Zwei unerwartete, aber verdiente Punkte für die Schweiz
Volleyball

Zwei unerwartete, aber verdiente Punkte für die Schweiz

Im ersten Gruppenspiel schlagen die Schweizerinnen das favorisierte Team aus Belgien mit 3:2. Der Auftakt zum WEVZA-Turnier in Mulhouse bringt den Schweizer Damen zwei verdiente Punkte.

Die Schweizerinnen legten einen veritablen Fehlstart hin. Beim Stand von 6:0 für Belgien nahm Coach Dirk Gross bereits sein zweites Timeout. Die Nervosität blieb jedoch, vor allem in der Serviceannahme fehlte jegliche Präzision. Den ersten Punkt im Angriff machten die Schweizerinnen zum 10:5.
Langsam liess der Druck der Belgierinnen nach, während die Schweizerinnen gleichzeitig etwas besser ins Spiel kamen. Mit 16:8 ging es in die zweite technische Auszeit. Bis zum 20:9 zogen die Favoritinnen davon, alles sah nach einer sehr deutlichen Niederlage für die Schweizerinnen aus. Diese waren anderer Ansicht. Plötzlich gelang ihnen fast alles. Punkt für Punkt erkämpften sich die Eidgenossinnen, doch die Hypothek war zu gross. Belgien verwertete den vierten Satzball zum 25:20.

Den zweiten Durchgang begannen beide Teams nervös, stabilisierten sich aber bald. Es begann ein Duell auf Augenhöhe, bei dem die Führung hin und her wechselte. Die Schweizerinnen steigerten die Präzision in der Serviceannahme und konnten so am Netz eine leichte Überlegenheit erringen. Da aber auch die Belgierinnen kaum Eigenfehler begingen, blieben sie an den Eidgenossinnen dran, konnten sogar beim 22:21 nochmal in Führung gehen.
Mit viel Einsatz erkämpften sich die Schweizerinnen aber einen knappen Satzgewinn.

Mit viel Selbstvertrauen und Druck erspielten sich die Schweizerinnen gleich zu Beginn des dritten Durchgangs einen komfortablen 2:8 Vorsprung. In der Folge fanden die Belgierinnen wieder besser ins Spiel, kamen aber nie auf mehr als drei Punkte heran.
Gegen Ende des Satzes zogen die keinen Ball verloren gebenden Schweizerinnen wieder davon, und gingen mit 1:2 Sätzen in Führung.

Im nächsten Durchgang erhöhten die Belgierinnen den Druck und waren das aktivere Team. Wieder mit mehr Mühe in der Serviceannahme lagen die Schweizerinnen bald mit 11:6 zurück, konnten sich aber fangen. Im offenen Schlagabtausch kamen sie heran, wurden aber wieder zurückgebunden. Erst gegen Ende des Satzes gelang es den Eidgenossinnen, den 22:18 Rückstand mit einer Serie zur 22:23 zu kippen. In der Folge konnten sie zwei Matchbälle nicht verwerten, und mussten den Satzausgleich hinnehmen.

Gleich zu Beginn des Tie-Breaks drehten die Schweizerinnen den 2:0 Rückstand und liessen die Belgierinnen nicht mehr ins Spiel kommen. Bei 2:8 wurden die Seiten ein letztes Mal gewechselt, und erst mit dem 3:11 gelang den Belgierinnen wieder ein Punkt.  Die Eidgenossinnen liessen nichts mehr anbrennen, und gewannen den Entscheidungssatz klar und verdienten sich die zwei Punkte.

 

Ein hoch zufriedener Dirk Groß lobte sein Team und hob die Moral nach dem verpatzten Start hervor. „Gewinnen ist einfach ein schönes Gefühl.“ Damit fasste er zusammen, was den Mädchen wohl erst langsam bewusst wurde. Weiterhin betonte der Coach auch, dass es sich beim Gegner um den Europameisterschaftsdritten handelt und ein solcher Sieg etwas Besonderes ist.
Mit dem Selbstbewusstsein aus dem gewonnen Spiel wollen die Schweizerinnen gegen Portugal die Leistung bestätigen. 

Es fällt schwer, Spielerinnen hervorzuheben. Stellvertretend für eine geschlossene Mannschaftsleistung stehen Passeuse Céline Ackermann, die viel laufen musste, aber unter anderen auch Elise Boillat die vielen Angriffspunkte ermöglichte.

Telegramm

Dienstag, 14.07.2015

WEVZA U18 Vorrunde

Belgien – Schweiz 2:3 (25:20, 23:25, 17:25, 27:25, 6:15)

Centre Sportif Mulhouse Alsace - 60 Zuschauer – Dauer: 2h04 – Schiedsrichter: Satanassi O. / Maetz D. – Linienrichter: Feldgiesel A.  / Kriegel H.

Schweiz: 1 Lengweiler Julie (Captain) - 2 Koch Jana - 3 Marx Francine - 8 Vergé-Dépré Zoé - 9 Ackermann Céline - 10 Guyer Vivianne - 11 Storck Maja - 12 Knutti Flavia (Libera) - 13 Boillat Elise – 14 Lorenz Alexandra (Libera) -15  Wassner Olivia - 17 Staffelbach Xenia
Staff: Groß Dirk (Headcoach) – Neubauer Nicki (Assistant Coach) – Nussbaumer M. (Physio)

Belgien: 2 Maertens L.  – 3 De Quick L. (Captain) – 4 D’Hint J. – 5 Devos J. – 6 Degelin A. – 7 Vandewalle C. – 8 Kindt B. – 9Van Hyfte M. (Libera) – 10 Peeters E. – 12 Vleminckx Y. – 13 De Donder S. – 14 Valkenborg A. (Libera)
Staff: Van Kerkhove B. (Headcoach)   – Gilles L. (Assistant Coach) – Acx F. (Physio)

Bemerkungen:
Im andern Spiel der Gruppe gewinnt Deutschland mit 3:0 (25:15, 25:16, 25:18) gegen Portugal

Nächste Spiele :
Mittwoch, 15.07.2015 16:00 Portugal – Schweiz
Donnerstag 16.07.2015 18:00 Schweiz – Deutschland

 

Klassierungsspiele
Freitag, 17.07.2015 (Kreuzvergleiche)
Samstag, 18.07.2015 (Finalspiele)