
Joel Koller steht vor dem Gesamtsieg
Der finale EKZ Cup Lauf vom Sonntag, 4. September 2016 in Egg verlangt den Fahrern nochmals einiges ab. Viele Höhenmeter, technische Abfahrten und ein gesteckter Slalom auf der Schlussabfahrt zeigen auf, wie fit die Athleten zum Abschluss der Saison noch sind.
Während bei den Herren der Gesamtsieger mit Joel Koller (Schmerikon/SG) bereits feststeht, wird es bei den Damen nochmals spannend.
Nach sechs EKZ Cup Rennen findet die Bikeserie in Egg ihren Abschluss. Es werden die begehrten Jah- restrophäen für die besten Gesamtsieger jeder Kategorie vergeben. Uneinholbar in Führung liegt bei den Herren Joel Koller. Er kann es sich leisten, in Egg ein Streichresultat einzufahren. Dies ist jedoch nicht in seinem Sinn: «Ich möchte noch einmal ein tolles Rennen zeigen und um den Sieg kämpfen.» Seine ärgsten Konkurrenten werden Manuel Boog (Hittnau/ZH) und Marcel Bartholet (Eschenbach/SG) sein. Möglicherweise entscheidet sich auch noch ein Topfahrer, welcher nicht am Weltcup-Finale in Andorra antritt, zu einem spontanen Start in Egg. Die Konkurrenzsituation bleibt also spannend.
Duell um den dritten Gesamtrang
Während Rang zwei der Gesamtwertung ebenfalls fix an Michael Wildhaber (Eschenbach/SG) vergeben ist, duellieren sich Bartholet und Boog um Rang drei der Gesamtwertung. Die Form von Boog ist aktuell etwas besser einzustufen als die von Bartholet. Folglich sollte Boog im Rennen die Nase vorn haben. Bartholet geht jedoch mit ein paar Punkten Vorsprung ins Rennen, diese könnte er durchaus über die Runden retten. Der zweitplatzierte Michael Wildhaber, Fahrer vom Tower Sports VC Eschenbach Team, wird am finalen Rennen nicht starten, da er im fernen China ein Einladungs-Cyclocross Rennen bestreitet.
Fängt Bisig Wäfler noch ab?
Bei den Damen führt Daniela Wäfler mit 214 Punkten (Bauma/ZH) klar vor der aktuell zweiten Claudine Pfister mit 201 Punkten (Steg/ZH). Gefahr droht den beiden von Alessia Bisig (Jona/ZH), die das Resultatblatt noch nicht voll hat und ihren Punktestand von 198 noch stark aufbessern kann. Wäfler hingegen kann nur noch ein Streichresultat verbessern. Mit einem Punktepotential von 40-50 Punkten stehen die Chancen für den zweiten oder gar ersten Gesamtrang für Bisig gut. Sie muss das Rennen dazu allerdings auf dem Podest beenden und auf ein eher schwaches Abschneiden von Wäfler hoffen, denn die Tösstalerin kann auch nochmals gut 10 Punkte dazugewinnen.
Alles bereit für ein tolles Bikefest
«Das Wetter wird prächtig und das bewährte OK-Team und die Strecke sind bereit für einen tollen EKZ Cup Final!», freut sich OK-Präsident Klaus Kiessling. Er ist zurzeit damit beschäftigt, die vielen tollen Sachpreise der unzähligen Supportern des lokalen Gewerbes zusammen zu tragen. Neben attraktiven Preisen und einer spannenden Strecke wird in Egg auch den Besuchern etwas geboten. Im Areal des Schulhauses Bützi laden eine Festbeiz und diverse Stände zum Verweilen und Anfeuern der Teilnehmenden ein. Ein spezielles Anliegen des EKZ Cup sind die Jugendrennen, die bereits ab 08:45 Uhr starten. Die Hauptkategorien Overall Ranking Herren werden um 13.15 Uhr ins Rennen geschickt, die Damen danach um 15.15 Uhr.
Krönung des EKZ Cup Rookie of the Year
Zusammen mit der Fun-Kategorie werden auch die drei Rookie-Kandidaten Andreas, Yves und Hanna auf die Strecke geschickt. Sie lassen sich an der speziell gekennzeichneten Startnummer erkennen. Die Entscheidung wer am Ende EKZ CUP Rookie of the Year wird, hängt von diversen Kriterien ab. Einen Punkt können die drei Teilnehmer mit einem möglichst schnellen Rennen in Egg holen. Weiter werden die Trainingsvorbereitungen der Kandidaten bewertet. Die Vorbereitungen wurden von den Teilnehmern selber in Videotagebüchern festehalten. Zusätzlich lässt sich während dieser Woche in einem Facebook- Voting einen Punkt gewinnen. Im Anschluss an die reguläre Preisverleihung wird dann auch der EKZ Cup Rookie of the Year ausgezeichnet. Neben weiteren Preisen winkt dem Sieger ein hochkarätiges Bike von Felt im Wert von rund CHF 4'500.– .
EKZ Cup Magazin zum Final in Egg auf Tele Top und S1
Das sechsminütigen EKZ Cup Magazin zum Final in Egg wird jeweils auf zwei Sendern ausgestrahlt: Dienstags 17.50 Uhr auf Tele Top und Mittwochs 19.05 Uhr auf S1. Zusätzlich werden ab Sonntag über die Socialmedia-Kanäle weitere spannende Video- und Fotobeiträge zu finden sein.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.ekz-cup.ch
Foto- und Videobeiträge unter www.facebook.com/ekzcup und www.instagram.com/ekzcup