
FCK feiert Schützenfest in Bazenheid
Die Mechanismen beim FC Kreuzlingen greifen immer besser wie der hohe 1:7 (1:2) Sieg in Bazenheid zeigt. Die physische Topverfassung und der Siegeswille der Thurgauer im Toggenburg war in jeder Hinsicht frappant.
Wie schon vor Wochenfrist gegen Weesen glich die Startphase der Kreuzlinger in Bazenheid mehr einem Überfall denn einem Spielanfang. Schon nach wenigen Sekunden (!) stand Sven Bode vor dem St. Galler Torhüter, zeigte sich jedoch noch zögerlich. Der nächste Angriff – wieder über Bode – trug jedoch bereits Früchte. Abbas Karaki verwertete im Fünfmeterraum dessen Zuspiel zum 0:1. Die Gästeabwehr reagierte in der Folge mit panikartigen Befreiungsschlägen die jedoch postum in den Füssen der Thurgauer landeten. Doch leider verstanden (vorerst) weder Karaki (4.) noch Huber (7.) daraus Kapital zu schlagen. Als schliesslich ein Verteidiger den durchgebrochenen Huber an der Strafraumgrenze zurückhielt (11.), wurde auch die Freistoss- Möglichkeit vergeben. Bazenheid jedoch weiter völlig von der Rolle wie die folgende Aktion zeigte. FCB Torhüter Hirschi bediente nach einer Viertelstunde den wenige Meter vor ihm stehenden Bode ohne Not mit einem Zuspiel das der Kreuzlinger Angreifer problemlos zum 0:2 ins Netz setzte. Die Toggenburger erholten sich nur langsam von diesem Schock und der Ball lief nun doch flüssiger durch die eigenen Reihen. Die aufkommende Sorglosigkeit der Seebuben gipfelte schliesslich im Anschlusstreffer. Ilazi traf aus grosser Distanz wunderschön ins Kreuzeck (27.). Was danach passierte lässt sich nur schwer erklären. Die zuvor so dominanten Gäste gerieten plötzlich ins Zittern, mussten zwei Minuten später bei einem Konter (!) gar die Hilfe der Torumrandung in Anspruch nehmen. Mit letzter Kraft – derweil Lucarelli in der 44. Minute gar alleine vor Fellmann aus bester Position verzog – rettete sich der FCK in die Pause.
Mit zwei geschickten Umstellungen – Timo Werne und Frank Stark für Marco Frick und Mido Arifagic – stellte Trainer Ortancioglu nach der Pause die Weichen für den weiteren Spielverlauf. Während Werne in der Defensive für spürbare Stabilität sorgte, durfte sich die eigene Offensive nun hemmungslos austoben. Unter gütiger Mithilfe der Toggenburger Abwehr die bis zum bitteren Ende mit einer riskanten Abseitsfalle operierte, rollte nun der FCK Express über das Spielfeld. Angetrieben vom scheinbar nimmermüden Pascal Huber der bei einem weiteren Torhüterpatzer das 1:3 gleich selber erzielte (55.), legte er seinen Mitspielern das Leder immer wieder einschussbereit in die Füsse. Karaki traf nur wenig später (59.). Frank Stark scheiterte noch spektakulär am Torhüter (77.) und der Torstange (83.), holte aber zwischenzeitlich einen Foulelfmeter raus, den Karaki sicher zum 1:5 versenkte (80.). Warum Bazenheid mit fünf Toren im Rücken unbeirrt sein Heil im Vorwärtsgang suchte, dürfte zu den Mysterien dieses Nachmittags gehören. Pascal Huber und Frank Stark jedenfalls liessen sich nicht beirren und legten in den Schlussminuten dem kurz zuvor eingewechselten Stojan Miljic den Ball uneigennützig und mustergültig zum 1:6 und 1:7 auf (89./92.). Was dieser hohe Sieg am kommenden Wochenende gegen Chur im heimischen Hafenareal wert ist, muss sich dann aber wieder zeigen.
Telegramm
Bazenheid - Kreuzlingen 1:7.(1:2)
Ifang - 160 Zuschauer. SR: Alessandro Ferri.
Tore: 3. Karaki 0:1, 15. Bode 0:2, 27. Ilazi 1:2, 55. Huber 1:3, 59. Karaki 1:4, 80. Karaki (Foulelfmeter), 89. Miljic 1:6, 92. Miljic 1:7.
Bazenheid: Hirschi; Lopes, Bollhalder, Ott, Scardanzan; Lucarelli, Ilazi, Elvis Musaj, Cakir; Kruzek, Prenrecaj (62. Labinot Musaj).
Kreuzlingen: Fellmann; Ferrone, Seeger, Schröder, Affentranger (46. Perez); Karaki (82. Rebsamen), Hoxha, Frick (46. Werne), Arifagic (46. Frank Stark), Huber; Bode (73. Miljic).
Verwarnungen: 24. Bollhalder (Halten), 45. Ilaz (Reklamieren), 69. Perez (Foul), 72. Lopez (Foul).
Bemerkungen: 29. Pfostenschüsse Scardanzan, 83. Frank Stark. Bazenheid ohne: Grauso, Gähwiler, Mano, Rüegg (Verletzt), Jungblut (Militär) und Brunner (Privat). Kreuzlingen ohne: Juchli, Löffler, Manuel Stark und Tidim (alle verletzt).