Hakuna Matata
Turnen

Hakuna Matata

Die Turnfahrt der Aktiven Frauen des STV Dussnang Oberwangen stand unter dem Motto „Hakuna Matata“.

18 Turnerinnen und Korbballerinnen der Aktivriege standen am 15. September um 08:15 Uhr am Bahnhof Wil bereit. Mit den gepackten Utensilien im Rucksack und einem Lunchpacket waren sie gut gerüstet für das Überraschungswochenende. Das Lunchpacket enthielt Notreserven vom Powerriegel für den Morgen bis über zu Getränkereserven für den Nachmittag/Abend. Nach einer kurzen Zugfahrt nach St. Gallen und einem Fussmarsch Richtung Silberturm, fanden sie sich in der Anliker Tanzschule wieder. Cha Cha, Rumba und Walzer wurden vom Tanz-Kurt näher gebracht. Nach witzigen und anstrengenden zwei Stunden knurrte dann auch schon der Magen, welcher mit leckeren Burgervariationen und Pommes gesättigt wurde. Der Verdauungsspaziergang führte die Turnerinnen in die Gin City, wo eine Gin-Degustation und ein Cocktailkurs erlebt werden durften. Begeistert von den neuen Geschmacksrichtungen und dem witzigen Barkeeper, gewann Gin City einige neue Gin-Liebhaberinnen. Man verbrachte einen tollen Nachmittag mit Gitarrensolos, Gesangseinlagen und auch die frisch erlernten Tanzschritte wurden auf der Gasse erfolgreich umgesetzt. Am Abend ging es mit den ÖV Richtung Degersheim, wo die Turnerschar sich in Villa Donkeys bei zwei Tipis wiederfanden. Den Abend verbrachte die Turnerschar am Lagerfeuer mit Wurst und Schlangenbrot, wobei wieder fleissig getanzt wurde. Anschliessend fanden sich die Turnerinnen im warmen Salon ein, um einige Runden Tabu mit Mundspangen zu spielen, wobei der Abend zu Nacht wurde.

Nach einer kurzen und sehr kalten Nacht im Tipi, inklusive Grusel-Gute-Nachtgeschichte, wurden die Damen von den ersten Sonnenstrahlen geweckt. Schliesslich ging es weiter nach Flawil, wo die Turnerinnen mit einem grossen und ausgewogenen Konditorzmorgen im Dober verwöhnt wurden. Gestärkt ging es weiter zu Maestrani, der Schokoladenfabrik des Glücks. Süsse Versuchungen und spannende Fakten erfüllten den Sonntagnachmittag. Anschliessend an die Führung durften alle noch eine Schokoladentafel selber dekorieren. Danach traf die Turnerschar wieder glücklich und zufrieden in Wil ein. Erinnerungen wurden geschaffen, der Glücksstatus genährt, das tänzerische Können erweitert und das Motto „Hakuna Matata“ verinnerlicht.

Vielen Dank an die Organisatorinnen Fabienne Humbel und Justine Segenreich für diese unvergessliche Turnfahrt.

Auf Tells Spuren
Am Samstagmorgen trafen sich die Männer des STV Dussnang Oberwangen bereits zur frühen Morgenstunde vor der Sonnenhofhalle in Dussnang. Mit dem Car wurden sie Richtung Rapperswil-Jona geführt. Nachdem man sich im Gasthof Seefeld mit Kafi und Gipfeli gestärkt hatte, reisten sie in Uri‘s Hauptstadt Altdorf. Nach einer kurzen Instruktion in das Spiel „Tatort Tell“ machte sich jede Gruppe mit einem Rucksack, Kommissarausweis, Tatortkarten und Bier auf den Weg, den Mord an einem unschuldigen Mann zu lüften. Als Belohnung für die saubere Kommissararbeit genossen die Detektive im Seerestaurant an der Schiffsstation Tellsplatte ein kleines Mittagessen. Später ging es mit dem Schiff über den Vierwaldstättersee nach Weggis. Nach einem kurzen Marsch erreichte die Truppe die Seilbahn, welche sie sicher auf die Rigi brachte. Von dort aus machten sie sich auf den Weg zur Endstation dieses Samstages. In der Alpwirtschaft Räb konnten die Betten bezogen und der schöne Sonnenuntergang genossen werden. Als auch die letzten Turner eintrafen, stärkte sich die Turnerschar mit einem Käsefondue und verbrachten zusammen einen großartigen Abend. Am Sonntagmorgen machte sich die Truppe zu Fuss auf den Weg nach Küssnacht, wo sie bereits der Carchauffeur erwartete. Auf dem Rückweg machte man noch einen Zwischenstopp im Alpamare. Nach dem gemütlichen Badespass ging es zurück nach Dussnang, wo alle müde aber fröhlich heimkehrten. Vielen Dank an Mirco Schwager und Andreas Knüsel für das organisieren dieser grossartigen Turnfahrt.