Pflichtsieg von Amriswil gegen Laufenburg-Kaisten
Volleyball

Pflichtsieg von Amriswil gegen Laufenburg-Kaisten

Die NLA-Männer von Volley Amriswil bringen drei budgetierte Punkte ins Trockene: Der Gegner aus Laufenburg-Kaisten vermochte nur selten mitzuhalten. Die Ostschweizer gewannen mit phasenweise ausschliesslich Schweizer Spielern auf dem Feld mit 3:0. Am Dienstag steht das Europacup-Rückspiel in St. Gallen gegen Belchatow (POL) auf dem Programm.

Volley Amriswil kehrte erst am Freitagabend vom Europacup-Spiel aus Polen zurück. Sicherlich waren die Spieler von Amriswil nach der langen Reise noch etwas müde, nur durfte sich der Favorit gegen die Aargauer keine Blösse geben, um weiterhin in der Spitzengruppe mitmischen zu können.

In der Startaufstellung von Volley Amriswil standen Brändli, Perler, Brühwiler, Ljubicic, Trevisan, Renovica und Rasing. Zu Beginn agierte Brändli mit einem gelungenem Block, nochmals mit präzisem Service. Renovica mit hartem Schlag wuchtete ins Feld. Amriswil gab schnell an, welche Mannschaft in diesem Spiel das Sagen hatte. Perler am Block und Brühwiler im Angriff bauten die Führung aus. Die Blockarbeit, die noch vor einer Woche gegen Näfels fehlte, passte vorzüglich. Mit 16:7 ging die Heimmannschaft ins zweite Timeout. Krattiger und Wetzel kamen bei 20:10 für Amriswil aufs Feld. Trevisan unterstrich mit einem präzisen Service den überzeugenden Start der Thurgauer in dieses Spiel. Mit 25:14 ging der erste Satz an Amriswil.

Amriswil ausschliesslich mit Schweizer Spielern

Ausgeglichener begann der zweite Satz. Bei Amriswil standen nur Schweizer auf dem Feld, Bettello zeigte Mut. Laufenburg führte erstmals mit 7:8 zum ersten Timeout. Dann fasste sich Schläpfer zweimal ein Herz, Brühwiler punktete immer wieder und Krattiger blockte erfolgreich. Wetzel setzte Punkt zum 16:14. Leider wurden klare Chancen zu wenig konsequent genützt. Amriswil konnte sich erst spät in diesem Satz absetzen. Trevisan kam in der Schlussphaseaufs Feld, Brühwiler wurde wunderbar eingesetzt und Trevisan punktete zweimal zum Satzball, den der Routinier ebenfalls zum 25:20 versenkte.

Harziges Spiel

Brühwiler mit viel Härte in seinen Schlägen lancierte den dritten Satz. Lau-fenburg hielt dagegen. Kriech durch die Mitte, Renovica gekonnt ange-täuscht und wuchtig, eroberten eine weitere Zwischenführung. Das Spiel begann zu plätschern, Eigenfehler auf beiden Seiten, wobei die Aargauer plötzlich mit 12:14 führten. Irgendwie fanden die Punkte nicht ins Feld. Brühwiler und Trevisan immer wieder mit starken Akzenten liessen Amriswil heran kommen. Dann Trevisan mit tollem Block und Amriswil erstmals in Führung in diesem Satz. In der Schlussphase konnte sich der Favorit dann absetzen. Brühwiler erspielte erneut einen satten Punkt und mit tollem Block zwang er die Gäste in die Knie. Zum Schluss kam durch Eigenfehler bei Amriswil nochmals unnötige Spannung auf. Trevisan machte mit einem Punkt am Ende aber alles klar (25:22).

«Nun müssen wir uns gut erholen bis am Dienstag. Wir freuen uns natürlich auf das Spiel gegen Belchatow und hoffen auf grosse Unterstützung der Zu-schauer beim Europacup-Knaller gegen die Polen», erklärte Team-Manager René Zweifel nach dem Spiel.

Volley Amriswil – Volley Smash 05 Laufenburg 3:0 (25:14, 25:20, 25:22)

Sporthalle Tellenfeld. - 250 Zuschauer. - Sr. Reyes/Tschumi.

Startformation Amriswil: Brändli, Perler, Brühwiler, Ljubicic, Trevisan, Renovica, Rasing.

Herren 2: Erster Sieg des jungen Teams

Die zweite Herrenmannschaft von Volley Amriswil gewann zum ersten Mal in dieser Saison: Das junge Team von Head-Coach Dario Balsamo bezwang Wittenbach mit 3:1.

Europacup: Weltklasse-Volleyball im Athletik Zentrum

Im Achtelfinal des europäischen CEV-Cups ist ein echter Weltklasse-Gegner in der Ostschweiz zu Gast. Skra Belchatow stand 2011/12 im Finale der Champions League und gewann im letzten Jahr die Bronzemedaille an den Clubweltmeisterschaften. Volley Amriswil trägt das Heimspiel am 10. Dezember 2013 im Athletik Zentrum St. Gallen aus (Spielbeginn 19.30 Uhr).
Ab Amriswil organisiert der Verein einen gratis Fanbus. Tickets sind an der Abendkasse erhältlich. Preis für Erwachsene: CHF 20.– / Kinder und Jugendliche CHF 10.–. VIP-Tickets mit vorgängigem Apéro sind ab CHF 30.- erhältlich.