Frauen-Nati wird Zweite am Halloween Cup
Eishockey

Frauen-Nati wird Zweite am Halloween Cup

Das Schweizer Frauen-Nationalteam belegt am Halloween Cup in Dmitrow den zweiten Rang. Trotz der Final-Niederlage gegen Russland ist Nationaltrainerin Daniela Diaz überzeugt, auf dem richtigen Weg zu sein.

Mit den Siegen gegen Deutschland (5:2) und Tschechien (1:0) schraubten die Schweizerinnen die Erfolgsbilanz der bisherigen Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Pyoeng Chang auf acht Siege in Folge (zweimal Frankreich und Südkorea, dreimal Deutschland, einmal Tschechien). Damit blieben die Schweizerinnen seit April dieses Jahres zehnmal hintereinander siegreich (zwei Siege in der Abstiegsrunde an der WM in Plymouth). Die Niederlage gegen Russland, das in Pyoeng Chang zusammen mit Kanada, den USA und Finnland in der „oberen Gruppe“ spielen wird, bedeutete das Ende der neuen Rekordserie.

Die Turnierbilanz von Nationaltrainerin  Daniela Diaz, die vor dem Turnier die Resultate als „nebensächlich“ bezeichnet hatte, fiel positiv aus: „Die drei Spiele haben uns unserem Ziel, eine optimale Linienzusammenstellung  und Rollenverteilung zu finden, einen weiteren Schritt näher gebracht. Wir sind absolut auf dem richtigen Weg.“ Diaz will in einem knappen Monat am nächsten Turnier in Pribram und anfangs Januar am Nation Cup in Füssen und Telfs „die Linien- und Rollenfindung abschliessen und an den Details arbeiten.“ Mitte Januar wird sie jene 23 Spielerinnen (3 Torhüterinnen und 20 Feldspielerinnen) benennen müssen, die im Februar in Pyoeng Chang gegen Schweden, Japan und Südkorea zum Unternehmen „Verteidigung der Bronzemedaille von Sotschi“ starten werden.

Frauen-U18 mit Turniersieg in Asiago
Das U18-Nationalteam hat das Vierländerturnier im italienischen Asiago gewonnen. Die Schweizerinnen schlugen Österreich mit 7:0, Italien mit 8:1 und die Slowakei mit 7:5.

Mit acht Toren und 10 Assists war Rahel Enzler, die Innerschweizerin in Diensten des SC Reinach, beste Skorerin des Turniers. Die Zürcherinnen Lara Zimmermann und Jessica Schlegel kamen auf sieben respektive vier Treffer, die weiteren Tore schossen Oona Emmenegger (2) und Sydney Berta (1). Die U18 spielte in Asiago gegen die drei Division 1-Nationen ohne die in der A-Nati aufgebotenen Saskia Maurer, Lisa Rüedi und Lara Christen sowie die rekonvaleszente Noemi Ryhner.

Trainer Steve Huard, der das Team anfangs Saison übernommen hat, sieht im Turniersieg von Asiago die Arbeit der letzten Jahre bestätigt. Er ist überzeugt, dass sein Team an der U18-WM vom 6. – 13. Januar 2018 in Dmitrow seine Ziele erreichen kann. Gegner werden in der „unteren Gruppe“ Finnland, Tschechien und Deutschland sein.  Die Schweiz ist 2014 in die Top Division aufgestiegen und hat dreimal hintereinander in den Playouts ihren Platz unter den besten acht Nationen verteidigt, nachdem sie jeweils äusserst knapp und mit jeweils zwei Siegen in den Gruppenspielen an der Viertelfinal-Qualifikation gescheitert ist.

U16: Zwei Siege gegen Österreich
Die Schweizer U16-Auswahl besiegte in Huttwil Österreich mit 6:0 und 2:1. Die U16 bereitet sich auf die erste Europameisterschaft vor, die im März 2018 in Vierumäki stattfinden wird.

Telegramm

Schweiz - Deutschland 5:2 (1:1, 4:1, 0:0)
Eisstadion Dmitrow - 40 Zuschauer
Tore: 9. Lanzl (Ausschluss Nina Waidacher) 0:1. 13. Müller (Gass/Ausschluss Wetli!) 1:1. 22. Stiefel (Stalder, Müller/Ausschluss Karpf) 2:1. 33. Meier (Staenz, Raselli) 3:1. 34. Feldmeier 3:2. 37. Laura Benz (Stiefel) 4:2. 39. Staenz (Raselli, Meier) 5:2.
Strafen: 7 x 2 Minuten gegen die Schweiz, 2 x 2 Minuten gegen Deutschland.
Schweiz: Brändli; Gass, Thalmann; Laura Benz, Zollinger; Sigrist, Wetli; Christen; Staenz, Meier, Raselli; Stalder, Müller, Stiefel; Isabel Waidacher, Rüegg, Nina Waidacher; Forster, Rüedi, Monika Waidacher.
Bemerkungen: Schussverhältnis 33:15 für die Schweiz.

Tschechien - Schweiz 0:1 (0:0, 0:0, 0:1)
Eisstadion Dmitrow - 50 Zuschauer
Tor: 51. Staenz (Meier, Stalder/Ausschluss Pacalova) 0:1.
Strafen: 6 x 2 Minuten gegen Tschechien, 2 x 2 Minuten gegen die Schweiz,
Schweiz: Maurer; Gass, Thalmann; Wetli, Zollinger; Sigrist, Laura Benz; Christen; Staenz, Meier, Raselli; Stalder, Müller, Isabel Waidacher; Nina Waidacher, Stiefel, Rüedi; Monika Waidacher, Rüegg, Forster.
Bemerkungen: Schussverhältnis 21:23 gegen die Schweiz.

Russland - Schweiz 3:0 (0:0, 2:0, 1:0)
Eisstadion Dmitrow - 850 Zuschauer
Tore: 24. Shokina 1:0. 38. Belyakova 2:0. 52. Malyavko (Ausschluss Sosina!) 3:0.
Strafen: 7 x 2 Minuten gegen Russland, 11 x 2 Minuten gegen die Schweiz
Schweiz: Brändli; Gass, Zollinger; Christen, Laura Benz; Wetli, Sigrist; Thalmann; Staenz, Meier, Raselli; Stalder, Müller, Rüedi; Isabel Waidacher, Stiefel, Nina Waidacher; Monika Waidacher, Rüegg, Forster.
Bemerkungen: Schussverhältnis 24:33 gegen die Schweiz. Andrea Brändli zur besten Turnier-Torhüterin gewählt.