
Niederlage und Sieg in der NLB
Ein wichtiges Wochenende stand der ersten Herrenmannschaft bevor. Spielte man samstags auswärts gegen die bekannten Gegener aus Luzern, sonntags zu Hause gegen die NLB-Herren aus Lunkhofen. Erhofft wurden 2 Siege, erwartet mindestens drei Punkte.
Da Andwil-Arnegg in den Aufstiegskämpfen der Nationalliga B gegen Luzern zu kämpfen hatte, waren für dieses Spiel hohe Erwartungen an das Team von Dirk Heynen gestellt, konnte man Luzern dieses Jahr auswärts schon einmal bezwingen.
Am Anfang der Partie starteten das Team aus Andwil sehr spielerisch und sehr erfolgreich. Beim Stand von 6:6 wendete sich das Blatt zugunsten von Luzern. Die Eigenfehler begannen sich zu häufen und so war schon bald keine Aussicht mehr auf einen Satzgewinn. Andwil-Arnegg verlor den ersten Satz 25:15.
Im Verlaufe des zweiten Satzes zeigten sich die Spieler von Dirk engagierter und konnten dem VBC Luzern einige Punkte angreifen. Jedoch gelang auch dieses Vorhaben nicht und Andwil-Arnegg musste den zweiten Satz mit 25:21 an Luzern geben.
Der Höhepunkt des Spiels ereignete sich im dritten und auch entscheidensten Satz des Spiels. Andwil-Arnegg agierte sehr variantenreich un konnte Luzern massiv unter Druck setzen. Am Ende des Satzes wurden die Reihen von Andwil-Arnegg wieder unsicher und die Eigenfehlerquote und die zurückgedrehte Kommunikation führten dann zum Sieg des VBC Luzern mit dem Ergebnis 25:23.
Eine über ein Jahr währende Serie der Ungeschlagenheit in fremden Hallen wurde durch ungenügende Matchvorbereitung und mässig gutem Volleyball beendet. Luzern siegte verdient, die Andwiler kehrten mit einer 3:0 Niederlage im Gepäck heim. Diese ungenügende Leistung hiess es zu vergessen und sich auf den Match vom Sonntag gegen Lunkhofen zu fokussieren.
Am Sonntag waren die Köpfe wahrscheinlich schon beim kommenden Schnee, lief es am Anfang harzig und das Spiel der Andwiler war geprägt von vielen Eigenfehlern. Dies nutzte Lunkhofen aus und schaffte sich einen komfortablen Vorsprung, welchen sie bis zum Ende des Satzes gut verwalten mochten.
Doch Andwil fand den Tritt wieder und vermochte Punkt um Punkt aufzuholen. Doch die Reaktion des Heimteams kam zu spät und so sicherten sich die Gäste den 1. Satz mit 24:26. Konzentrierter wollte man aus der Sicht des Heimteams in den 2. Satz starten, was auch gelang.
Mit einer guten Teamleistung konnte Andwil die Gäste über den ganzen Satz mehr oder weniger auf Distanz halten und sicherten sich den zweiten Durchgang mit 25:19. Das Spiel der Andwiler fing langsam an zu gefallen. Wenig Eigenfehler und ein gutes Side-out Spiel verhalf den Hausherren auch den 3. Satz für sich zu entscheiden.
Mit voller Motivation und tollen Fans im Rücken starteten die Andwiler in den 4.Satz. Beide Teams schenkten sich nichts bis sich Andwil in der Mitte des Satzes einige Punkte absetzten vermochte und so versuchte davon zu ziehen.
Mit dem Sieg vor Augen wurde es zum Schluss noch einmal ein bisschen spannend, doch die junge Andwiler Mannschaft liess sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und brachte den Satz mit 25:20 ins Trockene.
So wurden aus den erhofften 6 Punkten aus diesem Doppelwochenende nur deren drei. Jetzt heisst es gegen ein sehr starkes Voléro Zürich nächsten Samstag möglichst zu punkten. Die Tabelle sieht nach fünf gespielten Spielen speziell aus: Unter den ersten fünf Mannschaften sind drei Teams, die letztes Jahr noch in der 1.Liga gespielt haben.