
Gute Leistung mit "letztem" Aufgebot
Zum ersten Spiel der 3. Qualifikationsrunde reiste man mit gemischten Gefühlen zum Rekordmeister nach St. Gallen. Aus Krankheits- und anderen Gründen musste man auf ein halbes Dutzend Spielerinnen verzichten. Man war sich deswegen bewusst, eine Niederlage im einstelligen Bereich wäre ein "positives" Resultat und man hoffte, dass die Einheimischen das Spiel nicht allzu ernst nahmen.
So kam es dann auch. Das Spiel war tempomässig nicht unbedingt auf hohem Niveau, was es den Baslerinnen erlaubte, gut mitzuspielen. Zwar war der LC Brühl die gesamte erste Halbzeit immer in Führung, aber mehr als 2,3 Tore Vorsprung schafften sie gegen die tadellos kämpfenden Baslerinnen nicht. So wurden bei Stand von 16 : 14 die Seiten gewechselt.
Der Start in die 2. Halbzeit gelang den Gästen aus Basel sogar deutlich besser gegen die teils "lethargisch" auftretenden Einheimischen. Als es dann in der 41. Minute sogar 19 : 19 stand, riss der Geduldsfaden bei der Trainerin Vroni Keller endgültig. Mit einem Time-Out nahm sie sich die Mannschaft "zur Brust", was ihre Wirkung nachher nicht verfehlte.
Zwar konnten die Baslerinnen die nächsten 10 Minuten weiterhin gut mithalten und der LC Brühl schaffte bis zur 51. Minute nur einen Dreitore-Vorsprung (25 : 22). Dann aber liessen bei den tapfer kämpfenden Baslerinnen die Kräfte nach und mit einigen schön erzielten Gegenstosstoren lenkte der LC Brühl das Resultat in die richtige Richtung. So endete das Spiel am Schluss mit einem verdienten 35 : 26 – Sieg der Einheimischen.
Man war auf Basler Seite aber trotz der Niederlage mehr als zufrieden. Es schaute zwar nichts Zählbares heraus, aber mit einer tadellosen Einstellung hat man dem grossen Favoriten während mehr als ¾ der Partie einen gutem Kampf geliefert und eine Niederlage im zweistelligen Bereich verhindert.
Telegramm
Frauenhandball – SPAR PREMIUM LEAGUE (Qualifikation, Runde 15)
LC Brühl St. Gallen - ATV/KV Basel 35:26 (16:14)
St. Gallen, Kreuzbleiche – 300 Zuschauer – Sr. Capoccia / Neumann
Strafen: 4 mal 2 Minuten gegen LC Brühl; 1 mal 2 Minuten gegen Basel
LC Brühl: Dokovic/Karaula (Torhüter); Ussia (5), Oezcelik (6), Plastina (1), Maurer (4/1), Mustafoska, Wenger, Fudge (5), Oberli (2), Haag (4), Kündig (4), Heini, Bösch (4)
ATV-KV Basel: Hegemann/Abbrederis (Torhüter); Hofer, Scherb (4), Nyffenegger (6), Schoeffel (2), Carmine (2), Mezei (4), Estermann (6/1), Waldis (1)
Bemerkungen: LC Brühl ohne Brodd (verletzt), Basel ohne Sommerlund, Miljkovic, Schulz (alle abwesend), Pelka, Dervisaj, Csebits (alle krank). Keine verschossenen Penaltys.