
Nationalliga A ist für den SC Bodan Geschichte
Nach der Doppelschlussrunde der NLA-Mannschaftsmeisterschaft in Zürich muss Schach-Club Bodan in den sauren Apfel beissen. Die Kreuzlinger steigen zusammen mit Wollishofen wieder aus der höchsten Spielklasse ab.
Von den abstiegsgefährdeten Mannschaften hatte der SC Bodan das schwierigste Restprogramm. Kreuzlingen spielte am Samstag gegen den nachmaligen Dritten, die SG Zürich, und am Sonntag gegen den neuen Schweizermeister Reti Zürich. Wie zu erwarten war, waren beide Gegner übermächtig. Sie traten beide mit ihrem bestmöglichen Aufgebot an, nämlich mit je vier GM und einigen IM, und hatten an jedem Brett im Schnitt etwa 170 ELO Punkte mehr aufzuweisen als die Bodanesen.
Die Resultate 1,5:6,5 gegen Zürich und 1:7 gegen Reti scheinen ein klares Verdikt zu sein, doch steckte viel mehr dahinter. So remisierte beispielsweise der FM Marcel Wildi zweimal, sowohl gegen FM Jörg Grünenwald, wie auch gegen den vierfachen Schweizermeister IM Roland Ekström. Andreas Modler remisierte gegen IM Werner Hug, dem ehemaligen Jugendweltmeister und Schweizermeister 1975. Am Sonntag, als die Chancen auf den Ligaerhalt nur mehr theoretisch waren, versuchte der IM Theo Hommeles am ersten Brett alles, lehnte gegen GM Sebastian Bogner sogar ein Remisangebot ab, um sein Match dann nach 129 Zügen doch noch zu verlieren.
Die Thurgauer steigen mit Wollishofen nach nur einem Jahr im Oberhaus wieder in die NLB ab. Für die Thurgauer ist dies gut zu verdauen, starten sie doch dort wieder als Topfavoriten. Auf die kommende Saison hin werden sie aller Vorrausicht sogar noch durch IM Dennis Breder verstärkt. Schweizermeister wurde Reti Zürich vor Riehen, das im Schlussgang nicht ganz überraschend von Zürich geschlagen wurde. Das gleichfalls abstiegsgefährdete Schwarz-Weiss Bern rettete sich souverän mit einem Sieg über Mendrisio und überholte die Südtessiner noch. (jm)
Resultate:
Runde 8: SG Zürich - Bodan 6,5:1,5
1. GM Yannick Pelletier - FM Dieter Knödler 1-0
2. GM Christian Bauer - IM Frank Zeller 1-0
3. GM Lucas Brunner - IM Theo Hommeles 1-0
4. IM Werner Hug - Andreas Modler ½-½
5. GM Lothar Vogt - Michael Schmid 1-0
6. FM Jörg Grünenwald - FM Marcel Wildi ½-½
7. FM Norbert Friedrich - Marcel Marentini 1-0
8. FM Jonathan Rosenthal - Peter Plüss ½-½
Runde 9: Bodan - Reti Zürich 1:7
1. IM Theo Hommeles - GM Sebastian Bogner 0-1
2. IM Frank Zeller - GM Joseph Gallagher 0-1
3. FM Dieter Knödler - GM Mihajlo Stojanovic 0-1
4. FM Marcel Wildi - IM Roland Ekström ½-½
5. Andreas Modler - IM Ioannis Georgiadis 0-1
6. Peter Plüss - GM David Marciano 0-1
7. Michael Schmid - IM Christian Maier 0-1
8. Stefan Egle - IM Simon Kümin ½-½
Schlussrangliste nach 9 Runden:
1. Reti Zürich 16 (49/Schweizer Meister)
2. Riehen 14 (45)
3. SG Zürich 13 (44)
4. Luzern 13 (41,5)
5. Winterthur 12 (40,5)
6. Genf 10 (37,5)
7. SW Bern 5 (31)
8. Mendrisio 4 (23,5)
9. Bodan 3 (23/Absteiger)
10. Wollishofen 0 (25/Absteiger)