
ERFOLGREICHER AUFTAKT DES PERSKINDOL SWISS EPIC
Die vierte Ausgabe des PERSKINDOL SWISS EPIC startete am Montag, 11. September 2017, in Grächen mit dem Prolog. Die kürzeste Zeit für die 18 Kilometer brauchte mit nur gerade 52min 20sec das Team CENTURION VAUDE mit Daniel Geismayr und Jochen Käss, das sich damit den ersten Tagessieg holte.
Bei den Frauen setzten sich mit 1h 05min Ariane Lüthi und Alice Pirard vom Team Spur – Wallonie an die Spitze. Der Prolog bildete den Auftakt des sechstägigen Mountainbike-Etappenrennens durch das Wallis. In fünf Etappen wird das Teilnehmerfeld ab morgen über Leukerbad nach Zermatt fahren.
Vor traumhafter Kulisse fiel am Montag der Startschuss zum sechstägigen Mountainbike-Etappenrennen PERSKINDOL SWISS EPIC. Der Prolog startete auf der Grächner Hannigalp und führte über kurze 18 Kilometer mehrheitlich bergab nach Grächen. Er galt gewissermassen als Aufwärmrunde für die weiteren Etappen. Der Prolog vermittelte bereits einen ersten Eindruck, in welch atemberaubenden Bergpanoramen und auf welch flowigen Singletrails sich die Zweierteams während dieser Woche bewegen werden.
Favoriten mit schnellen Prologzeiten
Die Spitzenfahrer waren auf der äusserst attraktiven Prologstrecke mit Start auf 2122 m ü. M., die allen Fahrern sehr viel Spass bereitete, erwartungsgemäss schnell und lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Dieses entschied das Favoriten-Team CENTURION VAUDE mit dem Österreicher Daniel Geismayr und dem Deutschen Jochen Käss mit 17 Sekunden Vorsprung und einer Zeit von 52min 20sec knapp für sich, und dies, obwohl Daniel Geismayr wegen einem verbogenen Pedal noch einen kurzen Zwischenstopp einlegen musste. Dicht dahinter, mit einer ebenfalls sehr starken Zeit von 52min 37sec, klassierten sich die jungen Schweizer des SCOTT-SRAM MTB RACING TEAM, Matthias Stirnemann und Andri Frischknecht. Den dritten Rang holte sich mit 54min 07sec das Team Texpa-Simplon, bestehend aus dem Österreicher Christoph Soukup und dem Schweizer Michael Stünzi.
In der Kategorie SWISS EPIC Women gewann mit 1h 05min das Team Spur – Wallonie mit der Schweizerin Ariane Lüthi und der Belgierin Alice Pirard, die erst gestern noch ihren belgischen Meistertitel im Marathonrennen verteidigte. Auf Platz 2 klassierten sich die Schweizerin Esther Süss und die Schwedin Jennie Stenerhag, Team Meerendal CBC, mit 1h 07min. Den dritten Rang holte sich das Schweizer Team Scott Women – R’adys, mit Cornelia Hug und Florence Darbellay, mit 1h 09min.
Die vollständigen Ranglisten aller Formate und Kategorien finden sie hier: http://my1.raceresult.com/63767/results?lang=de#1_88BFF2
Auftakt gelungen
Der Prolog in Grächen war ein gelungener Auftakt zur Viertausgabe des sechstägi-gen Mountainbike-Rennens PERSKINDOL SWISS EPIC. Veranstalter Joko Vogel dazu: "Heute hat alles reibungslos geklappt und die Teilnehmer waren von Strecke, Kulisse und Ambiente begeistert. Besonders freut es uns als Veranstalter, dass wir dieses Jahr mit Teilnehmern aus 30 verschiedenen Nationen einen neuen Rekord in Sa-chen Länder-Anzahl haben. Das zeigt den international hohen Stellenwert von PERSKINDOL SWISS EPIC als Etappenrennen."
Bis Samstag über Leukerbad nach Zermatt
Morgen starten alle Zweierteams der Rennformate SWISS EPIC und SWISS EPIC FLOW auf die 1. Etappe, die sie nach Leukerbad bringt, wo am Mittwoch und Donnerstag die 2. und 3. Etappe als Rundkurs gefahren werden. Etappe 4 führt das Feld am Freitag weiter nach Zermatt, wo es am Samstag nochmals einen Rundkurs gibt. Die Gesamtsieger in allen verschiedenen Kategorien von PERSKINDOL SWISS EPIC 2017 werden dann am Samstag, 16. September 2017, ab 11 Uhr in Zermatt erwartet.