
Grossartige Stimmung und Spitzenleistungen
Vom Freitag, 20.6. bis Sonntag,22.6. waren die Sportanlagen in Wilen und Rickenbach das Mekka von 130 Turnverein mit über 3000 Turnerinnen und Turnern. Am Regionalturnfest Hinterthurgau wurden die Turnfestsieger im Einzelturnen Turnwettkampf, in den Spielturnieren Volleyball, Korbball und Faustball, sowie natürlich im Vereinsturnen erkärt.
Bilder von Mario Gaccioli
Charlotte Götschi und Fabian Rechsteiner sind Turnfestsieger
Gut 250 Turnerinnen und Turner bestritten am Freitag den traditionellen Turnwettkampf. Dieser Wettkampf besteht aus allen Disziplinen des Turnsportes, wobei die Turner einen 6 Kampf und die Turnerinnen einen 5-Kampf absolvieren müssen, aber die Disziplinen selber wählen dürfen.
Leider nur sehr wenige Turnerinnen waren innerhalb des Turnwettkampfes auf der Gymnastik-und Aerobic B¸hne zu bewundern. Nichts desto trotz zeigte Naomie Amrein eine ausdruckstarke, hervorragende K¸r f¸r welche sie verdientermassen die Maximalnote 10.0 erhielt, welches sie ebenfalls am Stufenbarren schaffte und verdiente Siegerin bei den Juniorinnen wurde. Einen eher ¸berraschenden Sieg gab es bei den Aktiven Turnerinnen. Charlotte Gˆtschi vom STV Salenstein wird mit 49.0 Punkten Turnfestsiegerin, dies Dank 3 Hˆchstnoten in Wurf, Schleuderball und Steinstossen und auch guten Noten beim Bodenturnen und am Barren.
Spannend verlief der Wettkampf bei den aktiven Turnern, waren doch einige hoch gehandelte Favoriten am Start. Deklassiert wurden alle vom erst 20 j‰hrigen Fabian Rechsteiner, STV Eggethof. Ihm gelang eine Spitzenleistung mit Hˆchstnoten am Barren, Wurf, Steinheben und Steinstossen, dazu 9,90 beim Bodenturnen und 9.47 im Schleuderball.
Zihlschlacht dominiert im Korbball, Affeltrangen im Faustball
Im Faustball Kat.A war die FG Riwi wie erwartet nicht zu bezwingen, sie gewannen verdient vor dem STV Affeltrangen. In der Kat. B setzte sich dann die Faustballriege von Affeltrangen durch und wiesen den MTV Salenstein, sowie ihre Kollegen des STV Affeltrangen auf die Plätze. Das Seniorenturnier entschied Oberhofen-Illighausen für sich.
Eine Korbball Hochburg ist seit langem Zihlschlacht, die Oberthurgauer siegten sowohl im Damen- wie auch Herrenturnier. Die ebenfalls zu den Favoriten zählenden Oberaacher belgten bei den Damen Rang 2 und bei die Herren wurden Dritte.
Sehr viele Mannschaften beteiligten sich am Volleyballspiel. In den Kategorien Damen, Herren A und B, sowie Mixed, waren keine klaren Favoriten ersichtlich. Die Damenkonkurenz enschied H¸ttwilen vor Oberaach und Märwil für sich und bei den Herren Kat. A gewannen sogar beide Mannschaften aus dem TV Eschlikon vor dem TV Romanshorn. Das Siegerpodest Mixed wurde von ausserkantonalen Vereinen besetzt, den vierten Rang erspielte sich der TV Bischofszell. In der Kat. B wurde der STV Affeltrangen zweite umrahmt von zwei ausserkantonalen Mannschaften.
Kriessern schnappt Dussnang-Oberwangen den Turnfestsieg weg
Wie bereits am Freitag war die Disziplin und auch die Stimmung unter den Wettk‰mpfern auch am Samstag ausgezeichnet. Spitzenvereine wie z.B. Dussnang, Eschlikon oder Zihlschlacht trieben sich zu Hˆchstleistungen an und zeigten den vielen Hundert Zuschauern hochstehende Vereinsvorf¸hrungen. Aber auch alle Anderen gaben ihr Bestes und freuten sich an den Leistungen und am hervorragend organisierten Turnfest, bei dem sie mit dabei sein durften.
Im 3-teiligen Vereinswettkampf der Aktiven, Stärkeklasse 1, wurde der einheimische Spitzenverein aus Dussnang-Oberwangen knapp von den Gästen aus Kriessern bezwungen. Die Hinterthurgauer zeigeten einmal mehr, dass sie zu den besten Turnvereinen im Thurgau gehören. Mit sehr hohen Noten am Barren, Stufenbarren und den Fachtesten, dazu ihre hochstehende Gymnastik und eine mitreissende Team Aerobic ergab am Schluss die Note 28.48 von 30 möglichen Punkten.
Die höchste Punktezahl dieses Turnfestes erreichte mit 28.79 die Geräteriege Eschlikon in der 2. Stärkeklasse, vor dem TV Zihlschlacht und Güttingen. Die jungen Turnerinnen zeigten gewohnt hervorragende Leistungen beim Bodenturnen, Stufenbarren und der Gerätekombination. Die Gymnastik Turnerinnen aus Kreuzlingen entschiedenStärkeklasse für sich, dies vor allem mit begeisternden Vorführungen auf der Gymnastikbühne. In der 4. Stärkeklasse siegten die Turnerinnen der GTR Güttingen und in der fünften wurde der STV Uttwil nur gerade von zwei ausserkantonalen Vereinen bezwungen.
Grosse Teilnehmerzahl auch beim Vereinswettkampf 35+
Rund 530 Turnerinnen und Turner aus 35 Männer-und Frauenturnvereinen, sowie 35+ Riegen bestritten ebenfall einen 3-teiligen Wettkampf. Nur gerade 2 Vereine waren in der 1. Stärkeklasse vertreten, es siegte Sonterswil vor Märwil.
Die Frauen und Männer aus Thundorf siegten mit 28.36 Punkten ¸berlegen in der 2. Stärkeklasse. Die 3. Stärkeklasse dominierten die Frauen von 35+ Märwil und in der 4. Stärkeklasse erreichte die 35+ Riege des DTV/TV Balterswil das beste Thurgauer Resultat mit 28.54 Punkten. Ebenfalls am Start waren 5 Vereine der Altersklasse 55+. Hier erreichte die MR Amriswil mit 28 Punkten das beste Thurgauer Resultat.
Auch Plus Sport im Turnfest integriert
Die 4 Plus Sport Sektionen aus Weinfelden Kreuzlingen und Amriswil, Sportvereine für Menschen mit Behinderung, waren ebenfalls ins Turnfest integriert. Sie absolvierten sowohl einen Gruppen- wie auch Einzelwettkampf. Es ist immer eine Freude, diesen Sportlen zuzuschauen, mit welcher Begeisterung sie mit dabei sind.
Kriessern gewinnt auch den Aegelsee Cup
Nach einer, für viel Turnerinnen und Turner, etwas kurzen, aber fröhlichen Nacht, begann der Sonntag Morgen mit dem einmaligen Aegelsee-Cup, den Siegerehrungen und den Abschluss bildete der Fahnenlauf dieses prächtigen Turnfestes.
Auch OK-Präsident Hans Sutter, sowie Wettkampfleiterin Brigitte Süess zeigten sich hochzufrieden mit dem ganzen Turnfest. Rund, 300 Helfer waren fast rund um die Uhr im Einsatz, es passierten keine gravierenden Unfälle und sie lobten auch die disziplinierte und aufgestellte Art aller Turnerinnen und Turner.