
Ja was nun, rückwärts oder vorwärts?
Grosse Verwirrung schon vor dem 29. Powerman Zofingen. Beim Fototermin anlässlich der traditionellen Welcome-Party stand da auf der einen Seite der für die Niederlande startende Australier Thomas Bruins, auf der anderen Seite der Rückwärtslauf-Star Ralf Klug aus Deutschland.
Da der Erstgenannte sich vorwärts bewegen wollte und der Letztgenannte hingegen rückwärts, entwickelte sich eine auf den ersten Blick sehr kuriose Figur.
Einen fixen Termin in der Powerman Zofingen-Agenda hat die Welcome-Party, die auch heuer im Haus der Nautiker in Aarburg stattfand. Viele Athletinnen und Athleten profitieren vom speziellen Homestay-Programm des Powerman Zofingen. Homestay bedeutet, dass eine Familie ihre privaten Räumlichkeiten einer Athletin oder einem Athleten vor und während des Powerman Zofingen gratis zur Benützung anbieten. Als Dank dafür werden die Homestay-Familien jeweils am Donnerstag vor dem Powerman Zofingen-Wochenende zu Speis und Trank eingeladen und treffen dabei immer wieder auf Top-Cracks. Mit dabei sind auch die Repräsentanten und die Mitglieder des weltberühmten Jubilee-Clubs, dem Athletinnen und Athleten angehören, die den Powerman Zofingen mindestens zehn Mal über die Langdistanz gefinisht haben. Die Jubilee-Club-Mitglieder sind schon von Weitem erkennbar in ihren gewohnten grünen Shirts, die Ambassadoren haben nun ein blaues Shirt.
Aus allen Kontinenten angereist
Stefan Ruf, OK-Präsident des Powerman Zofingen, freute sich besonders darüber, dass Duathlon-Event-Organisatoren von allen Kontinenten anwesend waren. «Trotz des momentanen Regens und trotz der langen Anreise aus Asien, Süd-Afrika, Süd-Amerika, aus den USA oder aus Australien, alle scheinen gut aufgelegt zu sein.» Die Welcome-Party sei ein sehr schöner Start ins Powerman Zofingen-Wochenende. «Wir sind bereit und am Sonntag werden wir bei einigermassen guten Wetterbedingungen ein tolles WM-Rennen erleben.» Leider nicht mit von der Partie ist dann Susanne Svendsen. Die dänische Top-Athletin musste diesen Sommer aus gesundheitlichen Gründen ihren Rücktritt bekannt geben. «Zum Glück darf ich als neue Ambassadorin des Powerman Zofingen aber wieder in meiner zweiten Heimat ein paar tolle Tage verbringen, auf die ich mich sehr freue.» Langweilig sei es ihr seither nicht geworden. «Ich habe so viel mehr Zeit um TV zu schauen.» In den letzten Jahren musste «Smiling Susan» wegen des WM-Rennens auch noch schweren Herzens auf etwas anderes verzichten. «Ja ja, deshalb esse ich nun umso mehr Schokolade!»
Top 1 wäre nicht schlecht
Sehr viel Lob erhielt der Powerman Zofingen von Paul Groves, dem Technischen Delegierten der ITU (International Triathlon Union). «Was kann man sich als Offizieller mehr wünschen als an jenen Ort in der Welt zu kommen, wo es nur so von Superlativen wimmelt.» Der Powerman Zofingen habe sich als Top-Event auf der Weltkarte etabliert und man müsse an ein paar wenigen Ort noch ein wenig Oel dazu geben, dann laufe alles reibungslos. Nicht ganz so geschmiert lief dann der Foto-Termin. Da stand auf der einten Seite der Top-Athlet Thomas Bruins, der vorwärts laufen wollte, auf der anderen Seite der Rückwärtslauf-Star Ralf Klug, der natürlich rückwärts orientiert war. Damit die beiden Protagonisten nicht aus dem Bild laufen konnten, gaben sie sich die Hand. Das sah dann auf dem Foto aus wie ein Paarlaufteam beim Eiskunstlaufen. Der in Australien lebende, aber für die Niederland startende Brunis ist nun schon zum zweiten Mal beim Powerman Zofingen am Start. «Ich bin kein Greenhorn mehr, habe mich diesmal viel besser vorbereitet auf das Rennen als letztes Jahr, habe ein viel besseres Bike und ich strebe einen Top 5-Platz an.» Wegen des Lärms im Hintergrund verstand der Interviewer das Ziel nicht recht und fragte nach: «Also ist Top-1 das Ziel?» Bruins krümmte sich fast vor Lachen und meinte. «Ja, der ist gut, ich passe mein Ziel an – Top-1!»
Jetzt noch anmelden!
Am Freitagabend steigt die Eröffnungsfeier des 29. Powerman Zofingen, am Samstag stehen die PowerKids, die Youth- und Einsteiger-Kategorien im Rampenlicht und am Sonntag, nebst der Powerman CHARITY, der Kurz- und Langdistanz-Duathlon. Letzterer wird nach 1997, 1998, 1999, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015 und 2016 bereits zum zehnten Mal in Zofingen als ITU Powerman Long Distance Duathlon World Championships ausgetragen. Die ITU (International Triathlon Union) und die IPA (International Powerman Association) organisieren in Zofingen also zum zehnten Mal eine gemeinsame WM. Wer am Samstag oder Sonntag noch dabei sein will, kann sich über www.powerman.ch oder vor Ort bis eine halbe Stunde vor dem jeweiligen Rennstart anmelden (über die Langdistanz nur noch für die Alterskategorien und nur noch am Samstag anmeldbar)!
Text/Fotos: Raphael Galliker