Favoritensieg von Jan Lochbihler mit Gewehr 50m liegend
Schiessen

Favoritensieg von Jan Lochbihler mit Gewehr 50m liegend

Olympiateilnehmer Jan Lochbihler (Holderbank SO) wurde am fünften Tag der Schweizer Einzelmeisterschaften mit dem Sieg im Liegendmatch Gewehr 50m seiner Favoritenrolle gerecht. Mit der Sportpistole 25m setzt sich Hansruedi Götti durch.

Gleich drei Einsätze absolvieren musste Jan Lochbihler bei seinem ersten Start an den Schweizer Einzelmeisterschaften in Thun. In der 1. Ablösung der Elimination erzielte der Olympiateilnehmer frühmorgens bei idealen Bedingungen gute 626.2 Zähler. Nachmittags in der Qualifikation hatte Lochbihler bei wechselhaftem Wind mehr zu kämpfen. Nach nur 100.1 in der fünften Passe brauchte der Kaderschütze schon 105.2 Punkte in der abschliessenden Serie, um sich mit dem drittbesten Resultat für den Final zu qualifizieren. Dort liess der Favorit von Anfang an keine Zweifel aufkommen an seinem Sieg, den er letztlich mit 2.3 Punkten Vorsprung sicherstellte. Zweiter wurde der Innerschweizer Jean-Claude Zihlmann – dies zum dritten Mal hintereinander an der Schweizermeisterschaft im Liegendmatch 50m. Den 3. Rang belegt Sandro Greuter (Heiligkreuz SG), der damit seine vierte Medaille holt nach drei Goldenen zuvor auf 300m.

Mit der Sportpistole über 25m siegte dank einer mit 295 Punkten ausgezeichneten zweiten Schnellfeuerrunde Hansruedi Götti aus Marbach SG vor Elmar Fallet aus dem Bündner Münstertal und Steve Demierre (Auboranges FR). Das Mitglied im nicht olympischen Pistolenkader liess nach gutem Start in der zweiten 30-Schuss-Runde stark nach. Timo Studer (Doppleschwand LU) gewann den Zweistellungsmatch (2x30 liegend/kniend) mit dem Standardgewehr der Männer; den Sieg bei den Senioren holte sich Erwin Stalder (Willisau). Somit feiert der Kanton Luzern einen Doppelsieg in den Zweistellungswettkämpfen. (SIS)

Thun. Schweizer Meisterschaften Gewehr und Pistole (bis 11.9.). Resultate Donnerstag 8.9.:
Standardgewehr 300m. 2-Stellung. Männer: 1. Timo Studer (Doppleschwand LU) 588; 2. Michael Burch (Sarnen OW) 584; 3. Andreas Graf (Heiden AR) 583; 4. Marcel Müller (Lufingen ZH) 582; 5. Rolf Hodel (Hergiswil LU) 580; 6. Reto Abächerli (Giswil NW) 578 7. Sven Siegenthaler (Hagenbuch ZH) 578; 8. Stefan Pfaller (Wallisellen ZH) 577. – Senioren: 1. Erwin Stalder (Willisau LU) 584; 2. Daniel Reichenbach (Feutersoey BE) 583; 3. Fredi Ronner (Linthal GL) 582; 4. Marlis von Allmen (Seon AG) 580; 5. Michael Merki (Schöfflisdorf ZH) 579; 6. Rolf Denzler (Hallwil AG) 579; 7. Rémy Bohren (Fleurier NE) 578; 8. Marcel Ochsner (Winterthur ZH) 576.

Gewehr 50m. Liegend. Männer: 1. Jan Lochbihler (Holderbank SO) 210.0; 2. Jean-Claude Zihlmann (Dallenwil NW) 207.7; 3. Sandro Greuter (Heiligkreuz SG) 185.9; 4. Fabien Broillet (Semsalens FR) 162.8; 5. Christian Wismer (Tagelswangen ZH) 142.7; 6. Beat Müller (Schalunen BE) 121.2; 7. Markus Schenkel (Liebefeld BE) 99.8; 8. Marcel Ackermann (Gossau SG) 79.7. – Qualifikation: 1. Schenkel 619.9; Greuter 619.8; 3. Lochbihler 619.6; 4. Wismer 619.3; 5. Broillet 619.3; 6. Ackermann 619.1; 7. Zihlmann 618.9; 8. Müller 618.6. – 1. Elimination: 1. Lochbihler 626.2; 2. Beyeler 624.6; 3. Sciuto 622.0; 4. Schenkel 621.6; 5. Dufaux 620.7; 6. Färber 620.4; 7. Broillet 620.2; 8. Ackermann 620.1; 9. Stucki, 620.1. – 2. Elimination: 1. Loretan 623.4; 2. Wyttenbach 622.9; 3. Lustenberger 620.8; 4. Poffet 620.3; 5. Müller 620.1; 6. Hatton 619.5; 7. Schmutz 619.2; 8. Huber 619.1.

25m. Sportpistole Männer: 1. Hansruedi Götti (Marbach SG) 580; 2. Elmar Fallet (Müstair) 577; 3. Steve Demierre (Auboranges FR) 576; 4. Paddy Gloor (Teufen AR) 575; 5. Christian Klauenbösch (Bottenwil) 574/16x/49; 6. Sandro Loetscher (Gelterkinden) 574/16x/48; 7. Martin Berner (Menznau LU) 574/12x; 8. Guido Muff (Rothenburg LU) 573.