Kreuzlingen gewinnt auch in Schaffhausen
Der SC Kreuzlingen gewinnt auch auswärts gegen Schaffhausen und holt sich von Horgen die Leaderposition zurück. Vor dem Spitzenduell um den Qualifikationssieg führen die Thurgauer mit einem Punkt Vorsprung und brauchen gegen die Zürcher am Samstag im Minimum ein Unentschieden.
Auch in der dritten Partie zwischen dem Aufsteiger und dem Meister blieb die grosse Überraschung aus. Schaffhausen erwischte im Heimspiel aber den besseren Start und ging bereits in der zweiten Minute in Führung.
Erstes Viertel an Heimteam
Den gesamten ersten Abschnitt konnte das Heimspiel für sich beanspruchen. Nach dem kurzzeitigen Ausgleich legte Schaffhausen nach und hielt auch dank eines verwerteten Penaltys bald eine 3:1-Führung. Die Gäste brauchten ein Viertel Anlaufzeit, ehe sie im Ostschweizer Derby den Tritt fanden. Noch vor der Halbzeitpause kehrte das Geschehen dann aber, Kreuzlingen führte dank Treffern von Zahnd, Vacho, Somogyi und gleich deren vier von Petrovic bald mit 5:8.
Vorsprung sicher verwaltet
In Abwesenheit von Captain Weideli blieb das Meisterteam in der Folge souverän und hielt die Fäden fest in der Hand. Schaffhausen konnte ähnlich wie am Freitag im Kreuzlinger Hörnli den Rückstand einigermassen in Grenzen halten, hatte aber gleichzeitig keine Möglichkeiten mehr, den Kreuzlingern doch noch Punkte streitig zu machen. Am Ende hiess es 10:15 zu Gunsten der Favoriten.
Jetzt ‚Finalspiel‘ um Qualifikationssieg
Weil am Sonntag auch Horgen seine 17. Partie gegen Lugano gewinnen konnte, kommt es in der 18. und letzten Runde zum Entscheidungsspiel zwischen Leader und Verfolger. Dabei haben die Kreuzlinger leichte Vorteile, weil ihnen ein Unentschieden für den Qualifikationssieg reicht und sie vor eigenem Publikum antreten können. Horgen hat allerdings zuletzt einen starken Eindruck hinterlassen und darf sich durchaus noch Chancen auf den Sieg in der Qualifikation ausrechnen. Das Spitzenduell wird am Samstagabend um 20:30 angepfiffen. Der SCK sorgt auch für alle Fussballfans, denn in der Festbeiz wird wieder ein Beamer mit Live-Übertragung und guter Stimmung inklusive bereitstehen.
Bilder: Mario Gaccioli
SC Schaffhausen – SC Kreuzlingen 10:15 (3:2, 2:6, 2:4, 3:3)
Schwimmbad Breite, Schaffhausen
SR Wocik und Simon
Strafen: Schaffhausen 6, Kreuzlingen 6.
Torfolge: 1:0, 1:1, 3:1, 3:5, 4:5, 4:7, 5:7, 5:9, 6:9, 6:12, 7:12, 7:13, 9:13, 9:15, 10:15.
Schaffhausen: Tempini, Hirt, Kasza (4), Schmuki, P. Frei (2), Oberholzer (C), Spleiss, Schmid (2), R. Frei (1), Widtmann (1).
Kreuzlingen: Weber, Somogyi (2), Petrovic (5), Raschle, Keller, M. Herzog, Zahnd (2); Fässler, Vacho (C,6), Buob, Pleyer. SCK ohne Weideli, J. Herzog, Stalder.
NLA Tabelle
1. SC Kreuzlingen 17 14 1 2 265:192 (+73) 29
2. SC Horgen 17 14 0 3 216:157 (+59) 28
3. Lugano NPS 17 9 1 7 221:200 (+21) 19
4. SC Frosch Aegeri 15 8 0 7 199:192 (+7) 16
5. SV Basel 17 5 1 11 184:230 (-46) 11
6. SC Schaffhausen 16 3 1 12 164:207 (-43) 7
7. Genève Natation 1885 17 2 2 13 154:225 (-71) 6
NLA Qualifikation: letzte Spiele
Donnerstag, 19. Juni 2014
20:30 SC Schaffhausen – SC Frosch Aegeri
Samstag, 21. Juni 2014
19:30 SC Frosch Aegeri – Genève Natation 1885
20:30 SC Kreuzlingen – SC Horgen
Sonntag, 22. Juni 2014
19:30 SC Schaffhausen – Lugano NPS