
Kreuzlingen steht verdient im Finale
Im vierten Playoff Halbfinalspiel zwischen dem SC Kreuzlingen und Dauerrivale Horgen können sich die Ostschweizer mit einer überzeugenden Leistung und einem 5:9 Sieg durchsetzen.
Die vielen mitgereisten Fans verwandelten die Partie vor der Zürichseekulisse beinahe in ein Heimspiel. Der dritte Triumph in der Best-of-Five Serie bedeutet den Finaleinzug, wo mit Lugano NPS der Ligakrösus wartet.
Der angenehm warme und stille Abend im Horgener Freibad Käpfnach brachte gemischte Gefühle auf. War es die Ruhe vor dem Sturm, oder war vom Gastgeber, der mit dem Rücken zur Wand stand, nur noch ein laues Lüftchen an Gegenwehr zu erwarten? Direkt nach dem Anpfiff dann war klar, dass sich noch keiner aufgegeben hat. Einem offenen Schlagabtausch kamen die ersten Spielminuten gleich. Abschlüsse und Zweikämpfe auf beiden Seiten forderten die Torhüter heraus. Insgesamt konnten die Thurgauer aber mehr Vorteile aus den Zweikämpfen ziehen, womit sie einen 2:1 Vorsprung in die erste Viertelspause nehmen konnten. Mit dem Aufbäumen ihrer Kontrahenten im zweiten Durchgang hatten sie aber offenbar nicht mehr gerechnet. Das erste Mal in den gesamten Playoffs schwächelte die Kreuzlinger Verteidigung, liess gleich drei Gegentore in nur acht Minuten zu. Dank der weiterhin funktionierenden Tormaschinerie aber konnte wenigstens das Unentschieden gehalten werden, 4:4 lautete der Halbzeitstand. Was folgte, war das endgültige Einbrechen des Gastgebers unter dem konstant hoch gehaltenen Druck der Gäste. Konditionelle und physische Überlegenheit schlugen sich, wie es in den Playoffs meist passiert, je länger je mehr auf die Partie nieder. Ein letztes Aufschreien des SC Horgen stellte der Führungstreffer kurz nach der Pause dar. Die postwendende Antwort fanden die Kreuzlinger in einem herrlich ausgeführten Weitschuss. Daraufhin zeigten Trainer Redders Männer, wofür sie jahrelang härter gearbeitet haben als ihre Kontrahenten. In einem zwölfminütigen Schaulaufen, indem sie kein Tor zuliessen und deren vier erzielen konnten, beweiste man sich als würdiger Finalist.
Am Donnerstag dem 19. Juli beginnt für den SCK die Playoff Finalserie gegen Lugano NPS mit einem Auswärtsspiel. Am darauffolgenden Samstag dann fordern sie den Qualifikationsersten im Hörnli zum zweiten Match heraus.
Telegramm
SC Kreuzlingen - SC Horgen 9:5
Viertelsergebnisse: 2:1, 2:3, 2:1, 3:0
Kreuzlingen: Aleksic, Albers, Petrovic (2), Geiser, Keller, M. Herzog (C, 2), J. Herzog, Ph. Herzog (1), Milovanovic, Dudler, Pleyer (3), Carballo (1), Henzi
Horgen: Petricevic, Müller (2), Öler (1), Miskovic, Fröhli (C), Rengel, Rek, Velikov (1), Osinski, Bjelajac (1), Bogdanovic, Caleta, Sokcevic