
In der Liga wird’s langsam heiss
Die NLA Wasserballer des Schwimmclubs Kreuzlingen haben am Wochenende beim Doppelspieltag in Genf die Weichen für die direkte Halbfinalqualifikation gestellt. Im Direktduell in Horgen am Dienstagabend können sie den Sack bereits zu machen, und sich den Heimvorteil für die Playoffs sichern.
Mit zwei Spielen innert 24 Stunden stand am Freitag und Samstag ein kräftezehrendes Programm für den SCK an. Zwar vermochte es weder Carouge, noch Genf in der bisherigen Saison, den Ostschweizern ein ausgeglichenes Spiel abzutrotzen, Vorsicht war aber aufgrund diverser Absenzen im Kreuzlinger Kader geboten. Als haushoher Favorit startete die Mannschaft um Coach Benjamin Redder in beide Partien. Dieser sah das Ziel seine Mannschaft darin, sich nicht dem Niveau des Gegners anzupassen, und die vier Pflichtpunkte diskussionslos nach Hause zu bringen. Seine Schützlinge erledigten diesen Job in kalter Manier. Mit einer knallharten Verteidigung im Rücken konnten die Thurgauer erleichtert in die Offensive starten, wo viele Konter und routinierte Spielzüge regelmässig in Tore verwandelt werden konnten. Das Resultat kann sich sehen lassen: ein 8:18 Sieg gegen die Stadtgenfer folgte auf den 6:18 Triumph über Carouge.
Voraussichtlich kein Selbstläufer wird die Begegnung der zweitplatzierten Thurgauer gegen den direkten Verfolger SC Horgen. Die Zürcher liessen sich im bisherigen Saisonverlauf viel zu Lasten kommen. In 18 Spielen kassierten sie bereits fünf Niederlagen und ein Unentschieden, diese Ausbeute ist eindeutig zu wenig für den Rekordmeister vom Zürichsee. Um diese Hypothek noch vor den Playoffs zu begleichen, ist ein Sieg am Dienstag gegen Kreuzlingen unerlässlich. Ganze fünf Punkte trennen die beiden Mannschaften, was für eine spannende Ausgangslage sorgt. Sollte der SCK die Partie nämlich für sich entscheiden, wäre der zweite Tabellenrang für die Horgener rechnerisch nicht mehr erreichbar, was für die Ostschweizer das zweite Mal innert drei Jahren die direkte Halbfinalqualifikation sowie den damit verbundenen Heimvorteil bedeuten würde. Das Auswärtsspiel am Dienstag hat also wegweisenden Charakter. Einen unvergesslichen Wasserballabend versprechen zudem das für den SC Horgen typische markante Erstarken zum Saisonende hin, die bestechende Form, in der sich die Thurgauer zuletzt zeigte, und nicht zuletzt das voraussichtlich angenehme Wetter, das die Zuschauer reihenweise in die Badi locken könnte. In Kreuzlingen jedenfalls zeigt man sich zuversichtlich. Beim lockeren Abschlusstraining am Montagabend waren sich die Spieler in einer Sache einig: «Morgen machen wir den Sack zu!»
Telegramm
Wasserball NLA
Freitag, 15.6. 20:00 Uhr Piscine la Fontenette, Carouge
Carouge Natation 6 :18 SC Kreuzlingen
Carouge Natation: Ouldali, Fischer (1), Korte (1), Melet, Bärtschi, Malaspinas, Katchamakov, Maréchal (2), Torres, Minervini, Bechir (1), Unz, Kusar (1)
SC Kreuzlingen: Aleksic, Albers, Petrovic (3), Geiser (1), Keller, Herzog M. (C, 1), Herzog J. (2), Herzog Y. (1), Milovanovic (1), Buob (2), Carballo (7)
Samstag, 16.6. 20:00 Uhr
Piscine les Vernets
Genève Natation 8 :18 Kreuzlingen
Genève Natation : Favre, Barros (1), Regaldo, Torche (1), Carrieri, Stipic (2), Mravik, Montoya, Carrieri (1), Marconi (3), Pittet, Omar
SC Kreuzlingen: Aleksic, Albers, Petrovic (4), Geiser, Keller (1), Herzog M. (C, 7), Herzog J. (2), Herzog Y. , Milovanovic , Buob (1), Carballo (3)