
Knappe Niederlage für die Red Lions
Die Red Lions verlieren auswärts gegen Zug United mit 4:3. Frauenfeld spielte auf Augenhöhe mit dem Gegner und hätte sich einen Punktgewinn verdient.
Die Partie begann ausgeglichen. Zug United versuchte vor heimischem Publikum dem Spiel von Beginn weg den Stempel aufzudrücken. Frauenfeld hielt gut dagegen und begegnete dem Heimteam auf Augenhöhe. Die Red Lions konnten in der 9. Minute, nach einem „Gestocher“ im gegnerische Slot, durch Liana Messere 1:0 in Führung gehen. Der Vorsprung hielt allerdings nicht lange. Bereits mit dem ersten Angriff nach dem Bully konnte Nicole Huber für Zug zum 1:1 ausgleichen. Mit dem Unentschieden verabschiedeten sich die Teams in die Pause.
Zug United erwischte den besseren Start in den Mittelabschnitt und konnte in der 23. Minute durch Bichsel erstmals vorlegen. In der Folge musste eine Löwin auf der Strafbank Platz nehmen. Zug liess sich nicht zweimal Bitten und baute die Führung noch vor Spielhälfte auf 3:1 aus. Eine weitere Unterzahlsituation überstanden die Red Lions unbeschadet. Frauenfeld war nun gefordert und spürte, dass diese Partie noch nicht verloren war. Ebenfalls im Powerplay konnte Nicole Fässler auf Zuspiel von Patrizia Leone auf 3:2 für die Gäste aus Frauenfeld verkürzen. Vor dem letzten Drittel war somit noch alles drin für die Löwinnen.
Doch erneut starteten die Gäste schlecht ins Drittel. Zug konnte den Zweitorevorsprung durch einen präzisen Weitschuss von Piispa wieder herstellen. 4:2 hiess es und zu spielen war noch rund eine Viertelstunde. Frauenfeld legte alles in die Waagschale, störte den Spielaufbau der Zugerinnen früh und erzeugte so permanent Druck auf das gegnerische Gehäuse. Dies eröffnete dem Heimteam allerdings Raum und so entstand ein packender und intensiver Schlagabtausch. Marianne Gämperli machte die Partie mit dem Anschlusstreffer sechs Minuten vor Schluss zum 4:3 nochmals spannend. Zug rettete in Extremis den Vorsprung über die Zeit – ein Punktgewinn für die Red Lions wäre verdient gewesen. Die Enttäuschung war spürbar bei den Löwinnen. Das Team von Mark van Rooden war nahe am Unentschieden dran, es gilt nun weiter hart zu arbeiten, um sich die nächsten Punkte in der NLA zu erobern.
Nächstes Wochenende steht eine Doppelrunde an. Zuerst empfangen die Red Lions am Samstag, 15. Oktober 2016, die Red Ants Rychenberg Winterthur. Anpfiff ist in der Kantihalle um 19.00 Uhr. Tags darauf reisen die Löwinnen ins Emmental und treffen dort auf Emmental Zollbrück. Anpfiff ist um 16.15 Uhr in der Ballsporthalle Oberemmental (Zollbrück)
Telegramm
Zug United - UH Red Lions Frauenfeld 4:3 (1:1, 2:1, 1:1)
Stadthalle Zug (Herti), Zug. 87 Zuschauer. SR Rudin/Siegfried.
Tore: 9. Messere (N. Fässler) 0:1. 9. Luck (Hagg) 1:1. 23. Bichsel (Piispa) 2:1. 29. Huber (Piispa) 3:1. 40. N. Fässler (Leone) 3:2. 42. Piispa (Gasner) 4:2. 54. Gämperli (Niessner) 4:3.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Zug United. 2mal 2 Minuten gegen UH Red Lions Frauenfeld.
Red Lions Frauenfeld: Svenja Zell (T), Fadrina Putzi (T), Andrea Ressnig, Seraphine Geiser, Gioia Niessner, Sandra Mischler, Alexandra Böhringer, Manja Beckmann, Marianne Gämperli (C), Nicole Fässler, Sabrina Fässler, Patrizia Leone, Lea Hofmann, Eliane Horat, Sarah Schwab, Liana Messere, Nicole Braunschweiler, Irene Räss.
Frauenfeld ohne: Milena Mahler (Schule), Jancis Evans, Carola Kuhn (beide verletzt)
Best Player Frauenfeld: Gioia Niessner
Best Player Zug United: Nicole Huber