
Internationale Bodensee-Meisterschaft im Kunstradfahren
Am Sonntag, 14. Juni gastierte die internationale Kunstradszene im Toggenburg, wo in Wattwil die Bodensee-Meisterschaft durchgeführt wurde. Diese findet im jährlichen Turnus in Deutschland, Österreich und der Schweiz, im Namen der IBRMV (Internationale Bodensee-Rad- und Motorfahrer-Vereinigung) statt.
In der Grüenau-Halle wurde ein hochstehendes und vielseitiges Programm mit Einer-und Zweier-Kunstradfahren sowie zahlreichen Mannschaftskategorien geboten. Es waren sämtliche Altersklassen am Start. Darunter auch zahlreiche Spitzenfahrer aus dem süddeutschen Raum und dem Vorarlberg. An diesem UCI-Ranking Wettkampf waren 76 Startnummern von insgesamt 39 Vereinen gemeldet.
Bei den Schülerinnen waren vier Nachwuchsfahrerinnen vom RV Sirnach am Start. Jasmin Altwegg erreichte, im altermässig bis 15 Jahre offenen Teilnehmerfeld als beste Thurgauerin den guten 10. Rang. Die weiteren Ränge: 11. Leila Zimmermann, 14. Kim Signer und die weitaus jüngste Linn Jacober wurde 21. Das Mannschaftsfahren wurde sowohl im Einrad wie im Kunstrad von den starken Fahrerinnen aus Aach dominiert.
Bei den Junioren U19 erreichte Julia Walser aus Gisingen den ersten Platz und wurde dank besster Punktezahl Bodensee Cupsiegerin im Einer. Das Kunstrad-Quartett aus Rheineck (Angela Kuster, Laura Tarneller, Ronja Zünd, Cèline Knöpfel) gewann vor dem einheimischen Team aus Wattwil und den Uzwilerinnen die Vierer-Wertung. In dieser Altersklasse waren zudem auch 6er-Teams zu sehen. Hier gewann das Team vom Veranstalter ATB Wattwil den Pokal vom Bodensee-Cup.
Bei der Elite mussten leider mit Adriana Mathis und Yannick Martens zwei Topfahrer absagen. Dennoch waren in beiden Kategorien gute Leistungen zu sehen. Schweizer Meisterin Seraina Waibel wurde als Dritte beste Schweizerin. Bei den Herren zeigte der amtierende Weltmeister Michael Niedermeier seine eindrückliche Kür. Auch bei den Zweiern sorgten die Geschwister Thürmer mit einer hochklassigen Kür für Beifall. Die Ostschweizerinnen Fabienne Gamper (Wülflingen) und Rahel Nägele (Uzwil) wurden sehr gute Zweite vor dem Schaffhauser Duo Nathalie Steinemann und Michèle Griesser. Im gemischten Zweier reichte es den Uzwilern Lukas Burri und Fabienne Hammerschmidt knapp zum Sieg vor dem Duo aus Nenzingen.
Sirnacher Weltmeisterinnen bereits mit Top-Resultat
Am Start waren auch die Weltmeisterinnen vom RV Sirnach. Die vier Hinterthurgauerinnen, welche im Vierer Kunstradfahren letztes Jahr in Brünn Weltmeister wurden und so seit Jahrzehnten erstes WM-Gold für die Schweiz gewannen, zeigten ihre aktuelle Kür bereits sehr sicher und blieben nur rund drei Punkte unter ihrem eigenen Weltrekord. Sie gewannen damit ebenfalls den Wanderpokal des Bodensee-Cups.
Die IBRMV wurde 1926 in Lindau gegründet und fördert den landesübergreifenden Radsport-Wettkampf in den Bodensee-Anliegerstaaten. Die Teilnahme an dieser Kunstrad-Meisterschaft war auch für Vereine möglich, welche nicht in einem der Mitgliedsverbände angeschlossen sind. Sie konnten allerdings weder den Bodensee-Meistertitel noch einen der Wanderpokale vom Bodensee-Cup gewinnen.
Die Kunstradfahrer gehen nun in die Sommerpause und beginnen Ende August mit den WM-Ausscheidungen für die Titelkämpfe Ende November in Malaysia.