Lugano NPS