Gesucht: Velos für ein besseres Leben
Duathlon

Gesucht: Velos für ein besseres Leben

Diesen Sommer verschiffte Velafrica das 150'000ste Schweizer Recycling-Velo Richtung Afrika. Dort schaffen die ausgedienten Drahtesel neue Perspektiven. Auch dieses Jahr sammelt die Berner Organisation am Powerman Zofingen-Wochenende Velos für einen guten Zweck.

Bereits zum siebten Mal heisst es am Powerman Zofingen-Wochenende: Raus aus dem Keller und ab nach Afrika. Gesucht sind Velos für ein besseres Leben. Denn in Afrika, wo günstige Transportmittel oft Mangelware sind, kann der Besitz eines Schweizer Velos dem Leben eine entscheidende Wendung geben. So wie für die Händlerin Graidess aus Tansania: «Es gibt ganz klar ein Vor und ein Nach dem Fahrrad.» Mit dem Fahrrad kann sie nun das Gemüse direkt beim Bauern kaufen und durch den Weiterverkauf den Schulbesuch ihrer Tochter finanzieren. Seit 1993 sammelt Velafrica ausgemusterte Velos und schickt sie zu seinen mittlerweile 13 Partnern in Tansania, Burkina Faso, Eritrea, Madagaskar, Ghana, Gambia oder die Elfenbeinküste. Über 150'000 sind es mittlerweile. 34 Schiffscontainer mit je 500 Velos alleine vergangenes Jahr. Doch damit nicht genug: Vor Ort baut die Organisation mit Partnern Velowerkstätten und bildet junge Menschen in Velomechanik aus. So entstehen Arbeitsplätze und Einkommensmöglichkeiten. Aber bereits in der Schweiz entfalten die Velos Ihre Wirkung. Denn bevor sie ihre Reise nach Afrika antreten, stellen sie Erwerbslose oder Menschen mit Beeinträchtigungen in sozialen Einrichtungen wieder instand. Letzten Herbst startete Velafrica zudem ein Integrationsprojekt für Flüchtlinge. In der Exportwerkstatt in Bern machen sie die Velos wieder flott, lernen Deutsch und bekommen Einblick in die Schweizer Arbeitswelt.

Am Powerman Zofingen abgeben
Versperrt bei Ihnen im Keller ein ausgemusterter Drahtesel den Weg? In Afrika kann er noch viel bewegen. Velos aller Art können Sie am Samstag, 3. September 2016, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 4. September 2016, von 7 bis 18 Uhr am Stand von Velafrica, an der General-Guisan-Strasse 14, gleich hinter dem Gemeindeschulhaus Zofingen, abgeben. Das ganze Jahr hindurch stehen aber noch rund 500 andere Abgabestellen zur Verfügung.

Mehr unter: www.velafrica.ch und www.powerman.ch

Bildlegende:
Ihr ausgedienter Drahtesel, den sie am Powerman Zofingen-Wochenende abgeben können, sorgt in Afrika, wieder in Schwung gebracht, für ein besseres Leben.