
Red Lions mit Nuller-Wochenende
Zum Abschluss der regulären Meisterschaft setzte es für die Red Lions zwei Niederlagen ab. Am Freitag war Dietlikon eine Klasse besser und schickte die Löwinnen gleich mit 11:0 nach Hause. Am Sonntag war das Spiel zuhause gegen Zug United ausgeglichener und ging knapp mit 6:4 verloren.
UHC Dietlikon - Red Lions
Der frischgebackene Cupsieger aus Dietlikon schenkte sich keine Blösse und trat äusserst souverän und effizient auf. Bereits im ersten Drittel lagen die Löwinnen 3:0 im Hintertreffen. Zu unkonzentriert gingen die Gäste ans Werk. Dies wurde vom Gegner gnadenlos ausgenutzt. Vor allem im Mittelabschnitt liess Dietlikon keinen Zweifel daran, wer der Chef in der Halle war. Gleich sechs weitere Male landete der Ball im Tor der Rd Lions - das Spiel war damit entschieden. Trotz der klaren Verhältnisse wollte Frauenfeld im letzten Drittel eine Reaktion zeigen. Mit zwei Blöcken und einem aggressiven Auftreten könnte der Gegner nun besser in Schach gehalten und gestört werden. Die Löwinnen provozierten Fehler auf Seiten der Dietlikerinnen, doch der Torerfolg blieb den Gästen aus dem Kanton Thurgau an diesen Abend verwehrt. Dietlikon konnte noch zwei weitere Male ein Tor bejubeln. 11:0 - ein klares Verdikt.
Red Lions - Zug United
Frauenfeld erwischte den Zug und startete gut ins Spiel. Bis zur Mitte des ersten Drittels lagen die Löwinnen 2:0 in Front. Erfolgreich für Frauenfeld waren Carola Kuhn und Nicole Fässler. Die Zugerinnen fanden in der Folge immer besser in die Partie und konnten bis zu Pause auf 2:1 verkürzen. Kaum war das Mitteldrittel angepfiffen, war das Spiel wieder ausgeglichen. Zug erwischte einen Blitzstart und traf bereits nach 12 Sekunden nach Wiederanpfiff. Die Gäste erhöhten die Pace weiter und lagen nach 40 Minuten mit 3:2 in Führung. Auch zu Beginn des letzten Drittels hatten die Zugerinnen die Oberhand. Das 4:2 in der 44. Minute schien die Vorentscheidung zu sein. Frauenfeld verlor etwas das Konzept, versuchte allerdings mit einem aggressiven Vorchecking zurück in die Partie zu finden. Dies gelang - die Löwinnen arbeiteten sich Tor um Tor heran und konnten durch zwei Treffer von Sabrina Fässler bis zur 53. Minute auf 4:4 ausgleichen. Zu Mehr reichte es allerdings nicht. Mit einem unglücklichen Abpraller erhöhte Zug auf 5:3 und setzte den Schlusspunkt mit dem 6:4 ins leere Tor.
Nächstes Wochenende beginnen die Playoffs. Frauenfeld trifft auf den amtierenden Schweizermeister aus Chur. Das erste Spiel findet am Samstag, 11. März 2017, in Chur statt. Spiel 2 ist bereits tags darauf in der Kantihalle. Anpfiff ist um 19.00 Uhr.
Telegramm
Dietlikon - Frauenfeld 11:0 (3:0, 6:0, 2:0)
Hüenerweid, Dietlikon. - 278 Zuschauer. - SR Lehmann/Manser.
Tore: 8. Pedrazzoli (Lundström) 1:0. 11. Gerig (Gämperli) 2:0. 17. Gerig (Mertsalmi) 3:0. 31. Gämperli (Mertsalmi) 4:0. 33. Gerig (Gämperli) 5:0. 37. Ackermann (Sundholm) 6:0. 38. Zellweger (Zwissler) 7:0. 40. Stella (Güttinger) 8:0. 40. Pedrazzoli (Lundström) 9:0. 52. Güttinger (Sundholm) 10:0. 58. Pedrazzoli (Gerig) 11:0. - Strafen: Je 1x 2 Minuten.
Frauenfeld mit: Svenja Zell (T), Selina Steiger (T), A. Ressnig, S. Mischer, G. Niessner, S. Geiser, J. Evans, N. Fässler, M. Gämperli, N. Braunschweiler (C), S. Fässler, C. Kuhn, L. Hofmann, S. Schwab, P. Leone, I. Räss, L. Messere, E. Horat Frauenfeld ohne: R. Malzacher (Schule)
Frauenfeld - Zug 4:6 (2:1, 0:2, 2:3)
Sportzentrum Auenfeld, Frauenfeld. - 155 Zuschauer. - SR Crivelli/Rampoldi.
Tore: 7. Kuhn (Schwab) 1:0. 12. Fässler (Leone) 2:0. 17. Hagg 2:1. 21. Luck 2:2. 27. Luck (Eriksson) 2:3. 44. Kuhlmann (Felder) 2:4. 49. Fässler 3:4. 53. Fässler (Braunschweiler) 4:4. 59. Kuhlmann 4:5. 60. (59:52) Kuhlmann 4:6. - Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Frauenfeld.
Frauenfeld mit: Svenja Zell (T), Selina Steiger (T), A. Ressnig, S. Mischer, G. Niessner, S. Geiser, J. Evans, N. Fässler, M. Gämperli, N. Braunschweiler (C), S. Fässler, C. Kuhn, L. Hofmann, S. Schwab, P. Leone, I. Räss, L. Messere, E. Horat, R. Malzacher