
Bronze für Sm’Aesch Pfeffingen
Chur. Sm’Aesch Pfeffingen kann sich am zweiten Turniertag steigern und gewinnt an der U19 Schweizer Meisterschaft Bronze. Im Spiel um Platz 3 wurde Cheseaux bezwungen. Die Baselbieterinnen mussten sich an den beiden Tagen nur den beiden Finalisten VFM und Schweizer Meister Volley Köniz geschlagen geben.
Nach dem anstrengenden Samstag mit vier Matches und zehn gespielten Sätzen ging es für Sm’Aesch Pfeffingen am Sonntagmorgen weiter. Gegner im Viertelfinale war Volley Lugano, welches die Gruppenspiele ohne Satzverlust absolviert hatte.
Dementsprechend selbstsicher starteten die überwiegend aus der Equipe der 1. Liga bestehenden Tessinerinnen ins Spiel und erarbeiteten sich eine 6:1 Führung. Sm’Aesch kam zwar wieder heran, aber als Lugano vom 10:9 auf 18:10 davonzog, war der Satz entschieden. Zu gross waren bei den Baselbieterinnen die Ungenauigkeiten, zu wenig effektiv waren folglich auch die Angriffe.
Was auch immer Coach Bitter seinen Mädchen in der Satzpause gesagt hat, es wirkte. Diesmal waren es die Mädchen von Sm’Aesch Pfeffingen, die den Durchgang dominierten. Die Angreiferinnen kamen plötzlich durch, und auch mit Service und Block wurden sowohl Druck wie auch Punkte erzeugt. Lugano kam zwar nach dem 5:13 Rückstand wieder etwas besser ins Spiel, konnte aber den Gang ins Tie-Break nicht verhindern.
Der Entscheidungssatz verlief Anfangs ausgeglichen, mit Vorteilen für Sm’Aesch. Bei 5:8 wurden die Seiten gewechselt. Die Baselbieterinnen konnten sich nochmals steigern, und zogen mit dem Gewinn des Tie-Breaks in das Halbfinale ein.
Dort wartete Favorit Volley Köniz. Das eingespielte Team aus Juniorinnen und frischgebackenen NLB-Spielerinnen war für Sm’Aesch zu stark. Viele Services der Bernerinnen erwiesen sich als unkontrollierbar, so gelang den Baselbieterinnen nur selten ein sauberer Spielaufbau. Aber auch dann scheiterten die Angriffe oft am Block. Köniz war auch im Angriff variantenreicher. Die Bernerinnen gewannen beide Sätze klar und zogen ins Finale ein.
Für Sm’Aesch hiess es nun, das Halbfinalspiel abzuhaken und motiviert gegen Cheseaux anzutreten. Die welsche U19/2.Liga-Truppe, verstärkt mit einer Spielerin aus der NLA, hatte sich wie Sm’Aesch über den Kreuzvergleich für das obere Tableau qualifiziert.
Mit einem (am Sonntag selteneren) Servicefehler starteten die Baselbieterinnen ins Spiel. Auch die ersten Angriffe landeten im Aus. Nach ein paar Punkten legten beide Teams ihre Nervosität ab, und es entwickelte sich ein Schlagabtausch mit Vorteilen für Sm’Aesch. Absetzen konnten sie sich zwar nur langsam, aber stetig. Zu viele Fehler mischten sich ins aggressive Angriffsspiel der Baselbieterinnen. Bei 24:18 kamen sie zum ersten Satzball. Verwerten konnten sie aber erst den Fünften, und damit 1:0 in Führung gehen.
Auch im zweiten Satz lag Sm’Aesch fast immer vorne, aber Cheseaux liess den Rückstand nie zu gross werden. Im Angriff etwas erfolgreicher als noch im ersten Satz, sorgten die Waadtländerinnen dafür, dass sich Sm’Aesch Pfeffingen die Bronzemedaille hart erarbeiten musste.
Hochzufrieden mit dem dritten Platz und stolz auf sein Team war Coach Konstantin Bitter. Er konnte sich während des ganzen Turniers auf die überragende Maja Storck (Jg. 98) und vor allem am Sonntag auch auf Jana Koch und Paula Widmer verlassen.
Bei der Medaillenzeremonie sah man ein erschöpftes, aber überglückliches Team.
Für Sm’Aesch Pfeffingen ist diese Medaille bereits die dritte bronzene Juniorinnen-Auszeichnung in diesem Jahr. Neben der U19 in Chur holten sich auch die U15 in Sarnen den Sieg im kleinen Final. Bereits im Februar errangen auch die U23 Rang drei.
Telegramm
19.04.2015 U19 SM 2015 (Mädchen) Finaltag
Viertelfinale
Volley Lugano - VBC Sm’Aesch Pfeffingen 1:2 (25:15, 19:25, 9:15)
Dauer: 0h57 – Schiedsrichter: Scherrer/Suarez
Halbfinale
Volley Köniz - VBC Sm’Aesch Pfeffingen 2:0 (25:8, 25:16)
Dauer: 0h44 – Schiedsrichter: Suarez/Scheiwiller
Spiel um Platz 3
VBC Sm’Aesch Pfeffingen – VBC Cheseaux 2:0 (25:22, 25:21)
Dauer: 0h50 – Schiedsrichter: Scheiwiller/Scherrer – Zuschauer: 130
Sportanlage Gewerbeschule Chur
Sm’Aesch Pfeffingen: Storck Maja, Widmer Paula, Koch Jana, Hyseni Ajshe, Jurendic Franziska, Kühner Laura, Fust Geraldine, Lo Presti Roxana, Visentin Elisa, Haidlauf Sara, Heidlauf Lea, Seibold Melanie,
Abwesend: Geissbühler Laura, Hauser Lisa, Fust Olivia
Trainer: Bitter Konstantin
Assistent: Mariani Caterina
Rangliste U19 SM 2015 (Mädchen)
1. Volley Köniz
2. Volley Franches-Montagnes
3. Sm'Aesch Pfeffingen
4. VBC Cheseaux
5. VBC Züri Unterland
6. Volley Lugano
7. Genève Volley
8. Volley Smash05 Laufenburg-Kaisten
9. TSV Jona Volleyball
10. TS Volley Düdingen
11. VBC Gerlafingen
12. VBC Aadorf
13. VBC Steinhausen
14. Rätia Volley
15. VBC Val-de-Travers
16. VBC Martigny